Werkzeug & Pflege
Ein Fahrrad lädt Hobby-Handwerker dazu ein, Reparaturen und Wartungen selbst durchzuführen. Das liegt daran, dass jedes Ersatzteil und Werkzeug im Einzelhandel verfügbar ist und man benötigt keine teuren Vorrichtungen, wie sie zum Beispiel für die Reparatur eines Autos notwendig sind. Gewisse Grundkenntnisse sind dennoch notwendig und man sollte sehr sorgfältig arbeiten - schließlich hängt die Gesundheit des Fahrers von der korrekten Montage der Bauteile ab. Wir empfehlen außerdem, bei der Wahl des Werkzeugs auf die Qualität zu achten. Minderwertige Tools sind oftmals schon nach wenigen Einsätzen abgenutzt und es besteht die Gefahr, dass man damit Bauteile beschädigt.
Hier erfahren Sie mehr über Fahrrad-Werkzeug und -Pflegemittel

Miniwerkzeuge für die Fahrradreparatur unterwegs
Diese praktischen All-In-One-Werkzeuge werden auch als Multitools bezeichnet. Sie sind vergleichbar mit einem Schweizer Taschenmesser, da sie sich für viele Anwendungen eignen, aber dennoch klein und handlich sind. Dadurch benötigen sie nicht viel Platz und können überall verstaut und mitgenommen werden, damit man sie im Notfall griffbereit hat. Das Funktionsprinzip ist bei allen sehr ähnlich. Die Werkzeuge sind an einer Achse befestigt und im Mittelteil eingeklappt. Je nach Bedarf können einzelne Elemente herausgeklappt werden, um sie zu verwenden. Einige Hersteller haben auch einen Bithalter integriert, in den die benötigten Aufsätze eingesteckt werden können.
Flickzeug - die günstige Alternative zum Neukauf
Leider halten Fahrradschläuche nicht ewig. Nicht selten stechen spitze Objekte, wie Dornen, winzige Löcher durch den Reifen in den Schlauch. Oder ein kräftiger Schlag drückt den Schlauch an die Flanke der Felge und es entsteht ein Löchlein. Ein platter Reifen ist in beiden Fällen die Folge. Das ist zwar ärgerlich, aber noch kein Grund für eine Neuanschaffung. Denn ein Flickzeug ermöglicht es Ihnen, den Schlauch mit wenigen Handgriffen zu reparieren. Es ist meist in einer kleinen Box verstaut, deshalb findet es überall Platz. Ein Fahrrad Flickset sollte auf jeder Radtour dabei sein, damit man auch unterwegs Pannen schnell beheben kann. Zudem ist es sehr umweltfreundlich, den Schlauch zu reparieren, anstatt ihn auszutauschen.
Montageständer
Ein Montageständer ist nicht nur etwas für Fahrrad-Werkstätten, er gehört in jeden Haushalt mit einem Hobby-Schrauber. Selbst kleine Arbeiten, wie das Wechseln von Schläuchen und Reifen, können mit ihm wesentlich einfacher und schneller ausgeführt werden. Schließlich ist es nicht mehr notwendig, das Fahrrad zu halten und einen geeigneten Platz zum Abstellen zu finden. Auch der Einbau der Laufräder nach dem Wechsel ist nun keine wackelige Angelegenheit mehr und kann fachgerecht ausgeführt werden. In unserem Online-Shop gibt es hochwertige und preiswerte Modelle zu kaufen, sogar ein paar Sets mit Fahrrad-Werkzeugen finden Sie in unserem Sortiment.
Fahrrad-Pflegemittel
Alle mechanischen Komponenten brauchen Pflege. Das ist selbstverständlich auch bei einem Fahrrad der Fall. Salz, das im Winter als Frostschutz für die Straßen eingesetzt wird, greift vor allem Metall an. Dadurch setzen die Teile schneller Rost an und müssen vorzeitig ersetzt werden. Staub und Steinchen, die an der Kette, der Kassette oder den Kettenblättern haften bleiben, sorgen für eine höhere Abnutzung und mindern die Schaltperformance. Mit der Zeit verflüchtigt sich zudem das Schmiermittel. Dadurch wird der Verschleiß ebenfalls erhöht. Die Fettschicht auf den Komponenten dient auch als Rostschutz. Daher rosten die Antriebsteile ohne Schmierung schneller, wodurch die Haltbarkeit stark verringert wird. Deshalb sollte man sein Fahrrad regelmäßig reinigen und fetten, denn so kann man die Lebensdauer um ein Vielfaches verlängern und die Funktionalität der Komponenten über einen langen Zeitraum aufrechterhalten.
Faltgaragen und Fahrradabdeckungen
Nicht jeder ist in der glücklichen Lage, sein Fahrrad in einer Garage, einem Radkeller oder einem Unterstand parken zu können. Während die Bikes dort bestens vor Wind und Wetter geschützt untergebracht sind, müssen andere Räder im Freien bleiben und sind dort der Sonne ebenso ausgesetzt wie Regen oder Schnee. Aber warum dem Fahrrad nicht gönnen, was beim Motorrad gang und gäbe ist? Eine praktische Fahrradschutzhülle hält Nässe und schädliche Sonneneinstrahlung fern vom geliebten Drahtesel, auch während des Transports auf dem Fahrradträger am Auto, Wohnmobil oder Wohnwagen.