Look hat seine Rennrad Pedale mit der innovativen Blade-Technologie erneut
weiterentwickelt. Seit 2011 verbessert der französische Pedalspezialist Look, der seit 40 Jahren erfolgreich Klickpedale produziert, die Keo Blade kontinuierlich, um perfekte Performance zu garantieren. Dabei involviert waren vier Profiteams, die mit ihren Rückmeldungen und Anregungen einen entscheidenden Anteil am Neudesign hatten.
Technische Details Look Keo Blade Klickpedale
- Made in France
- Technologie: Blade
- Material Pedalkörper: Carbon
- Material Achsspindel: Chromoly+
- Material Lager: Stahl
- Auflagefläche: 705 mm²
- Auflagebreite: 64 mm
- Gesamtstack Höhe (Pedal + Cleat): 14,8 mm (8,5 + 6,3 mm)
- Achsabstand Pedal-Kurbel (Q-Faktor): 53 mm
- Auslösehärte: 8 Nm
- Inklusive Pedalplatten: Keo Grip grau
- Bewegungsfreiheit: 0°, 4,5° oder 9° je nach Plattentyp (schwarz, grau, rot)
- Gewicht pro Pedal: ca. 115 g
Weitere Informationen Look Keo Blade Carbon Fahrradpedale
Das Besondere an diesen Pedalen ist der Klickmechanismus, der mit einer ins Pedal integrierten Carbonfeder arbeitet. Dank dieser Technologie sind Ihre Füße bombensicher mit den Pedalen verbunden, Sie können aber dennoch mühelos und schnell ausklicken. Die Blade-Feder ist stabiler und trotzdem 20 Prozent leichter als handelsübliche Metallfedermechanismen. Sie wurde so gestaltet, dass sie sich beim Ausklicken früher biegt, wodurch der Schuh exakter und rascher freigegeben wird. Das Urmodell von 2011 hat viele Auszeichnungen erhalten und avancierte zum Lieblingspedal der Profis auf der ganzen Welt. Look hat bei der neuesten Iteration das Design neu gestaltet, um die Aerodynamik zu verbessern. Dank der kleinen Frontfläche und des neuen Profils der Vorderkante konnte der Luftwiderstand im Vergleich zum Vorgänger um 2 Prozent verringert werden.
Ein weiterer Vorteil des neuen Designs ist das geringere Gewicht von etwa 115 Gramm je Einzelpedal. Selbstverständlich trägt dazu auch das Material des Pedalkörpers bei, der aus Carbon gefertigt wird. Die Auflagefläche, die sich aus drei Metallplatten zusammensetzt, wurde bei einer Breite von 64 Millimeter auf 705 Quadratmillimeter vergrößert. Dadurch wird der Druck beim Pedalieren gleichmäßig unter dem Schuh verteilt, was Schmerzen im Fuß durch sogenannte Hot Spots vorbeugt - egal wie steif Ihre Fahrradschuhe sind. Außerdem stehen Sie auf der großen Auflagefläche stabiler, unerwünschte Bewegungen finden kaum statt und Sie werden auch seltener mit dem Fuß zur Seite wegkippen.
Mit dem Label "Made in France" hält Look die entsprechenden Produktionstandards ein. Der Hersteller kontrolliert jeden Abschnitt beim Entwurf und der Fertigung, wodurch Performance, Lebensdauer und Qualität auf höchstem Niveau im Klickpedal-Segment erreicht werden. Im Lieferumfang enthalten sind graue Keo-Grip-Cleats, die eine Bewegungsfreiheit von 4,5° aufweisen. Sollten Sie mehr oder weniger Bewegunsfreiheit bevorzugen, können Sie auf rote respektive schwarze Pedalplatten wechseln, die Sie günstig in unserem Onlineshop kaufen können. Die Lager werden aus robustem Stahl und die Achsspindel aus Chrom-Molybdän-Stahl gefertigt, was für eine exzellente Haltbarkeit spricht. Der Q-Faktor, also der Abstand von der Pedalmitte zur Kurbelaußenseite, beträgt 53 Millimeter. Das Pedal samt Cleat kommt auf einen Stack (Achsmitte bis Cleat-Oberseite) von lediglich 14,8 Millimeter.
Technische Details
- Pedaltyp
- Klickpedale