Kinderrad-Zubehör günstig kaufen
Die Auswahl an Kinderrad-Zubehör in unserem Onlineshop ist riesig: Es gibt nützliche Accessoires, Produkte für mehr Sicherheit und solche, die dem Bike einen farbigen Akzent verpassen oder es zum passenden Gefährt für Fans der Paw Patrol, der Minions oder anderer beliebter Figuren machen. Eine coole Glocke verleiht dem Kinderrad einen individuellen Touch, kleine Prinzessinnen schmücken es mit Lillifee-Taschen, Stützräder geben bei den ersten Fahrversuchen Sicherheit und Lenkerpolster schützen das empfindliche Köpfchen, wenn es mal schiefgeht. Mit speziellen Griffen, einem Kindersattel, einem Wimpel, einem Schloss und einer Fahrradflasche lässt sich das Kinderfahrrad weiter aufrüsten und an die Bedürfnisse des Juniors anpassen.
weiterlesen ...
Fahrradklingel fürs Kinderrad
Für die Sicherheit beim Fahrradfahren ist es unabdingbar, dass man von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wird. Das gilt vor allem für den Nachwuchs. Um dessen Sichtbarkeit zu erhöhen, kann man einen Fahrradwimpel anbringen, der auch über parkende Autos hinausragt, oder das Kind mit reflektierender Kleidung in knalligen Farben ausstatten. Eine Fahrradklingel bleibt dennoch unabdingbar, denn mit ihr kann der kleine Radler auf sich aufmerksam machen, wenn die anderen Maßnahmen erfolglos bleiben oder wenn jemand auf dem Fahrradweg herumsteht.
Griff fürs Kinderfahrrad
Der innere Durchmesser eines Fahrradgriffs für Kinder- und Laufräder liegt entweder bei 22 Millimetern - wie bei den Griffen für Erwachsene - oder bei 20 Millimetern. In Ausnahmefällen kann er jedoch auch kleiner sein. Deshalb sollten Sie den Außendurchmesser des Lenkers messen, bevor Sie sich für einen neuen Griff entscheiden. Im Vergleich zu den Griffen für erwachsene Radsportler ist die Produktvielfalt bei Kindergriffen geringer. Allerdings kann man für Jugend- und Kinderräder ab circa 20“ bereits auf Fahrradgriffe aus dem Sortiment für Erwachsene zurückgreifen, um von den Vorteilen ergonomischer Griffe und der größeren Auswahl zu profitieren.
Kinderfahrrad Lenkerpolster als Verletzungsschutz
Man hofft immer das Beste, aber wenn entgegen allen Erwartungen doch einmal etwas passiert, sollte man gut vorbereitet sein. Ein Lenkerpolster ist günstig in der Anschaffung, kann leicht angebracht werden und im Ernstfall viel bewirken – nämlich Ihr Kind vor Verletzungen schützen. Wenn die Kleinen mit dem Kopf auf den Vorbau oder Lenker prallen, sind Gesichtsverletzungen nicht selten: blutige Lippen, gebrochenen Nase, ausgeschlagenen Zähne oder sogar Verletzungen am Auge, die dauerhaft das Sehvermögen beeinträchtigen können. Deshalb sollte ein Lenkerpolster zur Grundausstattung jedes Kinderrads gehören.
Fahrradtasche und Fahrradkorb für Kinder
Es gibt viele unterschiedliche Fahrradtaschen und -körbe. Sie werden danach klassifiziert, wo sie am Fahrrad befestigt werden. Je nach Einsatzzweck sind die Anforderungen sehr unterschiedlich. Bei den Youngstern unter den Bikern steht meist das Design im Vordergrund. Damit jedes Kind fündig wird, bieten wir eine große Auswahl an trendigen Taschen und Körben fürs Kinderfahrrad. Sollten sie nicht dem Geschmack des Nachwuchses entsprechen, können sie sich auch bei den Körben und Taschen für Erwachsene umschauen, denn viele davon können auch an Kinderrädern montiert werden.
Der Kindersattel am Fahrrad
Der Fahrradsattel gehört auch am Kinderrad zu den Bauteilen, die einen großen Einfluss auf den Fahrkomfort haben. Wer lediglich den Preis als Auswahlkriterium heranzieht, wird mit dem ausgesuchten Sattel wahrscheinlich nicht glücklich werden. Denn wenn er nicht zur Anatomie des Fahrers passt, können Schmerzen im Gesäßbereich bis hin zu Taubheitsgefühlen die Folge sein. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu gesundheitlichen Schäden kommen. Selbstverständlich ist dafür nicht nur der Sattel verantwortlich, auch andere Kriterien wie die Sitzposition und der Abstand zu den Pedalen spielen eine wichtige Rolle.
