Die Federspannung des GRX RD-RX810 wurde von Shimano für den Einsatz an Gravel-Bikes angepasst. Es kann aber auch an Cyclocross- und klassischen Rennrädern montiert werden. Voraussetzung ist jedoch, dass das Gefährt mit einen 2 x 11-fach Antrieb ausgestattet ist. Die Schaltvorgänge werden geräuschlos, zuverlässig und präzise ausgeführt, auch wenn man auf Waldwegen, Schotterstraßen oder Ähnlichem unterwegs ist. Der Kettenstabilisator kann eingestellt werden und verhindert, dass die Kette während der Fahrt herausspringt.
Technische Details Shimano GRX RD-RX810 11-fach Schaltwerk
- Für 2 x 11-fach
- Einstellbarer Kettenstabilisator verhindert ein Herausspringen der Kette
- An Gravel angepasste Federspannung
- Geräuscharmes und leichtgängiges Schaltsystem für unebenes Terrain
- Einsatzbereich: Gravel, Rennrad, Cyclocross
- Top Normal
- Schaltstufen: 11-fach
- Shadow RD+
- Kleinstes Ritzel min. & max.: 11 Zähne
- Größtes Ritzel min.: 30 Zähne
- Größtes Ritzel max.: 34 Zähne
- Empf. Kette: HG-EV und HG-X 11-fach
- Gesamtkapazität: 40 Zähne
- Max. Differenz vorne: 17 Zähne
- Gewicht: ca. 255 g
Weitere Produktinformationen Shimano GRX RD-RX810 Schaltwerk
Das GRX Schaltwerk wiegt lediglich etwa 255 Gramm. Um eine ideale Schaltperformance zu erreichen, empfiehlt der Hersteller die Nutzung einer HG-EV oder HG-X 11-fach-Kette von Shimano. Um das RD-RX810 verwenden zu können, muss das kleinste Ritzel mit 11 Zähne bestückt sein. Das größte Ritzel darf maximal 34 und mindestens 30 Zähne besitzen. Die maximale Differenz zu vorne beträgt 17 Zähne und die Gesamtkapazität 40 Zähne.
Technologien
Shadow RD+: Die Shadow-Plus-Technologie "beruhigt" die Kette auf Knopfdruck. Ein Stabilisator am Schaltwerk, der den Käfig mit verstärkter Reibung festhält, und eine gesteigerte Federspannung lassen die Kette weniger herumschlagen, wodurch sie nicht mehr abspringt. Damit spart man Geld und Gewicht, weil man keine Kettenführung mehr braucht. Außerdem kostet es weniger Nerven, weil das lästige Kettenklappern verhindert wird.
Top Normal: Auf Schaltwerke mit Top-Normal-Technik wird per Feder Druck ausgeübt. Sie bieten eine kurze Reaktionszeit, wodurch sie mehrere Gänge rascher herunterschalten. Zudem schalten Biker, die Wert auf Reaktionsschnelligkeit legen, am liebsten mit dem Daumen herunter.