Cityhelme und E-Bike Helme – durchdachter Schutz für schlaue Köpfchen!

Es spielt keine Rolle, ob Sie mit einem herkömmlichen Citybike ruhig und gechillt oder mit einem kraftvollen und leistungsstarken E-Bike wild durch die Stadt oder übers Land fahren – ein Helm ist unabdingbar, wenn Sie sicher unterwegs sein wollen. Verkehrschaos in der Stadt, keine Radwege entlang der Landstraßen und kurze Ampelschaltungen - für Radfahrer ist das oftmals eine Herausforderung. Wenn sie nicht wachsam sind, kann es schnell gefährlich werden. Gut, dass Sie sich zusätzlich mit einem zuverlässigen Fahrradhelm von Zweirad Stadler schützen können.

Lesen Sie hier weiter

weiterlesen ...
City- / E-Bike-Helme
14 € gespart
auf UVP
statt 180.- UVP
166.-
16.01 € gespart
auf UVP
statt 115.- UVP
98.99
33.95 € gespart
auf UVP
statt 99.95 UVP
66.-
16.01 € gespart
auf UVP
statt 115.- UVP
98.99
6 % gespart
auf UVP
statt 85.- UVP
79.99
23.95 € gespart
auf UVP
statt 89.95 UVP
66.-
20.01 € gespart
auf UVP
statt 100.- UVP
79.99
70.95 € gespart
auf UVP
statt 169.95 UVP
99.-
11 % gespart
auf UVP
statt 89.95 UVP
79.99
65 € gespart
auf UVP
statt 320.- UVP
255.-
11 % gespart
auf UVP
statt 89.95 UVP
79.99
11 % gespart
auf UVP
statt 89.95 UVP
79.99
62 € gespart
auf UVP
statt 139.- UVP
77.-
20.01 € gespart
auf UVP
statt 100.- UVP
79.99
20.01 € gespart
auf UVP
statt 100.- UVP
79.99
20.01 € gespart
auf UVP
statt 100.- UVP
79.99
24.95 € gespart
auf UVP
statt 59.95 UVP
35.-
29.96 € gespart
auf UVP
statt 89.95 UVP
59.99
12.95 € gespart
auf UVP
statt 89.95 UVP
77.-
20.01 € gespart
auf UVP
statt 100.- UVP
79.99
14.95 € gespart
auf UVP
statt 69.95 UVP
55.-
39.96 € gespart
auf UVP
statt 79.95 UVP
39.99
35.95 € gespart
auf UVP
statt 79.95 UVP
44.-
39.96 € gespart
auf UVP
statt 79.95 UVP
39.99
30.95 € gespart
auf UVP
statt 129.95 UVP
99.-
20.01 € gespart
auf UVP
statt 100.- UVP
79.99
39.96 € gespart
auf UVP
statt 79.95 UVP
39.99
39.96 € gespart
auf UVP
statt 79.95 UVP
39.99
21.95 € gespart
auf UVP
statt 79.95 UVP
58.-
12.95 € gespart
auf UVP
statt 89.95 UVP
77.-
15 % gespart
auf UVP
statt 64.95 UVP
55.-
  1. 1
  2. 2

Fahrradhelme für Citybiker und E-Biker

Sie fahren ein City- oder E-Bike und suchen einen Helm für den urbanen Einsatz? Wir von Zweirad Stadler haben eine große Auswahl an Fahrradhelmen für Damen und Herren in allen gängigen Größen, in vielen Farben und mit diversen Mustern. Viele Radhelme lassen sich universell nutzen. Ein Mountainbike-Helm zum Beispiel macht auch auf dem Kopf eines City- oder Trekking-Bikers eine gute Figur. Wichtig ist, dass Sie sich mit Ihrem Helm wohlfühlen und ihn gerne tragen.

Radfahrer schiebt sein Fahrrad in der Stadt

Was zeichnet einen speziellen Cityhelm oder E-Bike-Helm aus?