Fahrradschloss für Kinder
Mit einem Fahrradschloss sichern Sie das Fahrrad Ihres Kindes effektiv gegen Diebstahl. Es gibt verschiedenste Ausführungen: vom Rahmenschloss über Kettenschloss und (Panzer-)Kabelschloss zum Bügelschloss oder Faltschloss. Außerdem werden unterschiedliche Zylinder verwendet, die entweder mit einem Schlüssel zu sperren sind oder über ein Zahlenschloss verfügen. In unserem Online-Shop bieten wir spezielle Modelle für Kinder und Kinderräder an, alle von namhaften Herstellern wie zum Beispiel Abus oder Puky. Sie sind meist in knalligen Farben gehalten, haben manchmal ein Spielzeug-Design oder sind mit den Zeichentrickhelden der Kleinen bedruckt. Statt Zahlen werden des Öfteren Symbole wie Autos oder Sterne genutzt, da diese für kleinere Kinder besser zu unterscheiden sind.
Fahrradständer am Kinderfahrrad
Wer keinen Ständer an seinem Fahrrad hat, weiß um das lästige Problem, immer nach einer Wand, einer Laterne oder einem Verkehrsschild Ausschau halten zu müssen, wogegen man sein Bike lehnen kann, wenn man es abstellen möchte. Denn die wenigen Fahrradständer vor den Läden in der Stadt sind meist sowieso überfüllt. Es ist deshalb mehr als sinnvoll, einen Fahrradständer nachzurüsten – auch am Kinderrad. Leider ist das nicht ganz so einfach, denn es gibt unterschiedliche Montagearten, sodass nicht jeder Ständer an jedes Fahrrad passt. Aber keine Angst, wir erklären Ihnen die Unterschiede und bieten Ihnen in unserem Online-Shop alle gängigen Ständertypen zum Kaufen, sodass Sie bei der Umsetzung Ihres Vorhabens keine Probleme haben werden.
Stützräder für mehr Selbstvertrauen
Wenn man in eine Kurve fährt, kann das Rad durch die Fliehkräfte nach außen gedrückt werden und umfallen. Stützräder verändern das Fahrverhalten eines Fahrrads signifikant, sodass es nicht mehr zur Seite umkippen kann. Der Gleichgewichtssinn, der so wichtig für das Fahrradfahren ist, wird beim Fahren mit Stützrädern weder benötigt noch trainiert, obwohl er in den meisten Fällen beim Fahren mit einem Laufrad bereits antrainiert wurde. Deshalb sollte bei Kindern, die über sehr gute motorische Fähigkeiten verfügen, ganz auf sie verzichtet werden. Wenn der Nachwuchs jedoch noch etwas unsicher ist und zunächst das Antreten und Bremsen lernen soll, dann sind Stützräder die richtige Wahl. Sobald beides erlernt ist, sollten Sie die Räder aus den anfangs genannten Gründen wieder demontieren.
Fahrradflasche für Kinder
Eine ausreichende, regelmäßige Flüssigkeitsversorgung ist nicht nur für erwachsene Radfahrer, sondern auch für Nachwuchsradler sehr wichtig. Nur so bleiben während längerer Fahrradtouren die motorischen Fähigkeiten und die Konzentration erhalten! Zudem werden die Kleinen schneller müde, wenn Sie nicht ausreichend trinken, womit automatisch das Risiko von Fahrfehlern steigt. Deswegen sollten Sie stets darauf achten, dass Ihr Kind genug trinkt, wenn Sie längere Touren fahren oder bei hohen Temperaturen unterwegs sind. Am besten nutzen Sie dafür eine spezielle Fahrradflasche für Kinder, die sich in einem fahrradspezifischen Flaschenhalter transportieren lässt, der direkt am Rad montiert ist. So können die Radzwerge während der Fahrt jederzeit trinken.
Fahrradwimpel: bunte Fähnchen für mehr Sicherheit
Vielen ist gar nicht bewusst, dass die Fahne am Fahrrad nicht vorrangig aus optischen Gründen montiert wird, sondern um zu gewährleisten, dass die kleinen Verkehrsteilnehmer von Auto- und Motorradfahrern wahrgenommen werden. Denn ein Kind, das auf einem Kinderrad hinter einem parkenden Auto hervorgeschossen kommt, kann man leicht übersehen. Der Wimpel, der an einer langen Stange befestigt ist, ragt jedoch über das Auto hinaus und verringert dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind auf dem Rad übersehen wird.