Was ist ein Kompakt E-Bike?

Kompakträder lassen sich zwar nicht zusammenklappen, bieten aber durch ihre geringen Maße bedeutende Vorteile gegenüber herkömmlichen Fahrrädern. Ihre Stärken zeigen sich in vielen Bereichen des Alltags und der urbanen Mobilität. Egal ob in kleinen Wohnräumen, am Arbeitsplatz oder beim Campingausflug – diese Räder finden leicht einen Platz. Der Rahmen ohne Faltgelenk und der längere Radstand sorgen für eine höhere Stabilität und eine ruhigere Fahrt im Vergleich zu Falträdern. Im Straßenverkehr überzeugen Kompakträder durch ihre Wendigkeit und Agilität. Sie sind auch problemlos in Bus oder Bahn mitzunehmen. Zudem lassen sich Kompakträder schnell an unterschiedliche Körpergrößen anpassen, was sie ideal für die Nutzung durch Familie und Freunde macht.

Erfahren Sie hier mehr über Kompakträder.

weiterlesen ...
E-Kompaktrad
550 € gespart
auf UVP
statt 5.399.- UVP
4.849.-
311 € gespart
auf UVP
statt 4.999.- UVP
4.688.-
911 € gespart
auf UVP
statt 4.799.- UVP
3.888.-
1007 € gespart
auf UVP
statt 3.799.- UVP
2.792.-
604 € gespart
auf UVP
statt 3.299.- UVP
2.695.-
1007 € gespart
auf UVP
statt 3.799.- UVP
2.792.-
1007 € gespart
auf UVP
statt 3.499.- UVP
2.492.-
807 € gespart
auf UVP
statt 3.599.- UVP
2.792.-
601 € gespart
auf UVP
statt 2.099.- UVP
1.498.-
501 € gespart
auf UVP
statt 5.999.- UVP
5.498.-
211 € gespart
auf UVP
statt 4.399.- UVP
4.188.-
807 € gespart
auf UVP
statt 3.799.- UVP
2.992.-
361 € gespart
auf UVP
statt 4.249.- UVP
3.888.-
1107 € gespart
auf UVP
statt 5.599.- UVP
4.492.-
1007 € gespart
auf UVP
statt 4.999.- UVP
3.992.-
1007 € gespart
auf UVP
statt 4.999.- UVP
3.992.-
701 € gespart
auf UVP
statt 4.899.- UVP
4.198.-
361 € gespart
auf UVP
statt 4.249.- UVP
3.888.-
211 € gespart
auf UVP
statt 4.399.- UVP
4.188.-
411 € gespart
auf UVP
statt 3.199.- UVP
2.788.-
100 € gespart
auf UVP
statt 2.098.- UVP
1.998.-
807 € gespart
auf UVP
statt 3.899.- UVP
3.092.-
1007 € gespart
auf UVP
statt 4.999.- UVP
3.992.-
501 € gespart
auf UVP
statt 4.799.- UVP
4.298.-
1501 € gespart
auf UVP
statt 6.499.- UVP
4.998.-
501 € gespart
auf UVP
statt 4.799.- UVP
4.298.-

Klein, aber leistungsstark - Kompakt E-Bikes

Ein E-Bike kann den Alltag erheblich erleichtern, indem es mühelos von A nach B bringt. Bekannt ist auch, dass es eine umweltfreundliche und komfortable Alternative zum Auto darstellt. Neu hingegen ist die Flexibilität, die ein Kompakt-E-Bike bietet. Durch seinen kleinen Rahmen und die kleineren Laufräder lässt es sich problemlos im Auto oder in öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren und spart dabei wertvollen Platz. Trotz der kompakteren Bauweise stehen diese E-Bikes ihren größeren Modellen in nichts nach. Dank leistungsstarker Akkus können auch die kleineren Pedelecs beeindruckende Reichweiten erzielen. Wer das E-Bike Kompaktrad auf seine kleinen Laufräder reduziert, der täuscht sich gewaltig. Es ist ein ausgewachsenes Fahrrad für Menschen zwischen 155 und 210 cm Körpergröße. Im Handling und Transport ist es unschlagbar. Dazu kommen noch die 24-Zoll-Modelle, die die Brücke zum bisherigen Alltagsrad schlagen und mit der Ausstattung und dem leichten Handling der kleinen Brüder aufwarten. Ein Geländebike wird natürlich nicht aus dem kleinen Alleskönner, aber das muss es ja nicht. Wendig, robust und belastbar muss es für den Alltag sein - komfortabel zu fahren wie ein Trekkingbike und handlich wie ein kleines Faltrad.


kompakt ebikes sind ideale pendlerräder


E-Bike Kompaktrad - voll im Trend!

Im Vergleich zum SUV-Bike ist das E-Kompaktrad wohl eher der Smart unter den Fahrrädern. Dieses Segment gewinnt bei immer mehr Herstellern zunehmend an Bedeutung und entwickelte sich in den letzten Jahren als eigene Fahrradkategorie in unserem Onlineshop und auf unseren Ausstellflächen. Die E-Bike-Variante der Kompakträder hat sich fest etabliert.


