Fahrradflasche Kinder günstig kaufen
Eine ausreichende, regelmäßige Flüssigkeitsversorgung ist nicht nur für erwachsene Radfahrer, sondern auch für Nachwuchsradler sehr wichtig. Nur so bleiben während längerer Fahrradtouren die motorischen Fähigkeiten und die Konzentration erhalten! Zudem werden die Kleinen schneller müde, wenn Sie nicht ausreichend trinken, womit automatisch das Risiko von Fahrfehlern steigt. Deswegen sollten Sie stets darauf achten, dass Ihr Kind genug trinkt, wenn Sie längere Touren fahren oder bei hohen Temperaturen unterwegs sind. Am besten nutzen Sie dafür eine spezielle Fahrradflasche für Kinder, die sich in einem fahrradspezifischen Flaschenhalter transportieren lässt, der direkt am Rad montiert ist. So können die Radzwerge während der Fahrt jederzeit trinken.

Fahrrad Trinkflasche Kinder
In unserem Fahrrad-Online-Shop bieten wir ein umfangreiches Sortiment an unterschiedlichen Kinder Trinkflaschen zu günstigen Preisen. Allen Fahrrad-Trinkflaschen gemein sind die großzügig dimensionierte Öffnung und ein Schraubverschluss. Die große Flaschenöffnung erleichtert das Auffüllen mit Wasser und anderen Getränken und natürlich auch die spätere Reinigung. Das Trinkventil schützt eine an vielen Modellen eingesetzte Staubkappe wirkungsvoll vor Schmutz, Wasser und Staub. Die Fahrrad-Trinkflasche für das Kinderrad ist mit einem Volumen von 300 bis 500 Milliliter verfügbar - perfekt, um das geeignete Modell für kleinere und größere Kinderrad-Rahmen zu finden!
Welche Vorteile bieten die diversen Trinkflaschen?
Fahrradflaschen aus Kunststoff sind besonders leicht und lassen sich in der Regel gut zusammendrücken, was den Flüssigkeitsdurchfluss erhöht. Das Kind kann also in kürzerer Zeit mehr trinken. In der Regel besitzen Trinkflaschen fürs Fahrrad, die aus Kunststoff gefertigt werden, einen Beißverschluss. Der funktioniert wie folgt: Während man die Trinkflasche mit einer Hand am Mund hält, beißt man mit den Zähnen auf den Gumminippel am Deckel und ziehen ihn heraus, sodass Flüssigkeit hindurchströmen kann. Wenn man fertig ist, drückt man den Nippel mit den Zähnen hinein, damit der Verschluss wieder dicht ist. Der große Vorteil dieses Verschlusses ist, dass man zum Trinken nur eine Hand benötigt. So kann man mit der anderen weiterhin den Lenker halten und fahren. Die Kleinen brauchen also nicht extra anzuhalten, wenn sie Durst haben.
Metallflaschen aus Aluminium oder Edelstahl sind robust und enthalten keine Weichmacher, wie es bei billigen Plastikflaschen der Fall sein kann. Man kann darin auch heiße Getränke mit sich führen. Meist sind sie lediglich mit einem Schraubdeckel ausgestattet, es gibt jedoch auch sportlichere Modell mit Beißverschluss. Eine Trinkflasche aus Metall hat eine längere Lebensdauer als eine Plastikflasche und ist umweltfreundlicher. Außerdem kann man sie auch sehr gut für Ausflüge oder zum Wandern verwenden und dabei im Rucksack transportieren.
Wie groß soll die Kinder Trinkflasche sein?
Für Kinder reichen Trinkflaschen mit einem Fassungsvermögen von 400 Milliliter. Meist befinden sich lustige Bilder oder Muster darauf, damit sie dem Nachwuchs gefallen und er gerne daraus trinkt. Hat Ihr Kind einen Lieblingshelden oder eine Lieblingsserienfigur? Von vielen Franchises gibt es Flaschen mit entsprechenden Motiven, beispielsweise von den Minions, von Peppa Wutz, der Paw Patrol oder auch Spider Man.
