Optimale Bewegungsfreiheit und Schutz vor Wind und Kälte - das bietet die Herren Softshelljacke
Die Herren Softshelljacke ist ein leichter und funktionaler Mittelweg zwischen dünner Windjacke und robuster Regenjacke. Softshell besteht meist aus zwei oder drei Schichten. Die Äußere ist strapazierfähig und widerstandsfähig, darunter liegt das Innenfutter, das aus Velours oder Fleece bestehen kann. Softshelljacken sind durch ihr elastisches Material sehr bequem und das Innenfutter ist weich und warm. Das Softshell-Material ist atmungsaktiv und je nach Exemplar windabweisend oder sogar winddicht. Softshelljacken für Herren sind in unterschiedlichen Designs und Ausführungen erhältlich, sie sind die ideale Außenschicht Ihrer Fahrradbekleidung, wenn es kühl und trocken ist oder lediglich leicht regnet oder schneit.
weiterlesen ...
Herren Softshelljacken für zuverlässigen Komfort und maximale Beweglichkeit
Softshelljacken für Herren sind meist schmal geschnitten. Sie sitzen perfekt am Körper. Durch den körpernahen Schnitt bleibt die Wärme da, wo sie hingehört. Speziell für Radfahrer sind diese Jacken im Rückenbreich etwas länger geschnitten und manchmal auch mit vorgeformten Ärmeln ausgestattet. So sitzen sie auch in gestreckter Fahrposition gut, schützen den unteren Rücken und halten den Körper warm. Oftmals sind die Jacken mit gut sichtbaren Reflektoren versehen und sorgen so für zusätzliche Sicherheit bei Dunkelheit im Straßenverkehr. Einige Herren Softshelljacken haben vorne einen Windstopper-Einsatz und schützen so noch besser vor kaltem Gegenwind. Softshell ist belastbar und schützt vor kaltem Wind. Diese Jacken bieten einen hohen Tragekomfort und eignen sich optimal für Frühjahr und Herbst, aber auch für einen milden Winter. Als Midlayer werden sie ebenfalls gerne eingesetzt und unter eine Regenjacke oder Hardshelljacke gezogen. Tragen Sie beim Radfahren unter der Softshelljacke ebenfalls Funktionswäsche oder ein Fahrradtrikot, denn Baumwolle saugt sich mit Feuchtigkeit voll und der Körper kühlt beim Schwitzen aus. Der Feuchtigkeitstransport weg vom Körper funktioniert bei einer Softshelljacke nur dann, wenn er nicht zum Beispiel durch ein Baumwollshirt unterbrochen wird.
Einige Softshelljacken bieten verschließbare Ventilationsöffnungen für optimale Luftzirkulation und beugen so Hitzestau vor. Taschen seitlich oder auch hinten am Rücken für kleine Accessoires sind ebenfalls sehr praktisch. Für den Einsatz in der Stadt, zur Arbeit oder im Alltag reicht eine einfache Softshelljacke, egal wie schwer sie ist. Bei längeren Fahrradtouren sollte zusätzlich auf Gewicht und optimale Bewegungsfreiheit geachtet werden. Auch die Platzierung der Nähte spielt hier eine Rolle. Flachnähte und im Optimalfall eine Verarbeitung ohne Nähte im Schulterbereich, damit der Fahrradrucksack gut sitzt, sorgen zusätzlich für hervorragenden Tragekomfort. Verstellbare Bündchen an Ärmel und Saum halten Wind, Nässe und Kälte ebenfalls vom Körper fern. Aufgrund ihres hohen Tragekomforts und der guten Atmungsaktivität eignen sich Softshelljacken optimal für anspruchsvolle und schweißtreibende Fahrten mit dem Bike.
Was ist Softshell?
