Zubehör für Fahrradträger günstig kaufen

Ein Fahrradträger ist praktisch, wenn man mit dem Auto in den Urlaub fährt und seine Räder mitnehmen möchte, damit man mit der Familie fremde Länder und unbekannte Landschaften auf den eigenen Rädern erkunden kann. Noch praktischer wird es, wenn sie spezielles Zubehör für Fahrradträger nutzen: Die Auffahrschiene erleichtert das Beladen und dank Erweiterungsschien können Sie ein zusätzliches Bike transportieren. Dank Adapter passen alle möglichen Drahtesel auf den Träger und mithilfe von Schutzgummis -und hüllen überstehen empfindliche Komponenten die Fahrt unbeschadet. Zudem haben wir Taschen für die Träger selbst sowie Ersatzeile wie etwa Felgenspanngurte im Sortiment.

Lesen Sie hier weiter

weiterlesen ...
Zubehör
21 % gespart
auf UVP
statt 30.50 UVP
23.99
20.95 € gespart
auf UVP
statt 149.95 UVP
129.-
4 % gespart
auf UVP
statt 78.40 UVP
75.-
4 % gespart
auf UVP
statt 13.60 UVP
12.99

Welches Zubehör für Fahrradträger gibt es?

  • Auffahrschienen
  • Erweiterungsschienen
  • Dachträger-Füße und -Schienen
  • Rahmenadapter
  • Schutzgummis
  • Schlösser
  • Felgenhaltebänder
  • E-Bike-Schutzhüllen
  • Aufbewahrungstaschen

Frau schiebt E-BIke über AUffahrschiene auf Radträger

Mehr Komfort mit der Fahrradträger-Auffahrschiene

Eine Auffahrschiene für Kupplungsträger ist eine äußerst sinnvolle Anschaffung, vor allem wenn man ein schweres E-Bike oder gar mehrere hat. Sie wird am Fahrradträger eingehängt und liegt am Boden auf, sodass Sie Ihr Rad völlig mühelos hochschieben können und es nicht umständlich hochheben müssen. Sparen Sie nicht an der falschen Stelle – Ihr Rücken wird es Ihnen danken.

Drei Radfahrer mit Auto und Fahrradträger samt Erweiterungsschiene in den Bergen

Mit der Erweiterungsschiene mehr Räder transportieren

Eine Erweiterungsschiene hingegen spart eine Menge Geld. Wenn Sie einen Freund mit in den Urlaub nehmen oder der Familiennachwuchs nicht nur nach oben, sondern auch in der Anzahl wächst, brauchen Sie sich nicht unbedingt einen neuen Fahrradträger zu kaufen, der Platz für mehr Räder bietet. Investieren Sie stattdessen lieber in eine Erweiterungsschiene. Diese wird am Rand des Trägers montiert, sodass Sie ein Fahrrad mehr damit transportieren können.

Auto mit Dachträger

Erst der Dachträger, dann der Fahrradträger

Wenn Sie einen Dach-Fahrradträger an Ihrem Auto verwenden möchten, brauchen Sie zuerst einmal Dachträger-Füße und -Schienen, denn ein Fahrradträger lässt sich leider nicht einfach aufs Autodach kleben. Zuerst werden die Füße an der Dachreling angebracht, anschließend die Schienen an den Füßen. Jetzt können Sie den Fahrradträger an den Schienen montieren.

Hollandrad mit Oberrohradapter

Adapter für Spezialräder

Manche Fahrräder besitzen kein typisches Oberrohr, an dem man sie normalerweise an einem Fahrradträger sichert, etwa Tiefeinsteiger oder BMX-Räder. Für solche Fälle bieten die Fahrradträger-Hersteller spezielle Adapter an, die beispielsweise eine Art Ersatz-Oberrohr darstellen, wo sich dann die Trägerklemme befestigen lässt.

Schutzgummi mit Trägerklammer am Oberrohr

Schutzgummis für Ihr Fahrrad

Die Klemmen, mit denen die Räder am Fahrradträger befestigt werden, können ganz schön zupacken. Nicht alle davon sind sensibel genug für empfindliche Carbonrahmen, die bei zu starkem Druck schnell beschädigt werden. Spezielle Gummiauflagen für den Rahmen verteilen den Druck so, dass kein Schaden auftreten kann. Die Laufräder werden mit Spannbändern an den Schienen gesichert. Um zu verhindern, dass die Felgen zerkratzt werden, können Sie Schutzgummis verwenden, die zwischen Felge und Spannband eingesetzt werden. Und sollte so ein Spannband mal reißen, können Sie bei uns selbstverständlich Ersatzbänder kaufen.

Hand mit Schlüssel vor abschließbarem Dachträger

Mehr Sicherheit am Fahrradträger

Damit die Bikes auf dem Fahrradträger nicht gestohlen werden, kann man sie abschließen. Bei manchen Modellen besitzen die Trägerklemmen, die die Räder halten, ein Schloss. Bei anderen lässt sich ein Sicherungskabel durch die Räder fädeln und am Träger einstecken. Beide Systeme lassen sich auch nachrüsten, sofern der Radträger damit kompatibel ist.

E-Bike-Motor mit Schutzhülle

Hüllen für den E-Bike-Transport

Für den Transport von E-Bikes empfehlen wir spezielle Schutzhüllen, die die empfindliche Elektronik vor Schäden durch Nässe und Schmutz bewahren, wenn sie zum Beispiel bei Regen auf dem Fahrradträger transportiert werden. Das betrifft vor allem den Motor und das Display.

Schwarze Transporttasche für Fahrradträger

Lassen Sie Ihren Radträger keinen Staub ansetzen

Wenn Sie Ihren Fahrradträger nicht benutzen, können Sie ihn im Kofferraum, in der Garage oder im Keller verstauen. Als praktisch erweist sich dann eine Fahrradträger-Tasche. Sie verhindert zum einen, dass der Träger im Keller oder der Garage durch Staub verschmutz, und zum anderen, dass er selbst den Kofferraum des Autos verunreinigt, wenn Sie ihn direkt nach Gebrauch dort platzieren, ohne ihn vorher zu putzen.