PRO ist mit der Koryak DSP eine überzeugende absenkbare Sattelstütze gelungen. Sie arbeitet zuverlässig und solide und kann jederzeit vom Lenker aus angesteuert werden. Sie können zwischen innen verlegtem und außen verlegtem Bowdenzug wählen. Während eine Innenverlegung für eine aufgeräumte Optik sorgt und gleichzeitig den Zug vor Schmutz und Schäden schützt, lässt sich das System bei externer Zugverlegung einfacher warten. Zum Einsatz kommt ein Optislick-Zug von Shimano, der extra wenig Reibung erzeugt und deshalb sehr sanft gleitet.
Technische Details PRO Koryak DSP Vario-Sattelstütze
- Robust und vielseitig - Einsatzbereich von Gravel/Cross County bis All Mountain/Enduro
- Leichte Wartung: geschlossenes Luftsystem
- SHIMANO Optislick Zug - besonders reibungsarm
- Online-Auswahlhilfe-Tool auf der PRO Homepage zur Bestimmung der passenden DSP
- Wahlweise interne oder externe Zugverlegung
- Bei interner Zugverlegung mit One-by-Hebel, bei externer mit Universalhebel
- Einsatzbereich: MTB
- Material Stütze: Aluminium 7075
- Material Klemmung: 3D-geschmiedetes Aluminium AL-6061 T6
- Offset: 0 mm
- Hubhöhe: 120 mm, 150 mm oder 170 mm
- Gesamtlänge: 507 mm (intern, 170 mm Hub), 467 mm (intern, 150 mm Hub), 450 mm (extern, 150 mm Hub), 415 mm (intern, 120 mm Hub)
- Mindesteinbauhöhe: 107 mm (intern, 150 mm oder 170 mm Hub), 120 mm (extern, 150 mm Hub), 134 mm (intern, 120 mm Hub)
- Gewicht: ca. 520 g (intern, 120 mm, 30,9 mm), ca. 536 g (intern, 120 mm, 31,6 mm), ca. 508 g (intern, 150 mm, 30,9 mm), ca. 528 g (intern, 150 mm, 31,6 mm), ca. 538 g (intern, 170 mm, 30,9 mm), ca. 558 g (intern, 170 mm, 31,6 mm), ca. 605 g (extern, 150 mm, 30,9 mm), ca. 625 g (extern, 150 mm, 31,6 mm)
Weitere Produktinformationen PRO Koryak DSP verstellbare Sattelstütze
Ihr Einsatzbereich geht - je nach Hub - vom Gravel-Bike bis hin zu den Mountainbike-Kategorien XC, All Mountain und Enduro. Für ein Gravel-Bike und ein Cross-Country-MTB empfiehlt sich ein Hub von 120 mm, während man beim All-Mountain und beim Enduro eher auf 150 beziehungsweise 170 mm setzen sollte. Die Wahl sollte unabhängig davon zudem vom eigenen Fahrstil und vom technischen Anspruch des gefahrenen Geländes abhängig gemacht werden.
Die Version mit interner Zugverlegung kommt mit dem One-by-Hebel, der links unter dem Lenker montiert wird und sich wie ein Schalthebel bedienen lässt. Das bietet sich vor allem bei MTBs mit Einfach-Antrieb an, weil aufgrund des nicht vorhandenen Umwerfers kein Schalthebel auf der linken Lenkerseite montiert und deshalb Platz für den One-by-Hebel vorhanden ist. Bei der Variante mit externer Zugverlegung ist der Universalhebel im Lieferumfang enthalten. Der wird links über dem Lenker montiert, sodass er auch dann Platz hat, wenn sich dort bereits ein Schalthebel für den Umwerfer befindet. Der Druckknopf wird von oben bedient, sodass er dem Schalthebel nicht ins Gehege kommt.
Dank des geschlossenen Luftsystems reduziert sich der Wartungsaufwand für die Dropper Post auf ein Minimum. Sie wird aus Aluminium 7075 gefertigt, während die Klemme aus 3D-geschmiedetem Aluminium AL-6061 T6 hergestellt wird. Die Pro Koryak DSP besitzt keinen Offset, keinen Versatz, ist also nicht nach hinten gekröpft. Die Gesamtlänge, die Mindesteinbauhöhe und das Gewicht variieren je nach Hub, Zugverlegung und Durchmesser.