
Dienstwagenprivileg? 0,25-%-Regelung? Du verstehst nur Bahnhof? Kein Problem - wir erklären
dir, was es mit dem derzeit so gefragten Fahrradleasing auf sich hat und
wie auch du davon profitieren kannst. Egal ob E-Bike Leasing oder das leasen von Fahrrädern ohne E-Antrieb, in diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Thema wissen musst.
Fahrradleasing - was ist das?
Fahrradleasing ermöglicht es allen Arbeitnehmern, ein Fahrrad oder E-Bike bzw. Pedelec von ihrem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt zu bekommen. Das Fahrrad tritt gewissermaßen an die Stelle des Dienstwagens und wird vom Arbeitgeber geleast. Genutzt wird das Fahrrad vom Arbeitnehmer, der dadurch einen geldwerten Vorteil erhält, welcher allerdings nur mit 0,25 % des Bruttolistenpreises versteuert wird.
Der Unternehmer kann seinen Angestellten das Leasingrad kostenlos überlassen oder mit dem Arbeitnehmer das sogenannte Gehaltsumwandlungsmodell vereinbaren. Dabei werden die Raten ganz bequem vom Bruttogehalt einbehalten. Der Clou: Gegenüber dem normalen Privatkauf im Geschäft oder online sparst du mit Fahrradleasing bis zu 40 Prozent!
Übrigens: Dein Dienstrad darfst du selbstverständlich auch privat nutzen.
- Wenn dein Arbeitgeber das Fahrradleasing bereits anbietet, wählst du als Erstes dein Traumfahrrad oder -E-Bike aus.
- Anschließend erstellen wir dir ein Individuelles Angebot, das vom Arbeitgeber unterzeichnet werden muss.
- Nach der Freigabe durch den Leasing Partner steht dein neues Rad zur Abholung bereit. Die Abrechnung erfolgt zwischen Arbeitgeber und Leasingpartner und wird automatisch auf dein Bruttogehalt angerechnet.
So funktioniert Bikeleasing:
Zuallererst solltest du deine Personalabteilung aufsuchen und klären, ob deine Firma bereits das Leasing von Dienstfahrrädern anbietet. Gibt der Arbeitgeber grünes Licht, kannst du dich gleich in unserem Online-Shop nach deinem Wunschrad umsehen. Natürlich kannst du dich auch vor Ort in einer der zahlreichen Filialen von ZweiradStadler beraten lassen.
Hast du dein Traum Fahrrad oder E-Bike gefunden? Dann darfst du schließlich zusammen mit deinem Arbeitgeber einen sogenannten Überlassungsvertrag ausfüllen, der den Leasingnehmer definiert und die Bedingungen für die Dienstradnutzung sowie die etwaige Gehaltsumwandlung regelt.
Der letzte Schritt ist ganz einfach: Bike abholen und losradeln.
Dass
man mit einem geleasten Fahrrad bares Geld spart, wissen wir nun
bereits. Auch die private Nutzung des Dienstrads ist überhaupt kein
Problem. Doch das Leasingrad hat noch mehr Vorteile:
Die neueste Technik, immer für dich einsatzbereit
Ein
Leasingvertrag läuft in der Regel über 36 Monate. Danach kannst du dich
entweder dazu entscheiden, dein Dienstrad günstig zu erwerben, oder du
suchst dir einfach ein neues Leasingrad aus. So kannst du immer von der
neuesten Technik profitieren und hast stets ein aktuelles Fahrrad zur
Verfügung. Welches Fahrrad du wählst, bleibt komplett dir überlassen. Ob
Mountainbike, Rennrad oder Cityrad - mit Elektroantrieb oder ohne -,
alles ist möglich. Viele Leasingpartner bieten außerdem günstige
Servicepakete an, welche die Kosten für eventuelle Reparaturen oder
Versicherungsbeiträge abdecken. Das Rundum-sorglos-Paket von EURORAD zum
Beispiel schützt dich vor Reparatur- und Verschleißkosten, Diebstahl,
Vandalismus, Sturzschäden und unsachgemäßer Handhabung.
Kein Ärger über volle Straßen und unzureichende Parkmöglichkeiten
Mit
dem Fahrrad bist du weitaus flexibler unterwegs als mit dem Auto.
Gerade zu den Hauptverkehrszeiten kommt es häufig zu Wartezeiten wegen
Staus, die du mit dem Rad problemlos umfahren kannst. Viele Wege oder
Abkürzungen sind zudem ohnehin nur mit dem Zweirad befahrbar. Außerdem
erwähnenswert sind die vom US-Wirtschaftsmagazin Forbes ermittelten
Durchschnittsgeschwindigkeiten in europäischen Städten. So wurde zum
Beispiel für Berlin eine durchschnittlich gefahrene Geschwindigkeit von
24,14 km/h errechnet - ein Wert, mit dem Radfahrer problemlos mithalten
können. Die nervenaufreibende Parkplatzsuche, die du vom PKW gewohnt
bist, spielt mit dem Leasingrad keine Rolle mehr.
