Fahrradgriffe für Kinder
Der innere Durchmesser eines Fahrradgriffs für Kinder- und Laufräder liegt entweder bei 22 Millimetern - wie bei den Griffen für Erwachsene - oder bei 20 Millimetern. In Ausnahmefällen kann er jedoch auch kleiner ausfallen. Deshalb sollten Sie den Außendurchmesser des Lenkers messen, bevor Sie sich für einen neuen Griff entscheiden. Im Vergleich zu den Griffen für ausgewachsene Radsportler ist die Produktvielfalt bei Kindergriffen geringer. Allerdings kann man für Jugend- und Kinderräder ab circa 20“ bereits auf Fahrradgriffe aus dem Sortiment für Erwachsene zurückgreifen, um von den Vorteilen ergonomischer Griffe und der größeren Auswahl zu profitieren.
weiterlesen ...
Was sind Lenkerstopfen?
Viele Fahrradgriffe sind auf beiden Seiten offen. Nachdem man sie auf das Fahrrad gesteckt hat, bleibt somit ein Loch an den Enden, da Fahrradlenker hohl sind. Das sieht zum einen nicht gut aus und zum anderen würde sich im Inneren viel Schmutz ansammeln. Deshalb verschließt man diese Löcher mit Lenkerstopfen. Viele bezeichnen sie auch als Endkappen oder Endstopfen. Es gibt einfache Modelle, die einfach eingesteckt werden, aber auch Stopfen, die mit einem Schraubmechanismus verklemmt werden.
MTB Griffe
Wer mit hoher Geschwindigkeit auf dem Fahrrad durchs Gelände prescht, ist nicht begeistert, wenn die Lenkergriffe nicht richtig sitzen und sich während der Fahrt bewegen oder, im schlimmsten Fall, sogar lösen. Deshalb gibt es spezielle Griffe für Mountainbikes, die mit einer Schraube gesichert werden. Wir empfehlen jedem Geländeradler unbedingt sie zu verwenden. Ein weiterer Vorteil der geschraubten Variante ist die einfache Montage. Denn Griffe, die lediglich auf den Lenker gesteckt und ausschließlich durch die Reibungskräfte gehalten werden, sind oftmals schwierig anzubringen.
Welcher Fahrradgriff passt zu mir?
Die Anatomie jeder Hand unterscheidet sich ein bisschen und die Sitzhaltung spielt ebenfalls eine Rolle dabei, welche Griffe als bequem empfunden werden. Somit kann man nicht pauschal sagen, welcher Griff zu welchem Fahrer passt. Deshalb gilt auch hier: Probieren geht über Studieren.
Ergonomische Griffe
Sie sind für viele Biker, die regelmäßig mit dem Drahtesel unterwegs sind oder längere Touren fahren, zu empfehlen. Sie verhindern, dass die Hände schmerzen, einschlafen oder andere Ermüdungserscheinungen aufweisen. Tourenlenker oder Lenkerhörnchen sind für Tourenbiker ebenfalls empfehlenswert. Sie ermöglichen dem Fahrer, die Position der Hände laufend zu verändern und dadurch die Belastung zu verringern. Fahrradhandschuhe können ebenso ein nützlicher Begleiter sein, um die Hände zu schonen, aber auch, um den Halt zu erhöhen – vor allem bei schwitzenden Händen.
Vorsicht bei Drehgriffschaltern!
Für Fahrräder, die mit Drehgriffschaltern ausgestattet sind, werden spezielle, etwas kürzere Lenkergriffe benötigt. Dabei muss man darauf achten, ob auf beiden oder nur auf einer Seite des Lenkers ein Drehgriff sitzt. Es sind auch Modelle erhältlich, die an der richtigen Stelle eine Furche haben, an der sie gekürzt und dadurch angepasst werden können.