Fahrradpumpen für unterwegs und zuhause
Eine hochwertige Luftpumpe ist ein unverzichtbares Zubehör für das Fahrrad. Wie Ersatzschlauch oder Flickzeug sollte die Fahrradpumpe immer an Bord sein, damit Sie im Fall einer Panne den Schaden schnell beheben können. Für unterwegs gibt es neben den klassischen Fahrradpumpen, die in den Rahmen geklemmt werden, verschiedene Minipumpen und sogar Pumpen mit CO2-Patronen, mit denen Reifen besonders schnell und mühelos aufgepumpt werden können. Für den Einsatz zuhause empfehlen wir eine Standpumpe, die dank ihres größeren Luftvolumens das Füllen des Reifens schneller und komfortabler macht.
weiterlesen ...Fahrradpumpen für verschiedene Fahrrad-Typen
Eine gute Luftpumpe können Sie prinzipiell bei jedem Fahrradtyp einsetzten, ob Rennrad, Mountainbike, Citybike oder Trekkingrad. Dennoch gibt es unter den Fahrradpumpen spezielle Modelle, die für den Gebrauch an einem bestimmten Typ Fahrrad optimiert wurden. So erreichen Pumpen, die hauptsächlich für Rennräder entwickelt wurden, bequem den an Rennrädern gewünschten hohen Luftdruck, erfordern aber im Gegenzug mehr Pumpbewegungen, da sie pro Hub weniger Luftvolumen bewegen als andere Modelle. Pumpen für Mountainbikes bewegen viel Luftvolumen auf einmal und füllen so den Reifen schnell. Um einen hohen Druck zu erreichen, benötigen sie mehr Kraftaufwand, aber Mountainbikes werden in der Regel eher mit niedrigem Druck gefahren, um die Traktion der Reifen zu verbessern. Manche Handpumpen für unterwegs haben einen Wahlschalter zwischen „High Volume“ und „High Pressure“, mit ihnen kann man einen Reifen zunächst schnell füllen und nach dem Umschalten bequem einen hohen Druck erreichen.
Ein Manometer ist hilfreich
Das Verhalten von Fahrradreifen wird vom Druck maßgeblich bestimmt. Gerade am Mountainbike sollten Sie viel Wert auf den richtigen Druck legen, schon 0,1 oder 0,2 bar Unterschied machen sich bemerkbar, wenn man flott im Gelände unterwegs ist. Zumindest bei einer Standpumpe sollten Sie deshalb nicht auf ein Manometer verzichten. Sehr wichtig ist ein Manometer auch bei Dämpferpumpen, mit denen Sie die Luftkammern von Federgabeln und Dämpfern füllen und justieren. Der Luftdruck sollte bei beiden nach den Empfehlungen des Herstellers eingestellt werden, damit Gabel und Dämpfer optimal funktionieren. Ohne genaue Druckangabe an der Pumpe ist das kaum möglich.
Fahrradpumpen für verschiedene Ventiltypen
Am Fahrrad sind verschiedene Ventiltypen in Verwendung. Am gängigsten sind Dunlop-Ventile, Sclaverand-Ventile und Auto-Ventile. Moderne Pumpen haben in der Regel entweder einen Ventilkopf mit verschiedenen Öffnungen für verschiedene Ventile oder sie passen sich über die Stellung des Klemmhebels an den Ventiltyp an. So können Sie sicher sein eine Fahrradpumpe für alle Fälle zu kaufen. Dämpferpumpen sind eine Spezies für sich, sie werden fest auf das Ventil der Gabel oder des Dämpfers aufgeschraubt. In unserem Fahrrad Online Shop finden Sie alle gängigen Typen von Luftpumpen, wir setzen auf bekannte Hersteller wie zum Beispiel Lezyne, Park Tool, SKS und Topeak.
Zubehör für die Fahrradpumpe
Bei uns finden Sie passendes Zubehör für Ihre Luftpumpe. So können Sie in unserem Online-Shop Pumpenköpfe günstig kaufen, es gibt Schlauchadapter und wir bieten CO2-Kartuschen für die entsprechenden Pumpen verschiedener Hersteller an.