Herren Fahrradhosen günstig kaufen bei Zweirad Stadler

Die richtige Radhose zu finden, ist gar nicht so einfach. Je nach Einsatzzweck und Fahrrad beziehungsweise Fahrradsattel gilt es, das passende Modell zu wählen. In unserem Fahrrad-Online-Shop finden Sie Fahrradhosen für sämtliche Gelegenheiten. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen, jeweils angepasst an den Einsatzzweck, die Temperatur oder die Witterungsverhältnisse. Fühlen Sie sich rundum wohl in Ihrer neuen Fahrradhose von Zweirad Stadler.

Lesen Sie hier weiter

weiterlesen ...
Fahrradhosen / Shorts
45.01 € gespart
auf UVP
statt 80.- UVP
34.99
41.01 € gespart
auf UVP
statt 180.- UVP
138.99
11 € gespart
auf UVP
statt 99.99 UVP
88.99
11 € gespart
auf UVP
statt 99.99 UVP
88.99
14.95 € gespart
auf UVP
statt 139.95 UVP
125.-
11 € gespart
auf UVP
statt 139.99 UVP
128.99
14.95 € gespart
auf UVP
statt 139.95 UVP
125.-
11 € gespart
auf UVP
statt 99.99 UVP
88.99
11 € gespart
auf UVP
statt 109.99 UVP
98.99
14.95 € gespart
auf UVP
statt 139.95 UVP
125.-
69.96 € gespart
auf UVP
statt 119.95 UVP
49.99
30.95 € gespart
auf UVP
statt 129.95 UVP
99.-
11 € gespart
auf UVP
statt 119.99 UVP
108.99
45.01 € gespart
auf UVP
statt 80.- UVP
34.99
60.01 € gespart
auf UVP
statt 110.- UVP
49.99
61.99 € gespart
auf UVP
statt 159.99 UVP
98.-
12 € gespart
auf UVP
statt 200.- UVP
188.-
10.96 € gespart
auf UVP
statt 109.95 UVP
98.99
41 € gespart
auf UVP
statt 140.- UVP
99.-
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Herren Radhosen gehören zur Fahrradausstattung

Die Fahrradhose ist wohl eines der wichtigsten Bekleidungsstücke beim Radfahren. Sie ist direkter Kontaktpunkt zwischen Fahrer und Sattel und sollte auf jeden Fall gut passen. Zur Basisausstattung gehört eine kurze, enganliegende Radhose. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für Touren mit dem Rennrad, MTB, Trekking- und Citybike. Auch zur Innenhose kann der Klassiker umfunktioniert werden - ein Allrounder durch und durch. Für die Übergangszeit oder kühleres Wetter ist die Dreiviertel-Fahrradhose geeignet. Sie schützt den empfindlichen Kniebereich. Kurze Radhose und Knielinge sind eine Alternative zur Dreiviertelhose. Wenn es kalt ist, sollten Sie eine lange Fahrradhose oder gar Thermohose zum Radfahren tragen. Besonders der kalte Fahrtwind wird da schnell unangenehm. Winddichtes Material, zum Beispiel Windstopper von Gore, wird vor allem in den langen Radhosen, aber auch in Dreiviertelhosen oder manchen Bikeshorts eingearbeitet, um dem Windchill-Effekt Einhalt zu gebieten.


Rennradfahrer von hinten

Passendes Sitzpolster für Herren-Fahrradhosen

Sitzpolster in Herren-Radhosen gibt es in unterschiedlichsten Dicken und Konstruktionen. Die verschiedenen Polsterzonen sind der Belastung der jeweiligen Sitzposition angepasst.  Während Gelegenheitsfahrer am liebsten zum weichen „Wohlfühlkissen“ greifen, sollten Langstrecken- und Sportbiker auf eine straffe Polsterung achten. Durch regelmäßiges Training werden sich ihre Sitzknochen an den Druck auf dem Sattel gewöhnen. Hosenpolster werden in klassischen engen Fahrradhosen verwendet, egal ob sie kurz, lang oder 3/4 lang sind. Je nach Hersteller gibt es stärkere oder nicht so stark ausgeprägte Polstereinsätze. Das Sitzpolster für Herren ist der männlichen Anatomie angepasst. Um vor unangenehmen Druckstellen schützen zu können, sollte das Sitzpolster eng an der Haut anliegen. Es bildet eine zusätzliche Schicht zwischen Sitzknochen und Sattel. Wenn die Sättel wie häufig beim Rennrad oder beim Mountainbike relativ hart sind, sollte man auf den Einsatz von Fahrradhosen mit Sitzpolster nicht verzichten. Sie sind so geformt, dass sie gut anliegen und keine Falten werfen. Dadurch entsteht weniger Reibung und Scheuerstellen werden verhindert. Wer schon mal länger im Sattel gesessen hat, der kennt das Problem von Schmerzen am Hintern. Auch bei gut trainierten Radfahrern macht sich irgendwann das lange Sitzen bemerkbar. Eine Fahrradhose mit Sitzpolster erhöht den Komfort beträchtlich. Oftmals ist die Polsterung antibakteriell und atmungsaktiv, was zusätzlich Hautirritationen vorbeugt. Manche Modelle bieten spezielle Gelmaterialien für noch mehr Komfort oder feuchtigkeitsregulierende Werkstoffe, die für ein trockenes Sitzgefühl sorgen. Die weiten Bikeshorts haben kein Sitzpolster, werden aber meist in Kombination mit einer engen, gepolsterten und herausnehmbaren Innenhose angeboten.

