Scott Gravel Bike
Schotterstraßen, Forstwege, Asphalt und Kopfsteinpflaster – mit einem Gravel Bike kann hier nicht nur gefahren, sondern auch ordentlich Gas gegeben werden. Gravel Bikes von Scott eignen sich für jedes Terrain und bieten dem Fahrer jede Menge Möglichkeiten. Ein Abenteuer mit wenig Gepäck oder eine längere Tour abseits der Straße. Auch zum Pendeln und in der Stadt bieten sich die Schotter-Renner hervorragend an. Sie sind leicht, wendig und schnell und bieten sportlichen Fahrern und Fahrerinnen eine Möglichkeit Training, Alltag und Natur zu verbinden. Bei Scott finden Sie derzeit drei verschiedene Gravel-Modelle vor: Addict Gravel, Speedster Gravel und Scale Gravel.
Entdecken Sie unsere Gravel-Bike Topseller von Scott
Scott Gravel Bike - Modellübersicht
Mit den Scott Gravel Bikes stehen Ihnen verschiedene Modelle in unterschiedlichen Preisklassen zur Verfügung. Ganz egal, ob Sie erfahrener Gravel Bike Racer oder Neuling in der Welt der Schotterbikes sind. Vom High-End-Gravelbike bis hin zum Allround Gravel Bike gibt es verschiedene Varianten in unterschiedlichen Farben und Größen.
Hinsichtlich der Produktpalette unterscheidet Scott zwischen Addict Gravel, Speedster Gravel und dem neu hinzugekommenen Scale Gravel, dass sich durch den Scale-Rahmen stärker an die Mountainbike-Linie von Scott orientiert.

Scott Addict Gravel
Das Scott Addict Gravel vereint Speed und Komfort auf jedem Terrain. Das Scott Addict Gravel ist das ultimative Gravel- und Abenteuer-Bike. Es fliegt über den Asphalt, bietet Komfort in ruppigem Gelände und verfügt über eine Performance-orientierte Geometrie. Das Scott Addict Gravel ist für den Renneinsatz entwickelt. Für ein geringes Gewicht und die hervorragende Aerodynamik sorgen Carbonrahmen und Carbongabel. Die gestreckte Sitzposition auf dem Rad orientiert sich stark am Rennrad. Höchstgeschwindigkeit auf Schotter und Trails: das Scott Addict Gravel macht es möglich.
Hauptmerkmale:
- HMF Carbonrahmen
- Perfekte Integration
- Renngeometrie
- 45 mm Reifenfreiheit
- Geringes Gewicht
- Halterungen für Bike-Packing
Das Addict Gravel ist schnell und leistungsorientiert. Ob Gravel Rennen oder Alltagsrunden – das Addict Gravel gibt Gas wohin die Straße oder der Schotterweg dich führt. Die ausgewogene Geometrie bietet ein vorhersehbares und kontrolliertes Handling auch auf schmalen Trails und in kniffligen Situationen.
Ein längerer Reach, eine größere Gabelneigung, tiefere Tretlager und ein kürzerer Vorbau sorgen für Agilität und Stabilität im Gelände und bieten eine optimale Sitzposition für hervorragende Pedaleffizienz bei größeren Reifen.
Die Scott Addict Gravel Bikes sind allesamt leicht. Ein steifer Carbon-Rennradrahmen wurde durch gezielten Lagenaufbau und Verstärkungen in bestimmten Zonen zu einem robusten, aber dennoch leichten Rahmenset entwickelt. Das Rahmenset des Top-Modells (Addict Gravel RC) wiegt gerademal 930 Gramm. Die Gabel nur 395 Gramm.
Auch die integrierte Zugverlegung trägt ihren Teil zur Höchstgeschwindigkeit bei. Sie verbessert den Luftstrom an der Vorderseite. Dazu bietet die aufgeräumte Optik mehr Platz für Lenkertaschen. Unschöne, störende Kabel gehören der Vergangenheit an. Das Scott Addict Gravel verfügt über eine komplett integrierte Kabelführung für mechanische und elektronische Schaltung. Ohne Einschränkung der Schalt- und Bremsqualität, sowie der Steifigkeit des Steuerrohrs.
Der 45 mm Reifenabstand des Scott Addict Gravel sorgt für kontrolliertes und komfortables Fahrerlebnis ohne dabei an Steifigkeit und Kraftübertragung zu verlieren.
Für die typischen Gravelbike-Abenteuer stehen dem Addict Gravel Halterungen für Equipment und Accessoires zur Verfügung. Zudem hat Scott das Addict mit zwei verschiedenen Positionen für den Trinkflaschenhalter versehen. So ist der Zugriff auch bei montierter Rahmentasche zur Trinkflasche gut möglich. Die Halterung am Unterrohr ermöglicht einen zusätzlichen Trinkflaschenhalter oder eine Werkzeugbox. Eine praktische Befestigungsmöglichkeit befindet sich am Oberrohr. Auch hier können Taschen fest montiert werden. Für Schlechtwetterfahrten oder lange Touren sind am Addict Gravel nicht sichtbare Halterungen an den Sitzstreben für Schutzbleche versehen. 40 mm Reifenabstand mit Schutzblechen.
Entdecken Sie unser Sortiment an Scott Addict Gravel Bikes

