Herren Radtrikot langarm – idealer Begleiter auf ihrer Radtour 

Unsere funktionellen Herren Langarm-Radtrikots sind für die kalte Jahreshälfte besonders zu empfehlen. Das atmungsaktive Material hält Ihren Körper bei Anstrengung trocken und schützt gleichzeitig vor Auskühlung. So sind Sie jederzeit komfortabel, warm und trocken unterwegs und können auch bei niedrigen Temperaturen draußen lange mit dem Rad fahren. Die Radtrikots gibt es in vielen Ausführungen, verschiedenen Designs und für unterschiedliche Temperaturen. Vom innen angerauten und wärmenden Wintertrikot bis hin zum leichten, eng geschnittenen Rennradtrikot. Auch luftige Langarmjerseys für Trailrider haben wir im Sortiment. Bei uns findet jeder Fahrer das passende Outfit für Herbst, Winter oder kühle Sommerabende.

Lesen Sie hier weiter

weiterlesen ...
Radtrikot langarm
41.95 € gespart
auf UVP
statt 129.95 UVP
88.-
45.95 € gespart
auf UVP
statt 89.95 UVP
44.-
40.01 € gespart
auf UVP
statt 90.- UVP
49.99
41.95 € gespart
auf UVP
statt 129.95 UVP
88.-
41.01 € gespart
auf UVP
statt 90.- UVP
48.99
41.01 € gespart
auf UVP
statt 90.- UVP
48.99
82 € gespart
auf UVP
statt 250.- UVP
168.-
21.95 € gespart
auf UVP
statt 89.95 UVP
68.-
72 € gespart
auf UVP
statt 220.- UVP
148.-

Herren Langarmtrikot - Ergänzung zum kurzen Radtrikot

Volle Funktionalität für kühle Ausfahren bieten unsere qualitativ hochwertigen Langarmtrikots für Herren von Zweirad Stadler. Sie sind die ideale Funktionsbekleidung beim Radfahren für die kühle Übergangszeit. Aber auch im Sommer kann es frühmorgens, spätabends oder auch in höheren Lagen sehr frisch sein. Wer sich auf dem Fahrrad sportlich betätigt verliert einiges an Flüssigkeit während der Trainingsfahrt. Baumwollgewebe kann die Feuchtigkeit nur genug von der Haut abtransportieren. Daher sind die atmungsaktiven Microfasern der Radtrikots gefragt. Sie leiten den Schweiß schnell nach außen ab und halten Ihren Körper angenehm warm und trocken. Vor allem bei kühlen Temperaturen ist das entscheidend. Denn bei kaltem Wetter in durchgeschwitzten Klamotten unterwegs zu sein ist alles andere als angenehm. Aber nicht nur für die kalten Tage sind Langarmtrikots praktisch. Auch auf Trailrides sind die luftig leichten Langarmtrikots für sportliche Mountainbiker von Vorteil. Denn hier schützen die längeren Arme nicht gegen Kälte sondern vor unlieben Kratzer von Zweigen die in den Trail ragen. Rennradfahrer greifen ebenso gerne zur leichten Langarmversion im Sommer. Wer empfindlich ist und schnell einen Sonnenbrand bekommt, kann zum Beispiel auch hier die hauchdünnen, langarm Trikots zum Schutz vor der Sonne tragen oder auf Ärmlinge zurückgreifen.

Rennradfahrer mit Langarmtrikot

Herren-Radtrikots – sportlich, funktionell und hochwertig

Die Herren Radtrikots sind speziell für den Einsatz auf dem Fahrrad konstruiert, designet und optimiert worden. Sie bieten gegenüber einem herkömmlichen Baumwollshirt viele Vorteile beim Fahrrad fahren. Ein Beispiel dafür ist die Rückenpartie: Das verlängerte Rückenteil beim Radtrikot schützt den Rücken und die Nieren vor kühlem Fahrtwind. Denn normale Shirts reichen in gebückter Sitzposition meist nicht über den ganzen Rücken hinab. Ebenso sind die Rückentaschen beim Fahrradtrikot ein besonders nützliches Detail. Denn in gebückter Trethaltung lässt sich jederzeit auf die Taschen während der Fahrt nach hinten zugreifen um Energieriegel, Taschentuch, Windweste oder Ärmlinge zu holen.  

Die Funktionsmaterialien der Fahrradtrikots bieten eine hervorragende Temperaturregulation. Die sorgen für maximale Belüftung, optimales Feuchtigkeitsmanagement und Aerodynamik. Schweiß wird von innen nach außen abtransportiert, die Temperatur wird dadurch reguliert und es entsteht keine Nässe im Inneren des Trikots. So bleibt der Körper während der Fahrt angenehm trocken und kühlt nicht aus. Bei Wettkämpfen und im Rennradsport zählt jede Sekunde. Hier empfiehlt sich ein besonders eng anliegendes Fahrradtrikot mit herausragender Aerodynamik. Kein flatternder Stoff im Wind, der verlangsamt. Je enger und passgenauer hier das Fahrradtrikot sitzt umso besser. Trikotformen wie zum Beispiel Form-Fit oder Athletic Passform sind für solche Zwecke bestens geeignet.  

Herren Radtrikots sind im allgemeinen der männlichen Anatomie angepasst und auf den männlichen Körper abgestimmt. Im Schulterbereich sind die Herrentrikots etwas breiter geschnitten als die Damenmodelle. Ärmel und Bund sind länger als bei den Damenmodellen. Im Design sind die Herrentrikots sowohl in aktuellen als auch zeitlosen Farben und Muster erhältlich.  

