Fahrspaß auf zwei Rädern für die Kleinsten!

Das Laufrad ist der Einstieg in die Welt der Zweiräder!
Die Bewegungsabläufe beim Laufradfahren sind den beim Radfahren ähnlich. Die sitzende Fahrradposition zum Beispiel und der Antrieb durch die Kraft der Beine. Sicheres Stehvermögen und eine ausreichende Körpergröße sind die wichtigsten Voraussetzungen für das Laufradfahren. Dabei spielt das Alter des Kindes erst mal eine zweitrangige Rolle. Wenn Ihr Kind zum ersten Mal auf dem Laufrad sitzt wird es vermutlich erst versuchen das Laufrad langsam nach vorne zu schieben. Erst mit der Zeit und mit etwas Übung gelingt den Kindern das Rad in Schwung zu bringen und die Balance zu halten. Bei manchen Laufrädern muss das Kind mit den Beinen bremsen. Andere Laufräder sind mit Handbremse ausgestattet. Handbremsen können bei älteren Kindern ratsam sein. Kleinkinder im Alter von 2 oder 3 Jahren können die Handbremse eventuell noch gar nicht bedienen, da das Zusammenspiel von Laufradfahren und die Handbremse bedienen noch zu komplex ist. Ein zweijähriges Kind hat oftmals noch nicht einmal die Kraft in den Händen um eine Handbremse zu ziehen. Laufräder, oft auch Lauflernräder genannt, machen den Kindern großen Spaß. Sie schulen den Gleichgewichtssinn und bereiten die Kids spielerisch auf den Umgang mit einem künftigen Fahrrad vor. Mit der Zeit lernen die Kinder Geschwindigkeiten und Gefahren einzuschätzen.
Was können und bieten Laufräder?
- Manche Laufräder können mit den Kindern wachsen (lange einstellbar).
- Laufräder fördern die Motorik und bereiten auf das spätere Fahrrad vor.
- Entscheiden Sie zwischen Gummi- oder Luftreifen.
- Laufräder sind mit vielen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet um ihr Kind zu schützen.
Nicht nur Fortbewegungsmittel sondern auch Spielzeug
Für viele Kinder ist das Laufrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel. Die Kinder spielen gerne mit ihrem fahrbaren Untersatz. Sie nehmen ihr liebstes Kuscheltier mit auf Reisen oder parken ihr Fahrzeug des Öfteren um. Dazu gibt es in unserem Fahrrad-Online-Shop kleine Taschen und Lenkerkörbe mit denen die Freude am Laufrad gestärkt wird. Ein Seitenständer für Laufräder ist nicht zwingend notwendig aber ihr Kind könnte damit schon für später einen pfleglichen Umgang mit seinem Fahrgerät erlernen. Das Schaltwerk des späteren Fahrrades wird es danken!
Zubehör wie zum Beispiel lustige Fahrradklingeln, Taschen oder Körbe auch für Laufräder finden sie hier in unserer Rubrik Fahrradteile Kinderrad-Zubehör.
Lauflernräder mit kindgerechter Ausstattung
Alle Kinder-Laufräder in unserem Fahrrad-Online-Shop sind perfekt für die kleinen Nutzer ausgestattet. Spezielle Laufradsättel gehören ebenso dazu wie kindgerechte Bremsen und Sicherheitslenkergriffe oder Lenkerpolster. Während die ganz kleinen Modelle teilweise auf Schaumreifen rollen, sind die größeren luftbereift. Die Rahmen sind für verschiedene Körpergrößen und Altersstufen optimiert und können dabei jeweils noch individuell angepasst werden. Lenker und Sattel sind zu diesem Zweck höhenverstellbar. Die Rahmen haben einen tiefen Einstieg und bieten daher viel Sicherheit.
Kinder-Laufräder in verschiedenen Ausführungen
In unserem Fahrrad-Online-Shop bieten wir Ihnen eine bunte Auswahl an Kinder-Lauflernrädern zu günstigen Preisen. Dabei setzen wir auf spezialisierte Hersteller wie zum Beispiel Puky, S'Cool und Rebel Kidz. Wir bieten Ihnen die farbenfrohen Laufräder in verschiedenen Größen und Lackierungen an, so dass Buben und Mädchen ganz bestimmt ihr Wunsch-Design finden. Auch extrakleine Laufräder mit vier Rädern wie zum Beispiel das Pukylino von Puky haben wir in unserem Sortiment. Die vierrädrigen Laufräder bieten ein hohes Maß an Kippsicherheit und entsprechen ungefähr dem Entwicklungsstand eines einjährigen Kindes. So können bereits die Kleinsten schon Koordination der Arme und Hände beim Lenken trainieren und durch Abstoßen mit den Beinen vorwärts rollen. Auch bei diesen Gefährten wird der Gleichgewichtssinn angesprochen und das Körpergefühl des Kindes gestärkt. So kann ihr Kind bereits im Winter im Wohnzimmer oder im Sommer im Garten oder Park sein Umfeld erkunden. Die kleinen Rutscher werden nicht nur von den Kleinsten genutzt - auch später noch oder die Geschwisterkinder fahren sehr gerne mit den durchdachten Fortbewegungsgeräten. Der Sattel der Puky Rutcher ist nicht nur für eine gerade Sitzposition optimiert, er bietet genauso wie der Sattel der zweirädrigen Laufräder eine "Kniekuhle". Damit kann man sich auch auf das Fahrzeug knien und mit dem anderen Fuß anschieben. Immer wieder ein wunderschönes Spielzeug!
Laufräder fördern Motorik, Selbstständigkeit und bieten jede Menge Spaß
Kurz nachdem Kinder das Laufen gelernt haben können sie mit den Lauflernrädern bereits kleine Fahrversuche starten. Bereits in kürzester Zeit rollt der Nachwuchs schneller davon als einem lieb ist. Wer mit kleinen Fahranfängern im Straßenverkehr unterwegs ist, sollte stets darauf achten, dass die Kinder nicht auf sich alleine gestellt davonrollen. Sie können die Gefahren noch nicht einschätzen. Wer sich zusätzlich absichern möchte, kann sich zum Puky LR 1 L/LR 1L BR die Puky MyStopy Laufrad-Notbremse holen. Die ferngesteuerte Laufrad-Bremse hat eine Reichweite von ca. 100 Metern und lässt sich mittels Knopfdruck bedienen.
Ohne Pedale und Bremsen geht es zunächst um das Balancegefühl auf zwei Rädern zu erlernen. Größere Einsteiger kommen bereits zusätzlich auch mit Handbremse schon gut klar. Es kommt immer auf das Kind an wie weit die Motorik bereits vorhanden ist. Einige Laufräder werden bereits ab dem ersten Lebensjahr empfohlen (Laufräder mit vier Rädern) und andere erst ab drei Jahren. Unterschiede gibt es auch bei der Bereifung. Die Varianten mit Vollgummi-Bereifung sind robust, federn aber wenig bei unebenen Untergrund. Laufräder mit normalen Luftreifen können zwar mal einen Platten haben, lassen sich aber draußen im Park und auf Kopfsteinpflaster gut fahren. Entscheiden am besten Sie selbst, wo das Laufrad häufiger zum Einsatz kommt.