Die Jury des Design und Innovation Award 2022 urteilte über das Uproc X 8.70 von Flyer: „Mit dem Uproc X hat FLYER eine neue Formel für die moderne Klettermaschine gefunden.“ Das liegt an der Geometrie, die den Mountainbiker in eine perfekte Position bringt, um Anstiege zu meistern und an dem potenten Panasonic GX Ultimate-Motor mit satten 95 Newtonmetern. Er ist ein absoluter Kraftprotz, obwohl er mit einem Gewicht von gerade einmal 2,9 Kilogramm zu den leichtesten Motoren seiner Klasse zählt. Mit der konstanten Leistungsentfaltung und einem smarten Automatik-Modus unterstützt er Sie auch bei geringen Trittfrequenzen dabei, jeden Berg zu erklimmen. Auch wenn dieser etwas höher ist, lässt Sie der Antrieb dank der hohen Akku-Kapazität nicht im Stich.
Highlights des Flyer Uproc X 8.70 Mullet-Bike
- Kräftiger Motor mit 95 Nm, einer Unterstützung bis 25 km/h und einem Gewicht von lediglich 2,9 kg
- FIT 2.0-Steuerung mit einem 2“ großen, gut ablesbarem Farbdisplay
- Fox 36 Float Performance E-Optimized mit 150 mm Federweg und Fox Float X Performance Dämpfer
- Vorne ein 29“ Laufrad für gutes Überrollverhalten und hinten ein 27,5“ Laufrad für hohe Agilität
- Vario Sattelstütze mit Remote, um die Sitzhöhe während der Fahrt zu ändern
- Kompatibel mit MonkeyLink Recharge, im Steuerrohr verstecktes Multitool
- Geschwindigkeit: Bis zu 25 km/h
*Das Produktbild zeigt Ausstattungsvariante Uproc X 9.50. Verkauft wird Uproc X 8.70 mit anderer Ausstattung. Genaue Produktbeschreibung im Text.
Aufgrund von Engpässen und Verzögerungen in den weltweiten Lieferketten kann es vorkommen, dass der Hersteller vereinzelt Komponenten der Originalspezifikationen durch mindestens gleichwertige oder sogar höherwertige Bauteile ersetzt hat. Das gelieferte Fahrrad kann in Einzelfällen geringfügig von den Abbildungen abweichen.
Das Uproc X - Die Klettermaschine von Flyer
Das Vorderrad hat eine Größe von 29“ und ist mit einem 2,4“ breiten Onza Porcupine TRC Reifen ausgestattet. Das Hinterrad ist 27,5“ groß und ist mit einem 2,6“ Onza Porcupine GRC bestückt. Die Kombination der beiden unterschiedlichen Laufradgrößen bringt einige Vorteile mit sich. Das große Vorderrad sorgt für ein ideales Überrollverhalten und optimalen Grip, während das Hinterrad für eine hohe Agilität und eine hervorragende Fahrdynamik sorgt.
Die innovative FIT 2.0-Steuerung überzeugt mit einer hohen Konnektivität, einer einfachen, intuitiven Bedienung und vielen digitalen Features. Smartphones lassen sich barrierefrei koppeln und das Farbdisplay mit einer Bildschirmdiagonale von 2“ ist übersichtlich gestaltet und gut ablesbar. Damit Sie auch bei hohen Geschwindigkeit stets die Kontrolle über das Gefährt behalten, sind zwei kräftige XT BR-M8120 Scheibenbremsen mit zwei 204 Millimeter großen Bremsscheiben verbaut und die XT-Schaltung sorgt für schnelle und zuverlässige Gangwechsel unter allen Bedingungen.
Dank der hochwertigen, für E-Bikes optimierten Fox 36 Float Performance Federgabel mit 150 Millimeter Federweg und dem Fox Float X Performance Dämpfer wird auch in grobem Gelände ein hoher Fahrkomfort und ein ruhiger Lauf erreicht. Selbst größere Unebenheiten werden mühelos von den Stoßdämpfern ausgeglichen und die KS LEV Integra Vario Sattelstütze erlaubt es, die Sitzhöhe währen der Fahrt per Knopfdruck an die Gegebenheiten anzupassen.
