Machen Sie den erster Schritt zur Atmungsaktivität mit funktioneller Unterwäsche für Herren
Sportliche Radfahrer benötigen bei körperlicher Anstrengung atmungsaktive Sportbekleidung. Damit ist es aber nicht mit einer Jacke oder einem Trikot alleine getan. Um die Kette der Atmungsaktivität nicht zu unterbrechen, fängt der Vorgang bereits bei der Unterwäsche an. Funktionelle Unterwäsche ist bei gutem und schlechtem Wetter wichtig. Sie liegt beim Sport als erste Bekleidungsschicht direkt auf der Haut auf und sorgt so für ein komfortables und trockenes Hautgefühl. Funktionsunterwäsche leitet die Feuchtigkeit von der Haut ab und verhindert somit das Auskühlen bei Fahrtwind.
weiterlesen ...
Fahrradunterwäsche für Herren – funktionell und bequem
Unterwäsche beim Radfahren ist nicht nur bei sportlichen Fahrten von Vorteil auch bei Fahrradausflügen oder regelmäßigen Fahrten mit dem Rad zur Arbeit, ist funktionelle Sportunterwäsche zu empfehlen. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern abgestimmt. Die hohe Atmungsaktivität unterstützt den natürlichen Temperaturausgleich. Fahrradunterwäsche gibt es aus synthetischen Stoffen oder aus natürlichem Material wie zum Beispiel Merinowolle. Der körpernahe Schnitt sorgt für eine genaue Passform, damit das Funktionsmaterial seine volle Wirkung zeigen kann. Die flachen Nähte verhindern ein Scheuern auf der Haut bei Bewegung.
In unserem Sortiment finden Sie Fahrradunterwäsche für Herren in verschieden Ausführungen:
Fahrradunterwäsche-Sets für Herren
Herren-Unterhemden zum Radfahren für Sommer und Winter
In unserer Kategorie Fahrradunterhemden für Herren finden Sie
- Langarmunterhemden
- Kurzarmunterhemden sowie
- Funktionsshirts ärmellos.
Dabei gibt es die verschiedenen Unterziehshirts in unterschiedlichen Farben und Materialzusammensetzungen. Kunstfasern wie Polyester oder Polyamid werden oftmals mit Naturprodukten wie Baumwolle oder Wolle gemischt. So wird der Abtransport von Schweiß aber auch die Wärmeisolierung perfektioniert. In der kalten Jahreszeit greifen Radfahrer gerne zur Merinowolle. Sie wärmt und schützt vor Auskühlung, nimmt dabei Feuchtigkeit auf und fühlt sich angenehm weich auf der Haut an.
Unter den sommerlichen Kurzarm-Fahrradtrikots eignen sich die ärmellosen Funktionsunterhemden sehr gut. Langarmmodelle werden im Winter zum Radfahren, Wandern oder auch beim Skifahren gerne getragen. Angesagte Farben und sportliche Schnittformen machen die Radunterwäsche zum trendigen Sportequipment.
Fahrradunterhosen für Herren mit oder ohne Sitzpolster
Ein Kompromiss ob mit oder ohne Sitzpolster kann auch mit einem kleinen Sitzpolstereinsatz gefunden werden. Die Auswahl der Fahrradunterhosen ist daher recht vielseitig. Tragen Sie zum Fahrradfahren zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit "normale" Kleidung, also keine spezielle Fahrradhose und möchten nicht auf ein Sitzpolster verzichten, so bietet sich eine Fahrradunterhose mit kleinem Sitzpolster an. Möchten Sie einen angenehm weichen Funktionsstoff auf der Haut spüren aber keine übliche Fahrradinnenhose tragen, dann empfehlen wir die Unterhosen mit Sitzpolster für längere Strecken. Diese sind oftmals gegenüber der beiliegenden Fahrradinnenhosen von Bikeshorts zum Beispiel, aus leichtem, weichen Stoff und ohne Silikon-Beinabschluss. Es gibt auch nahtlose Fahrradunterhosen, die extra gemacht sind um die empfindlichen Stellen nicht zu scheuern und den Sitz und die Bewegung auf dem Fahrrad so angenehm wie möglich zu gestalten.
Vorteile einer Fahrradunterhose
- verbesserter Sitzkomfort
- vermindert Druckstellen
- leichtes, weiches Material
- hautfreundlich
- feuchtigkeitsregulierend
- können unter weiten Bikeshorts, , Hosen oder herkömmlichen Sporthosen getragen werden.
Von der langen Unterhose bis zur Short sind die Herrenradunterhosen allesamt angenehm weich und komfortabel zu tragen. Die Produkte weisen pflegeleichte Eigenschaften auf, sind in der Regel Maschinenwäsche geeignet und einige Modelle können sogar bis zu 60 Grad heiß gewaschen werden. Beachten Sie bitte immer vor jedem Waschgang den Hinweis des Herstellers ihres Produkts und reinigen Sie das Produkt in jedem Fall vor dem ersten Tragen. Wer Funktionssachen generell nicht oder gering schleudert und auch nicht oft in den Trockner gibt, sorgt so für eine längere Lebensdauer. Die Fasern der Funktionsunterwäsche sind ohnehin schnell trocknend und in kurzer Zeit wieder einsatzbereit.