Die perfekte Federung für Ihr Fahrrad
Eine Federung am Rad bietet Komfort und sie erhöht die Sicherheit beim Radfahren. Zu den Federelementen am Rad zählen Federgabeln, Dämpfer (auch Federbeine genannt) und gefederte Sattelstützen. Die Federsattelstützen können recht unkompliziert nachgerüstet werden. Sie müssen lediglich darauf achten, dass sie den passenden Durchmesser haben oder zumindest entsprechende Adapter beiliegen und dass sich der Sattel wieder in der gewohnten Position montieren lässt. Es gibt nämlich, wie bei starren Sattelstützen, gefederte Sattelstützen in gerader Ausführung oder mit Versatz des Sattels nach hinten. Federsattelstützen erhöhen in erster Linie den Komfort beim Radfahren.
weiterlesen ...Die Federung vorne am Bike
Federgabeln sind heute an vielen Typen von Fahrrädern montiert. Beim Großteil der Mountainbikes sind sie Standard, außerdem sind viele Crossräder, Citybikes und Trekkingräder mit einer Federgabel bestückt. Diese erhöhen zunächst den Komfort, indem sie Schläge aufnehmen und vom Fahrer fernhalten. Außerdem erhöhen sie die Sicherheit. Sie sorgen nämlich dafür, dass das Vorderrad auch auf rauem Untergrund sicheren Bodenkontakt behält, wodurch das Rad stets gut zu kontrollieren ist. Es gibt verschiedene Bauarten von Federgabeln, bei manchen Modellen kann man viele Parameter an der Federung einstellen, bei anderen weniger. Viele können blockiert werden, andere nicht und die Federgabeln bieten unterschiedlich hohen Federweg. Sie müssen beim Kauf einer Federgabel zunächst einmal darauf achten, dass sie zu Ihrem Fahrrad passt, sie den richtigen Schaftdurchmesser hat und dass sie die Geometrie des Rahmens nicht verändert, ihre Einbauhöhe also den Vorgaben des Radherstellers entspricht. Viele moderne Federgabeln bieten keine Befestigungsmöglichkeiten für Felgenbremsen mehr, achten Sie also unbedingt auch auf solche Details. Es gibt Federgabeln mit Metallfedern und solche mit Luftfedern, beide Varianten haben zusätzlich eine Dämpfung integriert, welche die Bewegung der Gabel kontrolliert. Das Einstellen der Federung erfordert etwas Know-how. Falls Sie sich nicht sicher sind, helfen Ihnen unsere qualifizierten Mitarbeit im Zweirad Stadler Fachgeschäft gerne weiter.Dämpfer federn den Hinterbau
Bei vollgefederten Rädern wird die Bewegung des beweglichen Hinterbaus durch den sogenannten Dämpfer, auch Federbein genannt, kontrolliert. Wie die Federgabeln gibt es die Dämpfer mit Spiralfeder aus Metall oder mit Luftfeder, außerdem in verschiedenen Längen. Es gibt unterschiedliche Bohrungen und verschiedene Distanzbuchsen, die zur Montage des Dämpfers im Rahmen nötig sind. Achten Sie darauf einen passenden Dämpfer zu kaufen. Auch hier sind Modelle mit verschiedenen Einstellungsoptionen im Angebot, die Einstellung der Federung ist je nach Modell unterschiedlich aufwendig. Sowohl bei den Dämpfern als auch bei den Federgabeln bieten wir ausschließlich Produkte namhafter Hersteller an, zum Beispiel RST, RockShox, SR Suntour und Kindshock.