Die Vorzüge eines Kompakt E-Bikes

  • Kompakte E-Bikes passen problemlos in Bus und Bahn
  • Dank ihrer geringen Größe benötigen E-Bikes in Kompaktbauweise wenig Platz beim Transport
  • Zusammenklappbare Modelle lassen sich bequem im Kofferraum verstauen
  • Kompaktbikes eignen sich hervorragend für den Stadtverkehr
  • Trotz der kleinen Ausmaße ist es ein vollwertiges E-Bike
  • Diese Bikes bieten eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Fahrergrößen
  • Im Vergleich zu großen E-Bikes sind Kompakt-Bikes leichter
  • Die Wendigkeit kompakter E-Bikes macht das Fahren angenehmer

Die stabilen Kleinfahrräder bieten dank ihrer Bauweise und Ausstattung eine komfortable und schnelle Fahrt - nicht nur innerstädtisch. Meist besitzen sie eine Nabenschaltung, die den Fokus auf ein wartungsarmes Konzept legt. Dank des E-Motors und eines gut funktionierenden Bremssystems lassen sie sich als zuverlässige Lastenräder nutzen. Das E-Kompaktrad ist vielfältig, zuverlässig und praktisch.


praktische e-bike kompakträder


Unterschiede zwischen E-Falträdern und E-Kompakträdern

Im Gegensatz zu den Falträdern lassen sich Kompakt E-Bikes nicht zusammenfalten, das heißt sie verfügen über kein Faltgelenk am Rahmen. Bei den meisten Falträdern liegt der Vorteil darin, dass diese im gefalteten Zustand kostenlos in den öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert werden können (hier jedoch bitte vorher prüfen). Für Kompakträder muss meist ein separates Ticket erworben werden. Vorteil bleibt aber gleichsam die kompakte Bauweise und die wesentlich steifere Rahmenkonstruktion bei E-Kompakträdern. Diese fahren sich leichter und auch angenehmer über einen längeren Zeitraum. Ein Kompaktrad vereint die Vorteile eines Faltrads mit denen eines Trekkingrads und ist somit für den Stadtverkehr und die Stadtwohnung bestens geeignet. Hinzu kommt der Elektroantrieb, mit dem das Pedalieren bergauf keinerlei Anstrengung mehr bedeutet, sondern puren Fahrspaß – auch wenn Ihnen der Gegenwind ins Gesicht bläst und das Rad voll beladen ist.


Wie fährt sich ein E-Kompaktrad?

Typisch für Kompakt E-Bikes ebenso wie für viele Falt- oder Klappräder ist die 20"-Bereifung. Dadurch zeichnen sich diese Bikes durch eine hervorragende Wendigkeit aus und können einfach beschleunigt werden. Dabei muss man nicht befürchten, dass man aufgrund der Größe viel mehr in die Pedale treten muss, um voranzukommen. Die Übersetzung der Schaltgruppe und der Motor sind genau auf die Anforderungen hin angepasst. Die Größe der Räder sorgt auch für einen niedrigeren Schwerpunkt, sodass man auch auf lockeren Untergründen, wie Wald- und Feldwege und Schotter, und in schwierigen Situationen die Kontrolle über das Kompaktrad behält. Auch die Breite der Reifen stellt kein Hindernis dar. Breite Reifen mit kurzer Aufstandsfläche rollen leichter als schmale Reifen mit langer Aufstandsfläche.

E-Kompaktrad im Grünen der Stadt


Kompakträder für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet

Die besondere Rahmengeometrie der Kompakträder macht es möglich, dass sowohl Frauen als auch Männer, ja oft die ganze Familie ein E-Kompaktrad miteinander teilen können. Beim Hersteller i:SY lassen sich Höhe der Sattelstütze und Höhe des Lenkers blitzschnell einstellen, sodass ein Bike für Personen zwischen 1.50 Meter und 1,90 Meter geeignet ist. Für größere Männer und Frauen stehen die XXL-Varianten zur Verfügung, die bis zu einer Körpergröße von 2,10 Meter geeignet sind. Auch bei anderen Herstellern gibt es diese Möglichkeit der Anpassung auf die eigene Köpergröße. Ehepaare, Familienmitglieder, Mitbewohner, Kolleginnen oder Kollegen können alle dasselbe Kompaktrad nutzen.

Es ist geeignet für Pendler und Berufstätige, die sich morgens und abends lieber an der frischen Luft bewegen möchten, anstatt mit dem Auto im Stau zu stehen. Kompakträder lassen sich einfach in den öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren, um die letzte Distanz zwischen Arbeitsplatz und Bahnhof oder Haltestelle zurückzulegen. Zudem kann man die Bikes dank ihrer geringen Ausmaße gut im Büro unterbringen. Ebenso eignen sich die Räder ideal in der Stadt für den Einkauf oder die Fahrt zum Café. Natürlich können auch Schüler und Studenten mit den kleinen Rädern leicht den Weg zur Universität zurücklegen. Schnell sind die Kompakträder auch im Campingwagen untergebracht, um dann vor Ort die Umgebung zu entdecken. Ältere sind mit einem Kompaktrad E-Bike ebenfalls sehr gut beraten. Sie trauen sich oftmals nicht mehr, ein „großes“ Fahrrad zu fahren. Der tiefe Einstieg des Kompaktrads ist ein großer Vorteil.


Mit E-Kompakträdern auf Reise