Was sind Barends?

Das sind kleine Hörner, die an den Enden des Lenkers befestigt werden. Sie dienen nicht dazu, dem Fahrrad einen coolen Look zu verleihen, sondern als Grifferweiterung, um die Position der Hände zu verändern. Das beugt Ermüdungserscheinungen vor und ist vor allem auf längeren Fahrradtouren ein echter Komfortgewinn. Zudem wechseln viele Fahrer beim Erklimmen eines Berges oder um schnell zu beschleunigen, in den Wiegetritt. Bei dieser Körperhaltung ist es aufgrund der Anatomie des Menschen für viele Biker bequemer, wenn man den Lenker an den Barends greift.

Hier erfahren Sie mehr über Fahrrad-Barends

weiterlesen ...
Barends
11 % gespart
auf UVP
statt 16.90 UVP
14.99
35 % gespart
auf UVP
statt 22.99 UVP
14.99
17 % gespart
auf UVP
statt 33.90 UVP
27.99
32 % gespart
auf UVP
statt 21.90 UVP
14.99

Wie montiert man Lenkerhörnchen?

Die Montage gestaltet sich sehr einfach und kann deshalb auch von Laien durchgeführt werden. Zuerst lockert man die Klemmschrauben der Schalt- und Bremshebel. Anschließend schiebt man diese Komponenten und die Griffe etwa einen Zentimeter nach innen – selbstverständlich müssen Klingeln, Tachos und andere Accessoires, die im Weg sind, ebenfalls etwas nach innen bewegt werden. Nun kann man auch die Klemmschrauben der Barends lockern und diese auf den Platz stecken, der durch das Verschieben der Teile frei geworden ist. Dabei sollte man darauf achten, dass man die Lenkerhörnchen auf die richtige Seite steckt. Jetzt schraubt man alle Klemmschrauben wieder fest und das war‘s auch schon.

Woraus werden Barends hergestellt?

  • AluminiumBarends aus Aluminium

Die meisten Lenkerhörnchen sind aus Aluminium. Das Metall hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zum beliebtesten Werkstoff in der Fahrradbranche gemausert. Denn es ist im Vergleich zu anderen Metallen leicht und äußerst korrosionsbeständig. Zudem kann es in fast jede Form gebracht und günstig produziert werden.

  • StahlLenkerhörnchen von Ergotec

Vor der Aluminium-Ära wurden die meisten Fahrradrahmen und -komponenten aus Stahl gefertigt. Einige Hersteller setzen nach wie vor auf Stahl. Denn er kann sehr lange im Einsatz bleiben, sofern er durch eine spezielle Lackierung oder durch die Beimischung anderer Metalle vor Rost geschützt wird. Ein derartiger Werkstoff, der aus verschiedenen Metallen zusammengesetzt wurde, wird als Legierung bezeichnet.

  • CarbonZEG Barends

Ursprünglich wurde Carbon, das auch als CFK bezeichnet wird, für die Raumfahrt entwickelt. Das Ziel der Entwickler war es, einen Werkstoff zu erschaffen, der mindestens genauso stabil wie Metall ist, aber wesentlich leichter. Ein sehr ehrgeiziges Ziel, das jedoch durch kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff, kurz Carbon, tatsächlich Wirklichkeit wurde. Inzwischen ist das Material sehr weit verbreitet, denn es rostet nicht, ist stabiler als Stahl und obendrein auch noch wesentlich leichter. Aufgrund der hohen Herstellungskosten ist es aber auch sehr teuer und sollte nur mit einem Drehmomentschlüssel montiert werden, denn wird das Material stark gequetscht oder die Oberfläche beschädigt, verliert es seine Stabilität. Das fällt jedoch oftmals erst dann auf, wenn das Bauteil tatsächlich einer starken Belastung standhalten muss.

  • KunststoffLenkerhörnchen aus Kunststoff

Ein paar Modelle gibt es sogar, die komplett aus Kunststoff gefertigt werden. Sie sind äußerst preiswert und leicht, aber nicht so robust und steif wie Lenkerhörnchen aus Metall oder Carbon.