Fahrradhelme werden je nach Einsatzgebiet unterschiedlich designt und bieten deshalb unterschiedliche Funktionen. Es gibt zum Beispiel Mountainbikehelme und Rennradhelme oder wie in dieser Rubrik City- und E-Bike Helme. Hier finden Sie Helme, die besonders den Anforderungen des Stadtverkehrs oder von E-Bike-Touren entsprechen. Ein Cityhelm wird meistens bei Alltagsfahrten, Pendlerfahrten und Erledigungsfahrten in der Stadt getragen. Er ist aus leichtem Material gefertigt, ausreichend gut belüftet und bietet Schutz vor Kopfverletzungen bei eventuellen Stürzen oder gar Unfällen. Viele Modelle sind zusätzlich mit Reflektoren, einer Beleuchtung oder einem Blinklicht ausgestattet, damit Sie in der Dämmerung oder bei Nacht schneller und besser gesehen werden. Das erhöht Ihre Sicherheit im Straßenverkehr. Ein spezieller E-Bike-Helm weist zusätzlich eine um 10 Prozent größere Schutzfläche an Hinterkopf und Schläfe auf. Auch ein großes Sichtfeld ist eine charakteristische Eigenschaft eines speziellen E-Bike-Helms.

Innovative Fahrradhelme für die City

Dezent und einfach – schicke Helme im urbanen Style, die gut zu Ihrem Büro-Outfit passen, haben wir ebenso im Sortiment wie bunte und kräftige Farben mit Muster für individuelle Großstädter. Der Radhelm wird seit vielen Jahren nicht nur als Schutz, sondern auch als trendiges Accessoire beim Radfahren getragen. Hinzu kommen durchdachte und innovative Details speziell bei Cityhelmen, wie ein integriertes Rücklicht oder reflektierende Details. Helme mit Visier sind ebenfalls sehr praktisch, besonders für Brillenträger.  Wer bei Gegenwind den vollen Durchblick behalten, aber nicht Unmengen von Geld in eine Sportbrille mit Sehstärke investieren möchte, greift zum Helm mit Visier. Es trotzt nicht nur dem Gegenwind, sondern bietet auch besonders guten Schutz vor aufgewirbelten Schmutz- oder Sandpartikeln und Insekten, die ins Auge geraten könnten. Für Kontaktlinsenträger ist das Helmvisier ebenfalls eine wirkungsvolle Alternative zur Sportbrille. Bei Erledigungsfahrten zum Einkaufen, zur Kita oder in den Kindergarten ist ein Helm mit Visier ebenso praktisch. So muss die Fahrradbrille nicht bei jedem Stopp verstaut werden.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines City- und E-Bike-Helms achten?

  • Perfekte Passform – Helmgröße und Gurtsystem
  • Belüftung
  • Individuelle Extras
  • Schutz

Mann schließt seinen Fahrradhelm

Bei der Auswahl und der Gewichtung der Kriterien kommt es auf Ihre individuellen Anforderungen an.

Zur Erklärung ein paar technische Begriffe und was sie bedeuten:

  • In-Mold-Technologie: Die stabile Außenschale des In-Mold-Helms besteht aus Polycarbonat und ist mit dem stoßabsorbierenden Schaumpolster des Helms verschmolzen. Diese Verfahrensweise ermöglicht gute Belüftung, geringes Gewicht und ein sehr angenehmes Kopfklima. Dadurch wird überdies eine sehr robuste Struktur des Helms erreicht, wodurch sich die Sicherheit bei einem Aufprall erhöht.
  • Double-Inmould: Die Double-Inmould-Technologie verfügt zusätzlich eine zweite Polycarbonatschicht, die die Außenkanten vor Beschädigung schützt.
  • Ponytail-Kompatibilität: Der Fahrradhelm ist dank einer Aussparung auf der Rückseite für Zopfträger und -trägerinnen gut geeignet.
  • Vollring: voll umschließender, mit Verstellsystem verbundener Kunststoffring
  • Magnetgurtschloss: Die Schnalle des Kinnriemens wird durch ein Magnetsystem verschlossen, das meist einhändig bedienbar ist. Überdies wird dadurch ein unangenehmes Einklemmen der Haut verhindert. Dieses System rastet zuverlässig ein und kann schnell durch seitliches Aufschieben wieder geöffnet werden.
  • Knopfdruck- oder Schiebeschloss: Der Kinnriemen lässt sich einfach per Knopfdruck oder Schiebeleiste einhändig öffnen und schließen.
  • Einstellrädchen oder Schieberaster: Das Verstellsystem, das den perfekten Sitz eines Helmes anpasst, hat bei jedem Hersteller einen anderen Namen und unterscheidet sich in verschiedenen Details. Es sorgt für einen angenehmen Sitz und verhindert, dass der Helm verrutscht. Durch Drehen oder Schieben können Sie die Helmgröße perfekt an Ihren Kopf anpassen.
  • Rücklicht: Ein weiteres Sicherheitsfeature. Es schützt zusätzlich zum Fahrradlicht bei Touren in der Nacht, bei trüber Witterung oder in der Dämmerung davor, von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen zu werden.
  • Belüftung: Ventilationsöffnungen ermöglichen eine perfekte Klimatisierung, damit der Kopf nicht zu heiß und das Schwitzen reduziert wird.
  • Fliegennetz: im Helm integriert zum Schutz vor Insekten.
  • Polster: Sie sind meist antibakteriell und bieten angenehm weichen Tragekomfort. Das Kinnpolster verhindert, dass die Verschlussschnalle unangenehm an der Kehle drückt.
  • Reflektierende Elemente: Sie sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, damit Sie besser gesehen werden.

