Dieser große Fahrrad Rucksack mit seinem Packvolumen von 32 Litern ist speziell für Mehrtagestouren entwickelt worden - perfekt für eine Alpenüberquerung. Dank des Airstripes-Systems wird der Rücken hervorragend belüftet und ein angenehmer, fester Sitz gewährleistet. Die schlaue Fächereinteilung sorgt dafür, dass das Gepäck immer ordentlich verstaut wird, sodass man nicht erst herumwühlen muss, wenn man ein bestimmtes Gepäckstück braucht. Deuter hat aber nicht nur auf die Funktionalität geachtet, sondern auch auf die Nachhaltigkeit: Der Bluesign- und Grüner-Knopf-zertifizierte Rucksack besteht aus wiederverwertetem Gewebe, enthält keinerlei umweltschäfliche PFAS und ist klimaneutral. Die EL-Version ist mit ihrem längeren Tragesystem speziell an die Anatomie größerer Menschen angepasst.
Technische Details Deuter Trans Alpine 32 EL MTB Rucksack
- Airstripes-System
- Biegsame Aluminium-Schienen
- Ergonomisch gepolsterte Schulterträger
- Lageverstellriemen
- Stufenlos verstellbarer Brustgurt
- Signalpfeife
- Brillenhalterung am Schultergurt
- Hüftflossen belüftet
- Anschmiegsame Hüftflossen
- Rundbogenöffnung mit Reißverschluss
- Nasswäschefach
- Vorrichtung für Trinkblase (bis 3.0 Liter)
- Fronttasche: Netz mit Schnalle
- Organisationseinheit für Werkzeug
- SOS-Label mit Notrufnummern
- Innenfach zur sicheren Unterbringung von Wertgegenständen
- Schlüsselclip
- Seitentasche mit Reißverschluss für Luftpumpe
- Seitliche Smartphone Tasche
- Regenhülle
- Separates Bodenfach mit aufzippbarem Zwischenboden
- Befestigungsschlaufen
- Kompressionsriemen
- Reflektierende Elemente
- Herausnehmbare Sitzmatte
- Helmhalterung
- PFAS-frei
- Recycled fabric
- Bluesign-Produkt
- ClimatePartner-zertifiziertes Produkt
- Grüner-Knopf-zertifiziertes Produkt
- Volumen: 32 l
- Abmessungen (HxBxT): 58 x 28 x 24 cm
- Rückenlänge: 48-58 cm
- Körpergröße: 185-205 cm
- Gewicht: ca. 1280 g
- Farbe: Black (Schwarz)
Abgebildeter Rucksackinhalt nicht im Lieferumfang enthalten!
Weitere Produktinformationen Deuter Trans Alpine 332 EL Mountainbike-Rucksack
Die mit weichen Polstern versehenen Schulterträger wurden ergonomisch gestaltet, sodass der Tragekomfort optimal ist und die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird. Sie lassen sich mit Verstellriemen näher an den Rucksackrücken bringen. Für festen Sitz und guten Tragekomfort sorgt auch der Brustgurt, der sich stufenlos einstellen lässt. Diese Features gewährleistet zusammen mit den biegsamen Aluminiumschienen, dass der MTB-Rucksack komfortabel und sicher am Rücken aufliegt. Die Hüftflossen sind für festen, komfortablen Halt breit gestaltet und bieten aufgrund ihrer Netzstruktur eine gute Belüftung. Integriert wurden hier Reißverschlusstaschen, die ebenso wie die dehnbaren Taschen an den Seiten Zugriff auf kleinere Gegenstände gewährleisten, die man schnell zur Hand haben möchte, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen.
Bei Pausen kommt die praktische Sitzmatte sehr gelegen und bei einem Sturz oder anderen Notfall kann man auf dem SOS-Label nachsehen, was zu tun ist, und mit der am Brustgurt integrierten Signalpfeife auf sich aufmerksam machen. Für Wertsachen wie etwa Portemonnaie und Ausweisdokumente wurde innen ein Extrafach integriert, das mit einem Reißverschluss gesichert wird. Überdies gibt es einen Clip für die Schlüssel, damit diese auch bei heftigstem Trailgerüttel nicht herausgeschleudert werden können. Auf der einen Seite befindet sich ein Extrafach, in dem Sie Ihr Handy unterbringen können, an der anderen ein Luftpumpenfach, damit man bei Luftverlust im Reifen die Pumpe schnell zur Hand hat. Die Fahrradbrille kann man praktischerweise am Schulterträger anbringen, dem extra dafür Halterungsschlaufen spendiert wurden.