Unter der Rubrik Fahrradbekleidung Herren Unterwäsche finden Sie Herren Radunterhosen mit Sitzpolster, damit Sie auch mit Alltagskleidung oder herkömmlicher Sportshort komfortabel auf dem Rad sitzen können.

Herren Fahrradhosen – Material und Verarbeitung

Je nach Wetter und Temperatur stehen Ihnen kurze Fahrradhosen, 3/4 Radhosen oder lange Hosen für Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter zur Auswahl. Zusätzlich zur Funktion der Polsterung ist das Material der Radhose entscheidend. Atmungsaktive Werkstoffe lassen den Schweiß nach außen dringen, während die Körperwärme nicht verloren geht und so ein Auskühlen der Muskulatur verhindert wird. Fahrradhosen sind aus elastischem Funktionsmaterial, das aus Stoffgemischen wie zum Beispiel Polyamid-Elasthan, Nylon-Elasthan, Lycra, Polyester oder ähnlichem Gewebe gearbeitet ist. Sie sind äußerst strapazierfähig und dazu komfortabel zu tragen. Die Stoffe sind weich, schmutzabweisend und schnelltrocknend. Je mehr Elasthan-Anteil, desto besser dehnbar ist der Stoff. Wer lange im Sattel sitzt oder wessen Haut eher sensibel ist, sollte bei den eng anliegenden Radhosen zu Exemplaren mit Flachnähten greifen, damit keine Druck- oder Scheuerstellen entstehen. Eine kratzige Naht am Oberschenkel kann schnell den Fahrspaß trüben. Einige Modelle verfügen über geschweißte Stoffbahnen, um Scheuerstellen von Nähten von vornherein zu verhindern. Die Hose darf zudem nicht zu eng sein, denn dadurch können Druck- oder Scheuerstellen entstehen. Um den Nierenbereich zu schützen, produzieren einige Hersteller Fahrradhosen mit etwas höher geschnittenem Rücken. So ist ihr Rücken in gestreckter Fahrposition gut vor Fahrtwind geschützt. Viele Herren Fahrradhosen sind mit einem nahtfreien Komfortbund ausgestattet. So wird verhindert, dass der Bund in das Bein beziehungsweise den Bauch einschneidet, und gleichzeitig gewährleistet, dass Sie das Radfahren genießen können, ohne dass es drückt und zwickt.


Bequeme Traegerhose für Herren

Praktische Bibshorts für Herren

Hosenträger verhindern, dass die Hose von der Taille rutscht. Trägerhosen sitzen sehr gut und bieten eine hervorragende Passform, was vor allem sportliche Vielfahrer schätzen, die in gestreckter Fahrposition auf ihrem Fahrrad sitzen. Da eine Trägerhose an der Taille keinen engen Gummibund hat, kann sie nicht unangenehm im Bauchbereich einschnüren.

Dreiviertel Herrenradhosen oder Knicker Radhose – praktisch im Frühjahr und Herbst

Die 3/4-Radhose ist klassisch geschnitten. Sie wärmt den empfindlichen Kniebereich an kälteren Tagen und ist mit einem Sitzpolster bestückt. Auch weiter geschnittene Dreiviertelhosen zum Radfahren finden Sie bei uns. Diese bieten oftmals eine zusätzliche, herausnehmbare Innenhose, sodass sie sich zum Radfahren, aber auch für den Alltag oder zum Wandern sehr gut eignen.