Fitnesstraining und Gesundheitsförderung perfekt in den Alltag integriert
Menschen,
die täglich an der frischen Luft Sport treiben, verbessern dadurch ihre
Gesundheit und härten sich durch ein gestärktes Immunsystem gegen Viren
und Krankheitserreger ab. Außerdem wirkt sich die tägliche Bewegung
positiv auf Herz und Kreislauf aus. Heutzutage kommt Bewegung im Alltag
jedoch meist viel zu kurz. Den täglichen Arbeitsweg mit dem Rad zu
absolvieren würde diesem Trend aktiv entgegenwirken, doch oftmals ist
der innere Schweinehund unbesiegbar und das Fahrrad, das gerade in der
Garage verstaubt, ist ohnehin nicht das richtige, da es zu alt und
unkomfortabel ist und der Fahrspaß ausbleibt. Dank Fahrradleasing ist
dein Fahrrad oder E-Bike zum Greifen nah und einem aktiven, gesunden Lebensstil
steht nichts mehr im Wege.
Mit gutem Gefühl umweltschonend zur Arbeit fahren
Leiste
ganz einfach deinen Beitrag zu einer sauberen Umwelt, indem du dein
Auto öfter stehen lässt und stattdessen das Leasingrad für den täglichen
Weg zur Arbeit nutzt. Verlass dich nicht darauf, dass sich andere
Menschen um den Umweltschutz kümmern. Jeder Weg, den du mit dem Fahrrad
statt mit dem Auto zurücklegst, zählt. Schnell wirst du merken, wie viel
Spaß es machen kann, etwas Gutes für die Umwelt zu tun.
Die Vorteile für alle Arbeitnehmer sind nun geklärt, doch was hat meine Firma von der ganzen Sache?
Warum sollte mein Chef dem Fahrradleasing
zustimmen? Auch dein Arbeitgeber kann von diesem Modell profitieren,
scheue dich also nicht zu fragen, ob auch deine Firma Fahrradleasing
anbietet. Der Verwaltungsaufwand ist gering und vielleicht besteht sogar
bereits eine Kooperation zwischen deinem Arbeitgeber und einem der
zahlreichen Leasing-Partner.
Radfahren hält fit und gesund
Davon profitiert natürlich auch deine Firma, denn nur gesund bist du für deinen Arbeitgeber wirklich wertvoll.
Steuervorteile durch die Verbuchung der Leasingrate als Betriebsausgabe
Übernimmt
dein Arbeitgeber einen Teil der Leasingrate oder bezahlt er sie gar
komplett, können die entstehenden Kosten als Betriebsausgabe steuerlich
geltend gemacht werden. Natürlich ist es für deine Firma auch möglich,
Leasingräder kostenneutral anzubieten.
Einsparung von Lohnnebenkosten durch Gehaltsumwandlung
Wird
die Leasingrate, oder ein Teil dieser, dem Arbeitnehmer vom Gehalt
abgezogen, sinkt dadurch sein zu versteuerndes Einkommen. Sowohl von
Arbeitnehmer- als auch von Arbeitgeberseite sind somit weniger
Sozialabgaben zu entrichten. Es empfiehlt sich für Firmen allerdings,
zumindest die Versicherungskosten und/oder Inspektions- Servicekosten zu
übernehmen, um mehr Mitarbeiter für ein Leasingfahrrad zu gewinnen und
tatsächlich wirtschaftlicher Leasingnehmer zu bleiben.
Motivation und Mitarbeiterzufriedenheit auf kostengünstige Weise erhöhen
Als
Arbeitgeber kannst du die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter ganz leicht
steigern. Komme deinen Angestellten am besten noch zuvor und biete das
Leasing von Fahrrädern und E-Bikes von dir aus an. Deine Mitarbeiter werden sich
freuen und künftig noch motivierter zur Arbeit fahren. Das wird auch dir
zugutekommen: Die Arbeitsmoral sowie das Betriebszugehörigkeitsgefühl
steigen, während die Fluktuation und Absenzen deiner Mitarbeiter
merklich sinken werden.
Umweltschutz und Public Relations
Aus
welchen Motiven man beginnt, umweltbewusst zu handeln und seine
CO2-Bilanz zu verbessern, sei erst mal zweitrangig. Wichtig ist, dass
man etwas unternimmt. Seine Mitarbeiter dabei zu unterstützen, mit dem
schadstoffneutralen Fahrrad zur Arbeit zu kommen, ist ein gutes
Beispiel. Wenn sich dadurch noch das Ansehen deiner Firma steigern
lässt, ist dies ein positiver Nebeneffekt, den du nicht links liegen
lassen solltest.
Unsere Partner
Zu unseren Leasing-Partnern gehören unter anderem Eurorad, Jobrad, Businessbike, Dienstrad oder lease a bike.
Ermittle deinen persönlichen Sparvorteil mit dem Leasingrechner
Um zu erfahren, wie viel du durch ein geleastes Fahrrad oder E-Bike sparen kannst und wie niedrig deine persönliche monatliche Leasingrate ausfällt, nutze am besten gleich unseren Leasingrechner.
Mit freundlicher Unterstützung von Eurorad - das Dienstrad.