Für Werkzeug wurden Organisationsunterteilungen eingefügt, sodass Sie Ihre Tools ordentlich verstauen können. Für nasse Klamotten ist ein spezielles Fach vorhanden, sodass der Rest des Gepäcks nicht ebenfalls nass wird. Dank der Vorrichtung für eine Trinkblase mit maximal drei Liter Fassungsvermögen können Sie während des Fahrens Ihren Durst stillen. Mit den Kompressionsriemen zurren Sie den Trans Alpine 32 EL schließlich in Form, damit das Gepäck nicht haltlos im Rucksack hin und her geschleudert wird. In der Frontstecktasche können Sie beispielsweise während schweißtreibender Bergaufpassagen oder bei der Hütteneinkehr Ihren Helm verstauen oder auch Knieschoner oder Regenjacke.
Die abnehmbare Regenhülle schützt Ihren Rucksack auch bei schlechtestem Wetter vor Nässe und Schmutz. Damit Sie in der Dunkelheit von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen werden, hat Deuter Reflexelemente integriert, die hell aufleuchten, wenn das Scheinwerferlicht anderer Verkehrsteilnehmer darauf trifft. Der Bike-Rucksack misst 58 x 28 x 24 Zentimeter und wiegt etwa 1280 Gramm. Er eignet sich für Personen mit einer Rückenlänge von 48 bis 58 Zentimeter und einer Körpergröße von 1,85 bis 2,05 Meter.
Deuters Fahrradrucksack-Technologien
Rückensystem Airstripes Bike: Dank der perforierten Schulterträger wird ein Hitzestau an den entsprechenden Stellen vermieden. Durch die ergonomische Optimierung hast du immer genügend Bewegungsfreiheit. Dennoch sind die Schulterträger fest mit deinem Körper verbunden, dafür sorgt der Brustgurt. Am Hüftgurt befinden sich Flügel, die bombenfesten Sitz gewährleisten, augrund ihrer Perforation aber genügend Luft zum Kühlen durchlassen. Der Rucksack-Rücken besteht aus einer soften und einer festen Schaumschicht (Bilaminat-Aufbau), sodass der Rucksack zum einen bequem zu tragen ist und zum anderen den Druck ideal verteilt. In den Schaumstoffprofilen stecken Aluschienen, die sich verbiegen lassen und so den Rucksack ganz genau an den deinen Rücken anpassen. Der Rucksack liegt an deinem Rücken lediglich an zwei Profilen aus Noppenschaum mit perforiertem Bezug auf, die konturgeformt wurden. So kann viel Luft zwischen Rucksack und deinem Rücken zirkulieren und ihn dadurch gut kühlen.
EL-Backpack: Da große Menschen auch einen längeren Rücken haben, benötigen Sie einen Rucksack, der darauf angepasst ist. Aus diesem Grund bietet Deuter von vielen Fahrradrucksäcken eine SL-Variante an, deren Rücken um 6 bis 9 Zentimeter länger ist und die auch auch die unterschiedlichen Proportionen berücksichtigt. Zudem haben die Extra-Long-Versionen in der Regel ein großeres Packvolumen, da größere Menschen auch größere Kleidung et cetera haben, die mehr Platz benötigt. Ansonsten unterscheiden sie sich bezüglich Features, Tragesystem und Details nicht von den Standardversionen.
Nachhaltige Produktion
Bündnis für nachhaltige Textilien: Seit 2015 ist Deuter
Mitglied dieser Regierungsinitiative, die gesellschaftliche,
umweltschonende und wirtschaftliche Verbesserungen rund um das Thema
Textilien anstrebt.
Fair Wear Foundation: Diese
Initiative, bei der Deuter seit 2011 Mitglied ist, setzt sich für
bessere Arbeitskonditionen bei der Produktion von Textilien besonders in
den Fertigungsländern ein. Seit 2013 hat Deuter den Leader-Status inne.
