Der kabellose Tacho bietet viele Funktionen, weshalb er sich für sportlich ambitionierte Radfahrer zum Training ebenso eignet wie für Genussradler, die entspannte Fahrradtouren unternehmen, und für Pendler auf dem Weg zur Arbeit oder in die Uni. Da die Datenübertragung vom Sensor zum Radcomputer kabellos per Funk stattfindet, entfällt die fummelige Kabelmontage. Dank VTS-Codierung funktioniert das ohne Störungen.
Technische Daten VDO R3 WL Fahrradcomputer
Funktionen
- Aktuelle Geschwindigkeit
- Durchschnittsgeschwindigkeit
- Vergleich aktuelle / durchschnittliche Geschwindigkeit
- Maximalgeschwindigkeit
- Strecke
- Gesamtstrecke (Rad 1 / Rad 2)
- Fahrzeit
- Gesamtfahrzeit (Rad 1 / Rad 2)
- Uhrzeit
- Temperatur
- Aktuelle Höhe
- Aktuelle Steigung / Gefälle
- Tageshöhenmeter bergauf
- Maximale Tageshöhe
- Gesamthöhenmeter bergauf ( Rad 1 / Rad 2)
- Trittfrequenz (nur mit optional erhältlichem Trittfrequenzssensor)
Features
- VTS-codierte Funkübertragung
- Volltextanzeige in sieben Sprachen
- Vordefinierte Reifengrößen
- Für 2 Räder einsetzbar
- Automatischer Start/Stopp
- Datenspeicherung nach Batteriewechsel (Gesamtwerte und Einstellungen)
- Batteriezustandsanzeige (Computer + Sender)
- Trainingsstatistik für 12 Monate
- Automatische Raderkennung Rad 1 / Rad 2
- Hintergrundbeleuchtung
- Wasserdicht nach IPX8
- Service-Intervall einstellbar (beim Händler)
Lieferumfang
- Fahrrad-Computer (inkl. Batterie)
- Halterung für Funk-Modell
- VTS-Geschwindigkeits-Sender (inkl. Batterie)
- Magnet
- Befestigungsmaterial
- Bedienungsanleitung
Trittfrequenzssensor nicht im Lieferumfang enthalten
Weitere Produktinformationen zum VDO R3 WL Fahrrad-Tacho
Der Bike-Computer schaltet sich von selbst ein und aus und liefert Ihnen eine Trainingsstatistik über die letzten 12 Monate. Weitere Highlights sind die barometrische Höhenmessung samt Steigung, Gefälle und diversen Höhenmeterangaben sowie die Trittfrequenz. Letztere wird nur dann angezeigt, wenn Sie ihn mit einem Trittfrequenzsensor koppeln. Dieser ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten. Nützlich für das Training sind auch die Höchstgeschwindigkeit und die Durchschnittsgeschwindigkeit sowie die zurückgelegte Distanz. Praktisch ist die Anzeige der Temperatur und der Uhrzeit.
Der Funktacho zeigt die entsprechenden Werte auf dem großen Bildschirm, der sich auch während der Fahrt gut ablesen lässt, als Volltext an, also ausgeschrieben, sodass man sofort erkennt, worum es sich handelt. Das klappt auch nachts dank der Hintergrundbeleuchtung hervorragend. Wer beispielsweise ein Mountainbike und ein Rennrad hat, kann ihn an beiden Rädern nutzen, die zudem automatisch erkannt werden. Die Lenkerhalterung wird mit Kabelbindern unkompliziert angebracht. Um zu verhindern, dass der Fahrradcomputer gestohlen wird, sollte man ihn mitnehmen, wenn man sein Rad irgendwo abstellt. Da er sich leicht aus der Halterung entnehmen lässt, ist das kein Problem.
Die Reifengrößen, die Sie angeben müssen, um den Radtacho auf Ihr Bike einzustellen, sind bereits vordefiniert, was die Angelegenheit vereinfacht. Die Service-Intervalle können Sie beim Fahrardhändler Ihres Vertrauen festlegen lassen. Dank IPX8-Norm ist er sogar gegen dauerndes Untertauchen bis 1 Meter Wassertiefe geschützt. Eine Fahrt im Regen macht ihm daher gar nichts aus. Die neben Halterung, Sensor und Magnet im Lieferumfang enthaltene CR2450-Batterie liefert genug Strom, um den Radcomputer mehr als 2 Jahre lang zu betreiben. Der Energiegehalt der Batterie des Computers und der des Senders lässt sich am Fahrradcomputer ablesen. Wenn es dann Zeit für einen Batteriewechsel wird, brauchen Sie nicht um Ihre Daten und Einstellungen zu fürchten, denn diese werden gespeichert und bleiben so erhalten.