Rahmenschutz – günstig, aber effektiv
Bei Fahrten durchs Gelände oder bei Sprüngen kann die Kette auf die Kettenstrebe des Fahrradrahmens schlagen. Unschöne Kratzer und Lackschäden können die Folge sein. Das sieht nicht nur übel aus, ohne Lackierung ist auch das Metall rostanfälliger und bei Carbon-Rahmen kann im schlimmsten Fall sogar die Stabilität beeinträchtigt werden. Deshalb sollte man die Kettenstreben unbedingt mit einem Kettenstrebenschutz vor Schlägen schützen. Er ist günstig und kann sehr schnell angebracht werden. Der Lack am Lenkkopfrohr kann ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen werden, wenn die Schalt- oder Bremshüllen an ihm entlanggeführt werden. Denn jedes Mal, wenn man eine Kurve fährt, schleifen die Hüllen darüber. Um die Lackierung zu schützen, gibt es spezielle Aufkleber, die einfach an die betroffenen Stellen geklebt werden. Dadurch kann man eine ansehnliche, neuwertige Optik über einen langen Zeitraum erhalten.
Hier erfahren Sie mehr über Rahmenschützer
weiterlesen ...
Kettenstrebenschutz
Er ist ein Must-have für jeden Mountainbiker, denn er verhindert, dass die Kette bei Erschütterungen, die im Gelände quasi ständig auftreten, auf die Kettenstrebe schlägt. Besonders wichtig ist dies auch bei der Landung nach einem Sprung, da die Kette dabei besonders hart auf das Metall prallt. Er wird einfach um die Kettenstrebe gewickelt und mit einem Klettverschluss befestigt. Wer eine sehr wilde Fahrweise hat, kann ihn zusätzlich mit ein paar Kabelbindern sichern, um zu verhindern, dass er verrutscht.
Rahmenaufkleber
Sie lassen sich an allen Stellen am Fahrradrahmen anbringen, die von Steinschlägen getroffen werden können oder an denen Außenhüllen von der Schaltung oder den Bremsen reiben. Man klebt sie einfach auf die gefährdete Stelle und schon ist die Lackierung zuverlässig geschützt. So bleibt sie über einen langen Zeitraum ohne Schäden erhalten und sieht auch nach Jahren noch gut aus.