Lange Herren Radhosen für die kalten Wintertage

Fahrradfahren ist eine günstige und zugleich unabhängige Alternative zu Auto, Bus oder Bahn. Alltagsfahrer schrecken auch vor nasskalten oder winterlichen Temperaturen nicht zurück. Ob der Weg ins Büro, zum Einkaufen oder die sportliche Winterrunde – Sie sollten auch im Winter nicht auf den Komfort einer guten Radhose verzichten. Die langen Fahrradhosen in unserem Sortiment sind bequem geschnitten und bieten Schutz vor Kälte, Wind und Regen. Einige sind mit Sitzpolster oder Innenhose ausgestattet. Bei manchen Modellen wurde bewusst auf Sitzpolster oder Innenhose verzichtet, denn viele Radfahrer tragen die altbewährte kurze Radhose ohnehin darunter. Die Thermo-Hosen können auch gut zum Wandern oder Skilanglauf verwenden werden.

Für den sportiven Einsatz, zum Beispiel für Rennradfahrer, finden Sie Modelle mit enger, körpernaher Passform und Sitzpolster - mit oder ohne Träger. An manchen Modellen befindet sich ein Reißverschluss am Beinabschluss. Das erleichtert das An- und Ausziehen der engen Hose. Atmungsaktives, elastisches Material und ein elastischer Bund sorgen für ein komfortables Tragegefühl und optimale Bewegungsfreiheit, reflektierende Elemente für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Bei niedrigen Temperaturen ist winddichtes Material zu empfehlen, beispielsweise Gore Windstopper.

Wer täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit, zu Freunden oder in die Stadt fährt, greift eher zur modischen, aber nicht weniger funktionellen langen Radhose. Auch Tourenradlern bieten die weiter geschnittenen Modelle viele Vorteile. Sie sind zwar nicht so aerodynamisch wie die eng anliegenden sportlichen Varianten, dafür sind sie mit praktischen Details wie Taschen mit Reißverschluss, verstellbarem Hosenbund und robustem, teils wasserabweisenden Material ausgestattet.


Thermoradhosen für den Winter

Rennrad und Mountainbike - welche Fahrradhose ist ideal?

Laut Klischee tragen Rennradfahrer eine eng anliegende Radhose und Mountainbiker eine weite Bikeshort. Tatsächlich sieht man selten einen Radfahrer auf dem Rennrad mit lässiger Bikeshort. Andersherum schon: Nicht wenige Biker fahren mit kurzer Bib auf dem Mountainbike. Die Kleiderordnung verschwimmt aber mit der Vielzahl an Fahrradgattungen. Außerdem greift jeder Radfahrer ohnehin zu seinem Lieblingsmodell, in dem er sich am wohlsten fühlt. Ob Trekkingrad-, Gravelbike-, Mountainbike-, E-Bike-, Singlespeed-, Enduro- oder Downhill-Fahrer, für jeden findet sich ein passendes Outfit samt passender Fahrradhose bei Zweirad Stadler.

Herren Bike Shorts - cooler Style, robuste Qualität

Die leger geschnittenen Bike Shorts, wie sie vor allem von Mountainbikern gerne getragen werden, haben kein fest eingearbeitetes Polster. Sie sind meistens mit einer zusätzlichen Innenhose samt Sitzpolster ausgestattet. Diese kann herausgenommen und getrennt gewaschen werden. Auch lassen sich Bikeshorts so mit einer klassischen Fahrradhose kombinieren. Gerade Vielfahrer haben oft eine bevorzugte, besonders bequeme Radhose, die sie auf diese Weise unter den Bike Shorts tragen können. Bei kühlen Temperaturen empfiehlt es sich, eine 3/4-lange oder gar lange Herrenradhose unter der Baggy Pant zu tragen.

Spezielle Herrenschnitte sorgen dafür, dass die Bikeshort gut sitzt und ein angenehmes Tragegefühl vermittelt. Atmungsaktivität, schnell trocknendes Obermaterial sowie schmutz- und wasserabweisende Werkstoffe sind ebenfalls wichtig. Für einen perfekten Sitz sorgen bei manchen Modellen zusätzliche Klettverschlüsse am Taillenbund. Achten Sie auch auf die kleinen Details wie zum Beispiel Hosentaschen vorne, hinten oder an den Seiten.


Lässige Bikeshorts für Herren

Trage ich unter der Fahrradhose mit Sitzpolster eine Unterhose?

Die Antwort ist: Nein. Durch störende Nähte oder Stoffwulste der Unterhose können Sie sich im Sitzbereich leicht aufreiben, was ziemlich schnell zu Schmerzen führt. Das Innenpolster der Fahrradhosen ist meist ohnehin mit antibakteriellen Materialien versehen, was das Tragen einer Unterhose erübrigt. Spezielle Herrensitzpolster sind anatomisch auf das männliche Geschlecht ausgelegt und bieten daher nur auf nackter Haut ihren kompletten Komfort. Aber es ist selbstverständlich Ihnen selbst überlassen, ob Sie noch eine zusätzliche Wäscheschicht drunter tragen möchten.