Die Optik alleine ist nicht entscheidend beim Kauf eines Langarmtrikots für Herren. Materialeigenschaften, Passform und Funktionalität sind dabei mindestens genauso wichtig. Achten Sie beim Kauf auf Wärmeleistung. Wärmeisolierende sowie wind- und wasserabweisende Trikots halten Ihren Körper bei kalten Temperaturen warm. Die Funktionsstoffe bieten zusätzlich eine hervorragende Atmungsaktivität, die Wärme im Inneren behält aber Nässe nach außen abtransportiert. In Kombination mit Funktionsunterhemd oder Funktionstrikot bleibt Ihr Körper trocken und Sie können auch im Winter lange Touren angehen beziehungsweise auch kurze, schweißtreibende Einheiten radeln ohne dabei krank zu werden.  

Langarmtrikots gibt es in unterschiedlichen Passformen. Weit, enger oder sehr athletisch für City- oder Mountainbiker, Gravel- oder Rennradfahrer – für jedes Fahrrad haben wir von Zweirad Stadler auch das passende Fahrradtrikot für Sie. Die große Auswahl an verschieden Radtrikots kann schnell unübersichtlich werden und das passende Trikots zu finden ist vielleicht nicht einfach. Aus diesem Grund beraten wir Sie hier über Eigenschaften und Vorteile der unterschiedlichen Trikotstile, damit Sie für sich entscheiden können welches Trikot das Richtige für Sie ist. 

Radfahrer mit auffallendem Langarmtrikot


Hier eine Übersicht zu den unterschiedlichen Passformen und ihren Einsatzzweck: 

Athletisch geschnittene Radtrikots für Herren: Vor allem bei Rennradtrikots für Herren liegt der Schnitt sehr eng am Körper an. Wenn es um Sekunden geht, dann spiel Aerodynamik auch bei der Bekleidung eine große Rolle. Je weniger Luftwiderstand umso schneller geht es dahin. 

Taillierter Schnitt aber nicht hauteng anliegende Herren Radtrikots mit langen Ärmeln: Wer nicht auf Zeit fährt oder zumindest nicht um Sekunden, der ist mit den taillierten, sportlichen Radtrikots gut beraten. Sportlich geschnitten aber nicht hauteng. Funktionell unterscheiden sich beide Passformen aber kaum. Alle unsere Radtrikots sind aus Materialien, die elastisch, atmungsaktiv und funktionell sind. Um beste Temperaturregulierung und Aerodynamik zu erreichen greifen auch Gravel- und Crossbiker zu den eng geschnittenen Radtrikots. Meist nicht zu eng, da das Gravelbikeoutfit im allgemeinen eher lockerer und legerer geschnitten ist als ein Rennradoutfit. Dazu ist Gravelbekleidung ähnlich wie beim Mountainbiken robuster verarbeitet als ein hauchdünnes Rennradtrikot. Denn mit dem Gravel geht es ab ins Gelände und das mit Speed. 

Die weit geschnittenen Radtrikots finden Sie bei uns unter der Rubrik Fahrradbekleidung Herren Radtrikot Shirts langarm.  

Auch die locker geschnittenen Fahrradtrikots sind vielseitig und durchdacht. Perfekt für den Einsatz beim Mountainbiken, Trailriding, Trekking- oder Citybiken. 

Hier eine Übersicht über wichtige Details eines Herren Langarmtrikots:  

  • Frontale Reißverschlüsse (halb, dreiviertel oder durchgehend)  
  • lange Rückenpartie  
  • Rückentaschen 
  • Elastischer Armabschluss und Bundsaum 

Fahrradtrikots gibt es in unterschiedlichen Materialien

Besonders häufig werden Radtrikots aus synthetischen Fasern wie Polyester gefertigt. Dieses Material sorgt für eine gute Atmungsaktivität, trocknet schnell und ist besonders elastisch. Polyester lässt sich gut in der Waschmaschine reinigen und behält nach schonendem Waschgang seine ursprüngliche Form. Auch Stoffgemische aus Polyester mit anderen Kunstfasern wie Polyamid oder Elasthan werden häufig bei Sportbekleidung verwendet. Vor allem in den letzten Jahren sehr beliebt sind Fahrradshirts und Trikots aus Merinowolle. Das Merinomaterial ist komfortabel und warm, aber gleichzeitig auch atmungsaktiv.  

Vorteile von synthetischen Fasern:  

  • Atmungsaktiv 
  • Elastisch 
  • Feuchtigkeitsableitend 
  • Schnelltrocknend  
  • Formstabil

Vorteile von Naturfasern wie Merino: 

  • Feuchtigkeitsableitend 
  • Geruchsresistent 
  • Im Sommer kühl, im Winter warm  
  • Hypoallergen und für empfindliche Haut geeignet  
  • Biologisch abbaubar 
Entscheidend ist auch was Sie darunter tragen!  

Tragen Sie unter ihrem funktionellen Fahrradtrikot auch passende Funktionsunterwäsche. Die atmungsaktiven Radtrikots können ihre Funktion nur ausführen, wenn der Vorgang nicht durch zum Beispiel ein Baumwollshirt unterbrochen wird. 

Funktionsbekleidung in mehreren Schichten tragen

Finden Sie auch die passenden Herren Fahrradjacken und Herren Windwesten bei Zweirad Stadler.