Sustainable Development Goals:
Die UN hat 2015 die Agenda 2030 verabschiedet. Ziel ist es,
Umweltkatastrophen und die Effekte des Klimawandels zu reduzieren,
Gefahren für Menschen und Tiere zu minimieren, Armut zu beschränken und
Hungersnöte zu verhindern. Dies soll durch eine soziale, wirtschaftliche
und ökologisch nachhaltige Entwicklung auf der ganzen Welt erreicht
werden. Dazu wurden 17 Sustainable Development Goals formuliert, an
denen sich auch Deuter bei seinen Nachhaltigkeitsprinzipien orientiert.
Bluesign:
Bluesign steht für die strikteste Norm im Umwelt-, Verbraucher- und
Arbeitsschutz. Sämtliche Faktoren in der Herstellung, die sich auf die
Umwelt auswirken, werden kritisch begutachtet und ständig verbessert:
Werkstoffverwendung, Energie, Wasser, Abwasser, Abluft, Schallemission,
Müll, Handhabung von Gefahrstoffen. Um die Auszeichnung "bluesign
approved fabric" zu erhalten, müssen sich die Erzeugnisse zu wenigstens
neunzig Prozent aus Werkstoffen zusammensetzen, die das Bluesign-Siegel
aufweisen.
Grüner Knopf: Dieses staatliche Siegel steht für
nachhaltig produzierte Kleidung, und zwar sowohl sozial als auch
ökologisch. Hersteller, die für ihre Textilien den Grünen Knopf nutzen
möchten, müssen 46 Umwelt- und Sozialstandards einhalten, die hohe
Anforderungen stellen - 20 das Unternehmen betreffend sowie 26 für das
jeweilige Produkt. Dabei geht es beispielsweise um Mindestlöhne,
Arbeitszeitbeschränkungen und das Verbot von Zwangs- und Kinderarbeit.
Zudem wird die Verwendung gefährlicher chemischer Stoffe und Weichmacher
untersagt und bei der Fertigung müssen strikte Abwassergrenzwerte
eingehalten werden. Die Konditionen werden vom Staat bestimmt und von
autonomen Gutachtern geprüft.
PFAS-frei: Poly- oder perfluorierte chemischen
Stoffe, PFAS genannt, finden sich leider inzwischen überall auf der Welt
- in der Luft, im Trinkwasser, sogar im Blut und in der Muttermilch.
Manche sind krebserregend und haben negative Auswirkungen auf die
Fortpflanzung. Zudem bauen sie sich nur langsam beziehungsweise gar
nicht ab. Aus diesem Grund verzichtet Deuter seit 2020 bei seiner
gesamten Kollektion auf den Einsatz dieses bedenklichen Stoffes, der
häufig zur Imprägnierung von Outdoor-Produkten genutzt wird. Deuter
nutzt an ihrer Stelle eine dauerhaft wasserabweisende DWR-Imprägnierung.
Dieses Verfahren schädigt die Umwelt nicht und stellt keine Gefahr für
die Gesundheit dar.
Klimaneutral: Deuter spart bei der Produktion so viel CO2 wie möglich ein, doch eine vollkommen klimaneutrale Herstellung ist aktuell leider nicht möglich. Aus diesem Grund kompensiert der Hersteller die Emissionen in Kooperation mit Climate Partner und setzt entsprechende Summen für ausgewählte Projekte zum Klima- und Sozialschutz ein. Auch die Emissionen des Firmenstandorts werden voll ausgeglichen. Dazu werden Solarenergie in Outapi, Namibia und Waldschutz des Kasigau Wildlife Korridors Kenia finanziell unterstützt. Zudem wurde der Firmenstandort durch bauliche und infrastrukturelle Aktionen bereits emissionsarm umgestaltet.
Reparaturservice:
Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur, umweltbewusst zu produzieren. Die
Lebensdauer eines Produkts macht es ebenfalls nachhaltig, wenn es lange
verwendet wird. Statt ständig etwas Neues zu kaufen, sollte man ein
Produkt so lange wie möglich nutzen. Auch das spart CO2. Aus diesem
Grund bietet Deuter einen Reparaturservice an. Wenn Ihr Rucksack oder
Ihre Fahrradtasche einen Schaden aufweisen, können Sie sie über einen
Händler zu Deuter einschicken, wo der Schaden - gegen Entgelt - behoben
wird. Das ist auf alle Fälle billiger, als eine neue Tasche oder einen
neuen Rucksack zu kaufen, und auch besser für die Umwelt.