Kurze und lange Hosen zum Radfahren oder im Alltag

Nicht alle Radhosen bei Zweirad Stadler sind mit Sitzpolster versehen. Sie finden bei uns auch Modelle, die wir ganz bewusst deswegen ausgewählt haben, weil Sie keinen Sitzeinsatz haben. Zum einen, weil Sie Ihre bereits vorhandene Radhose darunter tragen können. Zum anderen, weil es in Ihrem sportlichen Alltag bestimmt viele Situationen gibt, bei denen Sie kein Sitzposter brauchen, etwa wenn Sie die Hose zum Laufen oder Wandern nutzen.

In der Rubrik „Hosen kurz“ finden Sie unterschiedlichste Modelle:

  • Weite 3/4 Hosen
  • Weite kurze Hosen
  • Gravelbikeshorts ohne Einsatz
  • Kurze Laufhosen
  • Protektorenhosen

In der Rubrik „Hosen lang“ finden Sie ebenfalls diverse Modelle:

  • Lange Gravelbikehosen
  • Lange Softshellhosen
  • Zipp-off Hosen
  • Weite Radhosen ohne Einsatz (Radfahren, Laufen, Wandern, Skilanglauf)

Funktionshosen auch zum Laufen

Fahrrad-Regenhosen für Herren

Regenhosen halten Wind und Wasser ab und sind in vielen Fällen atmungsaktiv, sodass Sie darunter nicht schwitzen und die Hose ein angenehmes Trageklima bietet. Die Regenhose kann über einer Fahrradhose, aber auch über der normalen Hose oder Jeans getragen werden. Regenhosen für Herren finden Sie bei Zweirad Stadler unter der Rubrik „Fahrradbekleidung - Herren - Regenbekleidung - Regenhosen“.

Worauf muss ich bei der Anprobe der Herren Radhose achten?

Damit Sie bei der ersten Ausfahrt mit Ihrer neuen Radhose keine böse Überraschung erleben, sollten Sie bereits bei der Anprobe grundlegende Dinge beachten: Probieren Sie die Hose nicht nur im Stehen. Achten Sie auf eine gebückte und gestreckte Sitzposition. Nutzen Sie dazu einem Stuhl oder gehen Sie in die Hocke. Die Hose sollte nicht zu eng sein, aber es darf auch kein Stoff im Schritt oder im Bauch-Oberschenkel-Winkel beim Pedalieren stören. Bei langen Hosen und den Dreiviertel-Hosen sollten Sie auf den Bereich in der Kniebeuge achten. Hier darf der Stoff beim Anwinkeln der Beine nicht stören. Nähte und Stoffe sollen sich angenehm auf der Haut anfühlen. Eng anliegende Hosen dürfen straff, aber nicht zu fest sitzen, der Beinabschluss den Oberschenkel nicht einschneiden. Dazu gibt es von vielen Herstellern bereits einen elastischen, breiten Komfortbeinabschluss ohne Gummizug. Bei manchen Herrenmodellen wird auch im Bauchbereich auf enge Gummieinsätze verzichtet. Ein breiter elastischer Bund im Bauchbereich verhindert ebenso unangenehmes Einschneiden in die Haut.


Radshort kurz mit Tasche

Fahrradhose waschen – was muss ich beachten?

Die meisten Radhosen und Bikeshorts können problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Eine Fahrradhose wird bei extremer Anstrengung und durch Witterungsbedingungen stark beansprucht, weshalb sie dementsprechend oft gewaschen werden muss. Damit Sie lange Freude an Ihrer Radhose haben, empfiehlt es sich, beim Waschen ein Wäschenetz zu benutzen. Das schont Polster und Stoff. Die Waschtemperatur kann bei nicht allzu großer Verschmutzung eher niedrig gehalten werden. Verwenden Sie gelegentlich Hygiene-Waschmittel und immer ein spezielles Funktionswaschmittel für Sportbekleidung. Achten Sie unbedingt auf die Angaben des Herstellers Ihres Produkts (Hose und Waschmittel). Beim Waschen von Bikeshorts oder langen Hosen mit Reißverschlüssen ist das Schließen der Reißverschlüsse vor dem Waschen zu beachten, um das Risiko von brechenden oder abfallenden Reißverschlusszähnen zu minimieren.