Kompatibel ist das elektronische Mountainbike mit dem MonkeyLink Recharge System, dass einem die einfache und schnelle Montage einer Beleuchtung ermöglicht und diese über den Akku mit Energie versorgt. Ein weiteres besonderes Gimik ist das im Steuersatz integrierte Multitool, dass einem erlaubt auch unterwegs kleinere Reparaturen durchzuführen.
High-End Bikes von Flyer
Bereits zu Beginn der 90er Jahre entwickelte Flyer seine ersten E-Bikes. Das erstes Serienrad kam 1995 auf den Markt. Als Pioniere in diesem Bereich waren sie lange Zeit marktführend, bis der E-Bike Boom startete und viele Hersteller auf den Zug aufsprangen. Dennoch ist und bleibt das Unternehmen aus der Schweiz einer der Entwicklungstreiber im E-Bike-Segment. Inzwischen führen über 1000 Händler im deutschsprachigen Raum Fahrräder der Marke Flyer.
Technische Details
- Federweg Gabel
- 150 mm
- Rücktrittbremse
- Nein
- Sattelstütze Art
- Vario
- Sattel
- Fizik Aidon
- Schalthebel
- Shimano XT
- Akku
- FLYER FIB-750 36V FIT (750Wh / 20,1Ah / 36V)
- Bremsen
- Shimano XT BR-M8120 (Scheibengröße: 203 mm)
- Bremsenart
- Hydraulische Scheibenbremsen
- Dämpfer
- Fox Float X Performance, 230 x 60mm
- Display
- FIT DSP1-M (2"-Farbdisplay)
- Felgen
- MAVIC E-Deemax
- Gänge
- 12-Gang
- Gewicht
- ca. 26 kg (Akku: ca. 4,3 kg)
- Kapazität
- 750 Wh
- Kette
- Shimano XT Linkglide
- Ladegerät
- FIT Fast Charger 36V 6A
- Laufradgröße
- 29" (VR), 27,5" (HR)
- Laufradsatz
- VR: 29" | HR: 27,5"
- Lenker
- Hayes ProTaper Carbon | 810 mm | 8° | 25 mm
- Material
- Carbon
- Max. Drehmoment
- 95 Nm
- Motor
- Panasonic GX Ultimate Pro FIT
- Motorart
- Mittelmotor
- Motorhersteller
- Panasonic
- Nabe hinten
- MAVIC E-Deemax
- Nabe vorne
- MAVIC E-Deemax
- Pedale
- VP 532
- Reifen
- VR: Onza Porcupine TRC 29 x 2,4" (61-622) | HR: Onza Porcupine GRC 27,5 x 2,6" (66-584)
- Sattelstütze
- KS LEV Integra | Absenkbar 125 mm (S), 150 mm (M), 175 mm (L–XL) | 34,9 mm
- Schaltung
- Kettenschaltung
- Schaltwerk
- Shimano XT
- Sonstiges
- Kompatibel mit MonkeyLink Recharge
- Unterstützung
- Bis zu 25 km/h
- Vorbau
- Satori Ursa | 35 x 35mm | 0°
- zul. Gesamtgewicht
- 140 kg
- Gabel
- Fox 36 Float Performance E-Optimized, 15 x 110mm Boost
- Kassette
- Shimano XT Linkglide 11-51T
Videos
Finanzierung
Laufzeit (Monate) | Monatliche Rate | Gebundener jährl. Sollzins | Effektiver Jahreszins | Gesamtbetrag |
---|---|---|---|---|
10 | 688,20 € | 0,00 % | 0,00 % | 6882,00 € |
30 | 255,62 € | 8,55 % | 8,90 % | 7668,60 € |
60 | 141,38 € | 8,55 % | 8,90 % | 8482,80 € |