
JobRad Fahrrad-Leasing
JobRad bietet seit 2008 Arbeitnehmern, Freiberuflern sowie Selbstständigen die Möglichkeit ihr Wunschfahrrad auf einfache Weise zu leasen. Egal ob zum Pendeln in die Arbeit, für den sportlichen Ehrgeiz oder für entspannte Ausflüge in die Natur - mit JobRad ist man umweltschonend und nachhaltig mobil. Dank steuerlicher Förderung kann man gegenüber dem klassischen Kauf dazu noch bis zu 40 Prozent sparen. Die Zahlung erfolgt bequem über die Gehaltsabrechnung als sog. Gehaltsumwandlung in monatlichen Raten.
- Wir bieten das JobRad-Leasing in unseren Filialen und in unserem Onlineshop an.
- Das Fahrradleasing über JobRad kann für Arbeitnehmer bereits ab einem Warenkorbwert von 749 Euro (exkl. Versandkosten) durchgeführt werden.
- Für Freiberufler und Selbstständige beträgt dieser Wert 1499 Euro (exkl. Versandkosten).
So funktioniert JobRad-Leasing im Onlineshop

- Bitte stelle sicher, dass du bei deinem Arbeitgeber bereits einen aktivierten Account im meinJobRad-Portal vorweisen kannst.
- Falls dies nicht der Fall ist, wende dich an deinen Arbeitgeber, sodass du den dafür benötigten Registrierungslink erhältst.
- Mit dem Registrierungslink deines Arbeitgebers kannst du auf das meinJobRad-Portal zugreifen.
- Du registrierst dich im meinJobRad-Portal.
- In unserem Onlineshop suchst du dir dann dein Traumrad, leasingfähiges Zubehör und ein geeignetes Fahrradschloss aus und legst die Artikel in deinen Warenkorb.
- Du schließt deine Bestellung mit der Zahlungsart "Leasing" und "JobRad" als Auswahl ab.

- Du wirst im Anschluss von einem unserer Service-Mitarbeiter per E-Mail oder Telefon kontaktiert.
- Bitte halte die E-Mail Adresse bereit, mit der du dich in meinJobRad-Portal registriert hast, damit eine problemlose Weiterbearbeitung gewährleistet ist.
- Wir erstellen im Fachhändler-Portal von JobRad ein persönliches Angebot basierend auf deiner Bestellung.

- Nachdem du das Angebot angenommen hast, stimmst du mit dem Überlassungsvertrag den Nutzungsbedingungen für dein JobRad zu. Dies erfolgt per Mausklick oder durch eine herkömmliche Unterschrift.
- Das Angebot wird zur Prüfung und Freigabe an deinen JobRad-Bevollmächtigten weitergeleitet.
- Daraufhin prüft JobRad die Bestellung. Wenn alles korrekt ist erfolgt auch hier die Freigabe.

- Sobald das Rad zum Versand bereit ist, erhältst du von uns per Mail alle notwendigen Informationen zugesendet.
- Bitte prüfe das Rad nach Erhalt und bestätige die Übernahme in der E-Mail von JobRad.
- Bei etwaigen Mängeln, melde dich bitte zuerst umgehend unter onlineshop@zweirad-stadler.de
JobRad-Vorteile für Arbeitnehmer
- Klug sparen durch steuerliche Förderung des Dienstrad-Leasings
- Sorgenfrei dank Vollkaskoversicherung und Mobilitätsgarantie
- Rennrad, Trekkingrad oder Lastenrad? Jedes Rad kann über JobRad geleast werden.
- Zubehör mitleasen und Steuervorteile sichern
- Leasingobjekt 100% privat nutzbar
- Nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität
- Bundesweit größtes Fachhandelsnetz

JobRad-Vorteile für Arbeitgeber

- Langjährige Erfahrung und persönliche Betreuung im Innen- und Außendienst
- Kostenfreier Rahmenvertrag und geringer Aufwand bei der Einführung
- Unkomplizierte Bestellung und Verwaltung der Räder im JobRad-Portal
- Von gesünderen und zufriedeneren Mitarbeitenden profitieren
- Elternzeit, längere Krankheit oder Kündigung durch umfangreiches Ausfallmanagement gedeckt
- Attraktivität als Arbeitgebender steigern
Berechne jetzt deine Ersparnis mit dem Leasingrechner von JobRad!
JobRad - leasingfähiges und nicht-leasingfähiges Zubehör
JobRad - Häufige Fragen
Bei der Gehaltsumwandlung erhalten Beschäftigte einen Teil des vertraglichen Arbeitsentgelts nicht als Barlohn, sondern als Sachbezug für den Zeitraum der Nutzungsüberlassung des Leasingobjekts (des JobRads). Dieser Sachbezug wird steuerlich als geldwerter Vorteil gesehen und anhand der sogenannten 0,25%-Regel bewertet, was gegenüber der Dienstwagenregelung (1%-Regel) einen Vorteil darstellt.
Du hast die Wahl: Egal, ob Stadt- oder Tourenrad, Mountainbike oder Rennrad, Pedelec oder S-Pedelec, Liege- oder Lastenrad, und unabhängig vom Hersteller oder der Marke – jedes Rad kann ein JobRad sein!
Bitte beachte:
- Mindestpreis (einschließlich leasingfähigem Zubehör): 749 € inkl. MwSt. pro Rad.
- Als JobRad kommen alle neuen, ungebrauchten Räder in Frage, die per Definition ein Fahrrad oder E-Bike sind. Bei einigen wenigen Modellen kann diese Definition strittig sein und muss dann im Einzelfall geprüft werden.
- Wenn es dein:e Arbeitgeber:in wünscht, kann die Auswahl eingeschränkt sein – zum Beispiel auf bestimmte Typen oder einen Maximalpreis.
Ja! Egal wann und wo: Für dein JobRad ist keine Mindestnutzung z. B. für den Arbeitsweg vorgeschrieben. Allerdings kann dein:e Arbeitgeber:in auf Wunsch Vorgaben machen.
Vor allem, weil Diensträder steuerlich gefördert werden!
Wie? Bei JobRad® per Gehaltsumwandlung wird ein Teil des Gehaltsanspruchs der Mitarbeitenden in einen Sachbezug gewandelt. Dadurch verringert sich das zu versteuernde Einkommen für den:die Arbeitnehmer:in wie auch für den:die Arbeitgeber:in. Der so entstehende geldwerte Vorteil ist zwar von den Mitarbeitenden zu versteuern – seit 2020 aber nur noch mit 0,25 % des Bruttolistenpreises.
Der Einzelleasingvertrag wird für die vereinbarte Laufzeit von 36 Monaten zwischen Arbeitgeber:in (Leasingnehmer:in) und Leasinggesellschaft (Leasinggeber:in) abgeschlossen. Die Laufzeit des Einzelleasingvertrages beginnt nach Übernahme des JobRads mit dem darauffolgenden Monatsersten.
Ein JobRad darf von dem:der JobRadler:in und in aller Regel auch von den Haushaltsangehörigen genutzt werden – es sei denn, das Unternehmen schließt das aus. Für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten aus dem Überlassungsvertrag haftet jedoch der:die JobRadler:in.
Ja! Jedes JobRad ist durch die JobRad-Vollkaskoversicherung inkl. Mobilitätsgarantie geschützt.
Weitere Antworten auf deine Fragen gibt es direkt bei der JobRad-FAQ.