Warum ein E-Mountainbike?
Egal, ob Sie einfach nur gerne Offroad-Biken und die Natur genießen oder Sie sich auf Ihren Lieblings Trails auspowern wollen. Mit einem E-MTB macht das viel mehr Spaß als mit einem Bio-MTB. Das liegt zum einen daran, dass der Flow auf den Trails sich erst ab einer gewissen Geschwindigkeit einstellt. Bergab oder in der Ebene ist das mit einem Bio-Bike durchaus machbar, aber mit einem E-MTB sind sie auch Bergauf noch im Flow und vergrößern somit ihren Flowanteil auf derselben Strecke deutlich. Weiterhin kann man dadurch große Leistungsunterschiede kompensieren und somit hat auch der langsamere Fahrer genau so viel Spaß an den Trails wie die schnellen. Man wird auch neugieriger bei der Streckenwahl und nimmt gerne mal einen neu erkundeten Abstecher in Kauf und lernt so eher neue Strecken kennen. Man kann das E-MTB aber auch dazu verwenden um an Tagen, an denen man körperlich erschöpft ist, trotzdem aufs Bike zu steigen und biken zu gehen. Auch wenn die Beine vom Vortag noch müde und kraftlos sind, können Sie Dank Unterstützung weiter Ihre Runden im Gelände drehen.
weiterlesen ....jpg)
Was sind die wichtigsten Eckdaten zu E-MTBs?
Welches E-MTB brauche ich?

Brauche ich ein E-Fully oder ein E-Hardtail?
Hardtail:
Fully:
Welche Laufradgröße beim E-MTB?
Was bringen Plus Reifen
Welches Rahmenmaterial beim E-MTB?
Welche Federgabel ist die beste beim E-Mountainbike?
Welche sind die besten E-Mountainbikes?
Was kostet ein gutes E-MTB?
Wo finde ich ein günstiges E-MTB?
Welcher Motor und Akku ist der Beste für mein E-Mountainbike?

Welcher Hersteller baut die besten Motoren für E-Mountainbikes?
Welche Akkuform ist die Beste?
Welche Reichweite haben E-MTB?
Wo kann man E-MTB testen?
Fahrradleasing E-MTB
