Rahmentasche
Diese Taschenart wird meistens mit Klettverschlüssen direkt am Fahrradrahmen befestigt. Das ermöglicht es, sie schnell und ohne weiteres Befestigungszubehör anzubringen und auch wieder abzunehmen. Rahmentaschen sind entweder dreieckig oder eher länglich. Sie werden über oder unter dem Oberrohr angebracht und zusätzlich am Sitzrohr oder beim Vorbau fixiert. Da sie die Fahreigenschaften und somit auch die Geländegängigkeit kaum beeinflussen, sind sie bei Mountainbikern ebenso beliebt wie bei Rennradfahrern und Gravelbikern. Die meisten Rahmentaschen sind sehr kompakt und eignen sich deshalb nur für kleine Gepäckstücke wie Geldbeutel, Multitools und andere Werkzeuge.
weiterlesen ...
Triangle und Toptube Bags
Rahmentaschen sind in der Regel entweder dreieckig oder länglich. „Triangle“ ist das englische Wort für „Dreieck“. Daraus lässt sich die Form der Triangle Bags bereits ableiten - sie sind nämlich dreieckig. Mit mehreren Klettschlaufen werden sie am Ober- und am Sitzrohr des Fahrradrahmens befestigt. Manche Modelle sind so groß, dass sie das ganze Rahmendreieck ausfüllen. Um zu verhindern, dass sie während der Fahrt umherschwingen, werden diese großen Rahmentaschen zusätzlich mit Schlaufen am Unterrohr fixiert.
Rahmentaschen sind in der Regel entweder dreieckig oder länglich. „Triangle“ ist das englische Wort für „Dreieck“. Daraus lässt sich die Form der Triangle Bags bereits ableiten - sie sind nämlich dreieckig. Mit mehreren Klettschlaufen werden sie am Ober- und am Sitzrohr des Fahrradrahmens befestigt. Manche Modelle sind so groß, dass sie das ganze Rahmendreieck ausfüllen. Um zu verhindern, dass sie während der Fahrt umherschwingen, werden diese großen Rahmentaschen zusätzlich mit Schlaufen am Unterrohr fixiert. Sie bieten einen besseren Halt als Klettschlaufen und sind meist mit einem Mechanismus ausgestattet, der es ermöglicht, die Tasche schnell abzunehmen.
Was ist Bikepacking?
Eine genau Definition des Begriffs gibt es nicht, aber in der Regel versteht man darunter die Befestigung des Gepäcks für einen Kurztrip oder gar eine längere Reise direkt am Fahrrad. Je länger die Fahrradtour werden soll, desto mehr Gepäck wird logischerweise benötigt - vorausgesetzt man möchte nicht darauf verzichten, täglich die Unterwäsche zu wechseln. Je mehr Kleidung und Ausrüstung man jedoch mitbringt, desto schwieriger wird es, alles am Drahtesel unterzubringen. Und diese Kunst, möglichst viel Gepäck platzsparend am Fahrrad zu verstauen, wird als Bikepacking bezeichnet.
IP-Schutzklassen
Die Abkürzung IP steht für „International Protection“, wird aber auch oftmals als „Ingress Protection“ ausgeschrieben. Mithilfe der IP-Kennzahlen lässt sich die Staub- und Wasserdichtigkeit von Taschen, Schutzhüllen, Kleidung, Gehäusen und vielen weiteren Gegenständen klassifizieren. Sie sind genormt, um dem Kunden den Vergleich zu erleichtern. Die erste Kennzahl gibt an, wie gut der Inhalt gegen Staub geschützt ist, und die zweite, wie gut er gegen das Eindringen von Wasser geschützt ist - Bsp: IP67. In der folgenden Tabelle finden Sie die Definitionen zu den Kennzahlen.
Kennzahl I | Definition | Kennzahl II | Definition |
1 | Schutz vor Fremdkörpern > 50 mm | 1 | Schutz vor senkrecht fallenden Tropfen |
2 | Schutz vor Fremdkörpern > 12,5 mm | 2 | Schutz vor leicht schräg fallenden Tropfen |
3 | Schutz vor Fremdkörpern > 2,5 mm | 3 | Schutz vor Regen und Sprühwasser |
4 | Schutz vor Fremdkörpern > 1 mm | 4 | Schutz vor Spritzwasser aus allen Richtungen |
4K | Schutz vor Spritzwasser mit erhöhtem Druck aus allen Richtungen | ||
5 / 5K | Schutz gegen vor Staub in schädlichen Mengen | 5 | Schutz vor Strahlwasser aus allen Richtungen |
6 / 6K | Komplette Staubdichtigkeit | 6 | Schutz vor Strahlwasser mit erhöhtem Druck aus allen Richtungen |
6K | Schutz vor Strahlwasser mit hohem Druck aus allen Richtungen | ||
7 | Wasserdicht bis zu einer Tiefe von 1 m für bis zu 30 min. | ||
8 | Wasserdicht beim Untertauchen für unbestimmte Zeit | ||
X | Keine Angabe zum Staubschutz (Bsp.: IPX6) | Zu 8 | Keine exakte Definition! Auf die Angaben des Herstellers achten! |