Worauf sollte ich achten, wenn ich eine Kinderflasche kaufe?
Am wichtigsten ist, dass die Trinkflasche frei von schädlichen Weichmachern wie Bisphenol A ist, die im Verdacht stehen, gesundheitliche Probleme zu verursachen, und schädlich für die Umwelt sind. Bei Metallflaschen gibt es diesbezüglich keine Bedenken, bei Kunststoffflaschen müssen Sie die Herstellerangaben beachten.
Was nutzt die leichteste oder robusteste Fahrrad Flasche, wenn das eingefüllte Getränk nach Plastik oder Metall schmeckt? Aus diesem Grund sollten Sie beim Kauf einer Trinkflasche für Kinder berücksichtigen, dass sie geschmacksneutral ist, damit Wasser nach Wasser schmeckt und nicht wie eine Plastiktüte.
Was gibt es bei der Reinigung einer Fahrrad Trinkflasche zu beachten?
Jede Fahrradflasche lässt sich mit etwas Spülmittel und warmem Wasser in der Spüle per Hand säubern. Ob sie auch für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet ist, entnehmen Sie den Herstellerangaben. So vermeiden Sie, dass sich die Trinkflasche durch den Waschgang in der Spülmaschine in einen zusammengeschmolzenen Plastikklumpen verwandelt. Wenn Ihr Kind andere Getränke als pures Wasser daraus trinkt, etwa Saft, oder Limonade, sollten Sie sie täglich nach Gebrauch reinigen, damit sich keine Getränkereste festsetzen, die Bakterienwachstum und Schimmel hervorrufen können. Dadurch schmeckt das Getränk schlecht und im schlimmsten Fall können sich gesundheitliche Probleme einstellen.
Trinkflaschen für Getränke mit Kohlensäure
Aufpassen müssen Sie, wenn Ihr Kind gerne kohlensäurehaltige Getränke trinkt, denn nicht jede Fahrradflasche ist dafür geeignet. Sie müssen also die Herstellerangaben lesen, um herauszufinden, ob sich die Trinkflasche für kohlensäurehaltige Getränke eignet. Durch das Rütteln beim Fahrradfahren steigt der Druck in der Flasche, was dazu führen kann, dass Flüssigkeit durch den Verschluss dringt. Sie wissen bestimmt, was passiert, wenn Sie eine Colaflasche schütteln und dann öffnen …
Fahrrad Trinkflaschen mit Magnethalterung
Dann gibt es noch Trinkflaschen, die sich ohne die typische Flaschenhalterung am Fahrrad befestigen lassen – auch bei Kinderrädern, die über die üblichen Flaschenhalterbohrungen am Rahmen verfügen. Diese Modelle etwa von Fidlock oder MonkeyLink halten mithilfe eines Magnetsystems am Fahrradrahmen. Dazu wird eine minimalistische Halterung am Fahrrad angebracht, aus der zwei flache Pfropfen ragen. An der Flasche befindet sich eine Aufnahme, die die beiden Pfropfen verriegelt. Dabei wird die Fahrradflasche magnetisch an die Halterung gezogen und mechanisch gesichert. Dadurch sitzt sie bombenfest, sodass sie auch beim wilden Geländeritt nicht verloren geht.
Das Entnehmen geht anders als gewohnt vonstatten: Statt wie bei einem gewöhnlichen Flaschenhalter die Flasche nach oben herauszuziehen, wird sie gedreht, wodurch die Verriegelung gelöst wird, und seitlich entnommen. Das hat einen großen Vorteil: Dieses System passt auch in Fahrräder, die nur ein kleines Rahmendreieck besitzen. Dort ist zwar meist genug Platz für eine Trinkflasche, allerdings würde sie ans Oberrohr stoßen, wenn man sie nach oben herauszieht, was deshalb oft nicht möglich ist. In solchen Fällen ist eine Fahrrad Trinkflasche mit Magnethalterung die beste Lösung.