Der Mountainbike-Schlauch ist noch leichter als der normale Tubo-MTB. Zudem benötigt er noch weniger Platz, weil sich das Ventil abschrauben lässt und er dünnwandiger ist. Dennnoch ist er so pannensicher wie Standard-Butylkautschuk-Schläuche. Damit qualifiziert er sich als der perfekte Ersatzschlauch, auch für Tubeless-Fahrer.
Technische Details Tubolito S-Tubo-MTB Fahrradschlauch
- Geringes Gewicht
- Einfache Montage
- Geeignet für alle Mountainbikes mit Scheibenbremsen
- Größe: 26"
- Gewicht: ca. 42 g
- Reifenbreite: 1,8" - 2,5"
- Ventil: Sclaverand, 42 mm
- Material: Thermoplast
Weitere Produktinformationen Tubolito S-Tubo-MTB Mountainbike-Schlauch
Der Thermoplast-Schlauch lässt sich ganz klein aufrollen, nämlich auf 50 x 35 Milimeter, sodass er nur sehr wenig Platz braucht. Dadurch hat man mehr Platz im Gepäck für andere Sachen. Er lässt sich simpel montieren und ist mit MTBs kompatibel, die über eine Scheibenbremse verfügen. Befüllt wird der MTB-Schlauch über das 42 Millimeter lange Sclaverand-Ventil. Er ist mit einer Reifenbreite von 1,8" bis 2,5" kompatibel und wiegt ungefähr 42 Gramm bei einer Größe von 26".
Fahrradschlauch-Ventilarten
SV: Das Sclaverand-Ventil, das auch als Französisches Ventil, Rennventil oder Presta-Ventil bezeichnet wird, ist bei sportlichen Rädern stark vertreten. Es hat einen kleineren Durchmesser als andere Fahrradventile und wird deshalb besonder häufig bei schmalen Rennradfelgen mit kleinerer Ventilbohrung genutzt. Es wiegt zudem etwa 4 bis 5 Gramm weniger als ein Dunlop- oder Autoventil. Ein SV-Ventil benötigt eine Felgenbohrung mit einem Durchmesser von 6,5 Millimeter.
Technische Details
- Größe/Zoll
- 26 Zoll
- Ventilart
- Sclaverand | Presta