Frau mit Haarzopf und Helm

Wie trägt man einen Fahrradhelm richtig?

Suchen Sie sich zuerst einen Helm in Ihrer Größe aus. Drehen Sie das Einstellrad am Hinterkopf, bis das Anpassungssystem seine maximale Größe erreicht hat. Setzen Sie dann den Helm auf und drehen Sie das Einstellrad in die andere Richtung, bis der Helm fest und wackelfrei auf Ihrem Kopf sitzt. Der Helm sollte nicht zu eng sitzen, darf jedoch auch nicht zu locker sein. Die korrekte Position ist ebenfalls sehr wichtig. Der Helm sollte horizontal auf Ihrem Kopf sitzen und nicht nach rechts, links, vorne oder hinten gekippt sein - am besten mit einem Zweifinger-Abstand zwischen Nasenrücken und Helm. Schließen Sie nun den Kinnriemen. Die Riemen sollten sich genau unter Ihren Ohren treffen. Beim Schließen sollte Platz für einen Finger zwischen Verschluss und Kinn sein. Sind die Gurtbänder zu locker oder zu eng, dann kann mittels Schnalle justiert werden. Sitzt der Helm korrekt? Dann viel Spaß beim Radfahren.

Wie pflegt man einen Fahrradhelm?

Die Pflege des Helms ist nicht schwierig. Man kann einfach mit einem feuchten Tuch, am besten einem Mikrofasertuch, grobe Verschmutzung von der äußeren Schale abwischen. Die Pflege der Innenpads ist ebenfalls schnell und einfach erledigt. Sie sind mittels Klettverschluss an der Helminnenseite befestigt. Einfach abtrennen und in einer milden Seifenlauge per Hand waschen. Oder Sie legen die Pads in ein Wäschenetz und geben Sie zur Feinwäsche mit in die Waschmaschine. Und schon ist der Helm wieder sauber und hygienisch.

Wie finde ich die richtige Größe für den Fahrradhelm?

Messen Sie mit einem flexiblen Maßband Ihren Kopfumfang. Wichtig bei der Vermessung ist, dass Sie über den Augenbrauchen ungefähr zwei Fingerbreit Platz lassen und dann das Maßband ansetzen. Also nicht zu tief, aber auch nicht zu hoch, um den Kopfumgang perfekte zu ermitteln. Die Größe des Helms ist bei den Herstellern unterschiedlich eingeteilt. Achten Sie daher immer auf die Angaben des Herstellers. Ein Kopfumfang von beispielsweise 55 Zentimeter kann bei einigen Herstellern die Größe S sein, bei anderen aber bereits die Größe M. Bei den Helmgrößen wird ein Bereich für den geeigneten Kopfumfang angegeben, also zum Beispiel 51 bis 55 Zentimeter. Liegt Ihr Kopfumfang am Anfang oder Ende einer solchen Angabe, ist es ratsam, sich Modelle anderer Hersteller anzusehen, die einen anderen Umfangsbereich angeben.  Die Größenangaben sind aber nur Richtlinien und dienen zur Bestimmung der Größen S, M, L oder XL. Welcher Helm perfekt passt, ist abhängig von der individuellen Kopfform. Manche Modelle passen eher auf runde Köpfe, andere auf längliche, wieder andere auf breite. Deshalb ist probieren der einzig richtige Weg, um den perfekten Helm zu finden.

Tipp: Haben Sie kein flexibles Maßband zu Hause, nehmen Sie einfach eine Schnur oder Kordel. Legen Sie sie wie oben beschrieben am Kopf an und messen Sie anschließend die Länge mit einem Zollstock. So haben Sie Ihren Kopfumfang ermittelt.

Frau beim Radfahren mit Fahrradhelm

In unserem Sortiment bei Zweirad Stadler finden Sie alles Rund ums Fahrrad. Wir sind ihr zuverlässiger Partner in Sachen Zweirad. Informieren Sie sich hier über die neuesten E-Cityräder. Zweirad Stadler wünscht Ihnen eine gute und sichere Fahrt.