Scott Speedster Gravel
Mit dem Speedster Gravel bietet Scott einen absoluten Allrounder. Es ist ideal für Pendler, zum sportlichen Graveln und für längere Bike-Packing-Touren geeignet. Wer auf der Suche nach einem hervorragenden Commuter Bike ist, der wird hier fündig. Das Speedster Gravel verfügt über eine Endurance-orientierte Geometrie. Hier wird auf eine komfortable Fahrposition gesetzt. Dazu genügend Montagepunkte zum Anbringen von Schutzblechen, Gepäckträger oder Taschen.
Hauptmerkmale:
- Aluminiumrahmen
- Addict Gravel Carbongabel
- Vollständig innenliegende Zugverlegung
- 45 mm Reifenfreiheit
- Komfortable Geometrie
- Halterungen für Taschen, Schutzblechen und Gepäckträgern
Das Scott Speedster ist ein Allround Gravel Bike. Die harmonische Geometrie sowie die aufrechte Sitzhaltung sorgen für guten Fahrkomfort auf längeren Touren. Ideal für Bikepacking und Abenteuerfahrten geeignet. Die angebrachten Reifen mit einer Reifenbreite von 45 Millimeter bieten hohen Fahrtkomfort und Traktion auf unterschiedlichsten Untergründen.
Das Scott Speedster lässt sich ausgezeichnet als Langstreckenbike nutzen. Schutzbleche, Gepäckträger und Beleuchtung angebracht und schon geht die Reise los. Aber auch für den täglichen Einsatz in der Stadt für Pendler als sogenanntes Commuter-Bike ist das Speedster Gravel eine perfekte Wahl. Leicht zu schultern, Halterungen für Taschen, Schutzbleche und Gepäckträger vorhanden - unkompliziert und einfach zu handeln ist es, das Scott Speedster Gravel.
Das Speedster Gravel Bike eignet sich für eine Vielzahl an Fahrern und Fahrerinnen, die sowohl auf befestigten Straßen als auch auf unbefestigten Terrain unterwegs sein möchten.
Entdecken Sie unsere Scott Speedster Gravel Bikes
Scott Scale Gravel

