Wenn es schnell gehen muss, ist dieses Kettenwachs die erste Wahl, da es in einem speziellen Tauchbeutel kommt, der auch bei hohen Temperaturen nicht schmilzt oder beschädigt wird. Sie können den Beutel in einen Topf mit heißem Wasser legen und anschließend, wenn sich die Wachsklümpchen verflüssigt haben, die Kette in den Beutel - das war' schon! So ruinieren Sie nicht einen Ihrer teuren Kochtöpfe. Das Kettenwachs enthält Wolframsulfid, das zwei Drittel weniger Reibung aufweist als PTFE, das gerne in Schmiermitteln verwendet, inzwischen aber als umweltgefährdend und gesundheitsschädlich eingestuft wird.
Technische Details Silca Secret Chain Blend Kettenwachs
- Heißwachsschmiermittel
- Basierend auf Wachs mit Wolfram-Di-Sulfid im Nanomaßstab (auch bekannt als NanoPlatelet WS2)
- Reduzierung der Reibung
- Tauchbeutel (Kette in den Beutel mit Wachs legen und in heißes Wasser tauchen)
- Pro Anwendung werden ca. 8-10 g Wachs benötigt!
- Inhalt: 500 g
Vorteile von Fahrrad Kettenwachs
Wenn Sie Ihre Fahrradkette mit regulärem Kettenöl behandeln, wird sie schnell schmutzig, wodurch die Reibung steigt, was wiederum die Kette und schließlich Kettenblätter und Ritzel schneller verschleißen lässt. Kettenwachs hingegen bildet eine feste, dünne Schicht auf der Kettenoberfläche, auf der sich Schmutz nicht gut hält. Aus diesem Grund saut man sich seine Hände nicht ein wie bei Kettenöl, wenn die Kette mal abspringt und man sie wieder auf die Antriebskomponenten fummeln muss. Überdies sieht der Antrieb nicht nur sauberer aus, er läuft auch geräuschärmer und hält länger. Zudem verlängern sich die Wartungsintervalle, weil Wachs eine festere Struktur aufweist als flüssiges Öl und sich nicht so schnell verflüchtigt. Sie müssen als nicht so oft nachschmieren.
Testergebnis Silca Secret Chain Blend Kettenwachs
Test der Zeitschrift BIKE in der Ausgabe 02/2025: Note 1,8!
Fazit: "Sehr schnelles Heißwachs, das unter allen Bedingungen gut performt. Der Beutel kann direkt ins Wasserbad."