Die Scott Scale Gravel Bike Serie wurde entwickelt, um Abenteuer mit Haltung zu erleben. Hier mischt sich das Mountainbike mit dem Gravel Bike.
Hauptmerkmale:
- HMF-Carbonrahmen Scale-Mountainbike-Plattform
- 12-Fach Antrieb
- Breite Mountainbike-Bereifung
- Gerader Lenker
- Integrierte Zugverlegung
Gerade Sportler, die aus dem Mountainbikebereich kommen, mögen beim Graveln die Rennradlenkung nicht so gerne und sind vor allem auf gröberen Strecken den geraden und aufrechten Mountainbikelenker gewohnt, mit dem es sich besser über Hindernisse und Trails manövrieren lässt. Das Scott Scale Gravel bietet hier eine wunderbare Möglichkeit wie auf einem Mountainbike zu graveln.
Das Scale Gravel von Scott gibt es drei verschiedenen Varianten. Das Top-Modell ist das Scott Scale Gravel RC mit Carbonrahmen, Carbongabel und Carbonlaufrädern. Dazu kommt das Scott Scale Gravel 10 mit Carbonrahmen und Carbongabel und das Scott Scale Gravel 20 mit Aluminiumrahmen. Die Carbonrahmen sind in den Größen S bis XL erhältlich. Das Scott Scale Gravel 20 mit Aluminiumrahmen in den Größen S bis XXL.
Dieses Fahrrad ist absolut hart, obwohl es ein Mountainbike ist. Es ist ausgestattet mit einer Starrgabel mit drei Anschraubpunkten zum Anbringen eines Lowriders oder Gepäcktaschen für Gravelabenteuer. Auch am Sattel ist die Aufnahme einer Satteltasche möglich. Die breitere Bereifung gegenüber dem klassischen Gravel Bike bieten beim Scale Gravel mehr Fahrkomfort und herausragenden Grip.
Scott Scale Gravel RC
Beim Scott Scale Gravel RC sind die Carbonfelgen von Syncros sozusagen das Zuckerl obendrauf. Ein zusätzliches Plus an Komfort und Steifigkeit sowie ein Plus an hochwertigem Extra, die zusammen mit der hervorragenden Ausstattung, der erstklassigen Schaltung sowie der durchdachten Bremsanlage das geringe Gesamtgewicht von ca. 9,4 kg ermöglichen.
Entdecken Sie unsere Scott Scale Gravel Bikes
Scott Gravel Bike Technologien
Scott Gravel Bike Design
Perfektion und pure Effizienz ist das Bestreben von Scott. Wobei in Sachen Design strengt dem Konzept „Form Follows Function“ gefolgt wird. Hier wird sich bei der ultimativen, jedoch schlichten Konstruktion auf das Wesentliche konzentriert. Ein geradliniges und schlichtes Design mit einzigartigem Charakter und aggressivem Look.
Scott EVO-LAP Technologie
Mit der richtigen Auswahl an Materialien ist die größte Arbeit bei der Herstellung eines Rahmens bereits erledigt. Aber ein verbleibender nicht unbedeutender Anteil an Arbeit bleibt noch übrig und erfordert den größten Teil an Bemühungen. Aus diesem Grund wählt Scott die fortschrittlichsten Karbonfasern auf dem Markt aus und setzt anschließend spezielle Tools wie die FEA-Software (Finish-Element-Analyse) ein, um das Karbon-Lay-up zu planen. Mit der FEA-Software können verschiedene Kräfte an einem virtuellen Modell des Rahmens simuliert und die Rahmenkonstruktion entsprechend angepasst werden. Mit der FEA-Software kann Scott komplette virtuelle Prototypen erstellen, die alle physikalischen Phänomene, die in der realen Welt auftreten, berücksichtigen.
Mit ihrer Evo-Lap-Technologie modelliert Scott den Rahmen, um die Oberfläche zu optimieren. Die Evo-Lap-Technologie simuliert Rohrstrukturen mit verschiedenen Lagenausrichtungen, beobachtet die Ergebnisse der Verwendung verschiedener Konfigurationen und testet die Spannungsverteilung in verschiedenen Bereichen des Rahmens. Dank dieser umfangreichen Computermodellierung hat Scott die Carbonschichten in allen Teilen ihrer Rahmen optimiert. Als die Teile in den ersten Prototypen zusammengeklebt wurden, war das Ergebnis ein superleichter und kompakter Rahmen, ohne dass die Steifigkeit, der Komfort oder die Stoßfestigkeit darunter litten. Das gesamte Sortiment von Scott profitiert von ihrer Evo-Lap-Technologie.
Aerodynamische Rohrformen
Das patentierte Airfoil-Design von Scott wurde auf alle Hauptrohre angewendet (Unterrohr, Steuerrohr, Sattelstütze, Sitzstreben). Die Airfoil Technologie sorgt dafür, dass jedes Rohr am Fahrrad so wenig Luftwiderstand wie möglich produziert.


Komforteigenschaften
Eine großzügige Reifenfreiheit von 45 mm, tiefer gesetzte Sitzstreben sowie spezielle Carbon-Lagen ermöglichen eine optimale Pedaleffizienz und ausreichend Komfort in rauem Gelände.
Halterungen für Schutzbleche
Gut versteckte Halterungen für Syncros-Schutzbleche vorhanden. Reifenfreiheit mit Schutzblechen beträgt 40 mm.


Halterungen für Equipment und Zubehör
Vorhandene Befestigungsoptionen für anschraubbare Oberrohrtaschen und Zubehör sowie Befestigungsmöglichkeit am Unterrohr für zusätzlichen Trinkflaschenhalter oder Werkzeugbox. Zwei verschiedenen Trinkhalterpositionen für besseren Zugriff beim Fahren mit einer Rahmentasche.
Kabelintegration
Mechanische, aber auch elektronische Schaltzüge sowie Hydraulikschläuche werden vollständig nach innen verlegt. Die integrierte Zugverlegung sorgt nicht nur für eine schlichte und aufgeräumte Optik, sondern verbessert auch den Luftstrom an der Vorderseite. Ein kabelloser Lenker bietet zudem mehr Platz für Lenkertaschen.


1-fach oder 2-fach Anrieb
Kompatibel mit 1- oder 2-fach-Antrieben. Für einen Einfachantrieb kann die vordere Wechslerplatte mit einer fahrradspezifischen Kettenführung oder einer Schließplatte ausgetauscht werden.