Softshell definiert ein Material mit bestimmten Eigenschaften. Das englische„soft shell“ bedeutet „weiche Hülse“ und impliziert eine elastische Qualität des Materials. Softshell liegt sozusagen in der Mitte von komfortablem Fleece und wettergeschütztem Hardshell. Seit seiner Markteinführung Ende der 90er Jahre ist Softshell im Alltag und beim Sport nicht mehr wegzudenken. Bei den meisten Softshelljacken werden synthetische Fasern wie Polyamid (PA), Polyester (PES) oder Polypropylen (PP) verwendet. Manche Modelle verfügen über wind- und wasserabweisende Membrane. Das elastische und atmungsaktive Gewebe, das aus mehreren Schichten besteht, hält schön warm, weil es isolierend sowie wind- und wasserabweisend ist. Perfekt für den Einsatz beim Sport!
Vorteile von Softshell:
- winddicht oder windabweisend
- atmungsaktiv
- elastisch
- warm
Nachteil von Softshell:
- nicht wasserdicht
Bei Zweirad Stadler finden Sie Softshelljacken in allen gängigen Größen und Farben zum Schutz vor Wind und leichtem Regen. Hersteller wie Vaude zum Beispiel produzieren einige Softshelljacken, deren Polyesteranteil aus bis zu 100 Prozent recyceltem Material besteht.
Sind alle Herren Softshelljacken gleich elastisch?
Die Elastizität einer Softshelljacke ist abhängig vom Elasthan-Anteil. Je höher dieser ist, desto elastischer ist auch die Softshelljacke.
Sind Softshelljacken wasserdicht?
Softshelljacken sind nicht wasserdicht. Sie sind lediglich wasserabweisend oder schützen mit einer DWR-Behandlung (Durable Water Repellent) vor Regen und Nässe.
Was ist der Unterschied zwischen Softshell und Hardshell?
Hardshell ist durch seine Membran wasserdicht und wird oft in Kombination mit wärmendem Fleece oder ähnlichen Produkten getragen. Hardshell ist weniger anschmiegsam als Softshell. Bei den Hardshelljacken sind in der Regel auch die Nähte und der Reißverschluss wasserdicht versiegelt. Hardshell ist weniger atmungsaktiv als Softshell.
Softshell ist angenehm weich und besonders atmungsaktiv. Je nach Modell und Hersteller kann eine wind- und wasserabweisende Membran eingearbeitet sein oder es wurden Kunstfasern verwendet. Softshelljacken sind daher nicht wasserdicht, aber durch eine DWR-Beschichtung oder ein dichtes Gewebe wasserabweisend. Softshelljacken sind bereits mit wärmendem Innenfutter versehen. Softshell ist sehr elastisch, robust und schmutzabweisend.
Kann man Softshelljacken waschen?
Ja. Softshell lässt sich ohne Bedenken in der Maschine waschen. Beachten Sie die Waschanleitung und verwenden Sie das passende Funktionswaschmittel. Je häufiger die Softshellbekleidung gewaschen wird, desto öfter sollte die Imprägnierung erneuert werden. Wenn der Abperl-Effekt nachlässt, sollte die Softshelljacke neu imprägniert werden. Das kann mit einem Imprägnierspray von Hand oder mit flüssigem Imprägnierer in der Waschmaschine gemacht werden. Danach ist die Softshelljacke wieder wasserabweisend.
Sind Softshelljacken auch im Winter zum Radfahren geeignet?
Fahrradfahren im Winter erfordert eine optimale Kombination aus Atmungsaktivität und Schutz vor Wind und Kälte. Bei Nässe, leichtem Regen oder Schnee genügt eine Softshelljacke mit wasserabweisender Imprägnierung, um ausreichenden Nässeschutz auf kurzen Fahrten zu gewährleisten. Bei starkem Regen oder längeren Fahrten im Winter empfehlen wir, zusätzlich eine wasserdichte Hardshelljacke überzuziehen und die Softshelljacke als Midlayer zu verwenden.
Welche praktischen Details hat eine Softshelljacke für Herren?
- Fleece-Innenseite: Einige Modelle verfügen über eine weiche, wärmende Innenseite aus Fleece oder Velours und sorgen so für zusätzliche Wärme an kalten Tagen.
- Kapuze: Eine Kapuze hält den Kopf angenehm warm und schützt vor kaltem Fahrtwind und leichtem Regen oder Schnee.
- Zipp-off: Manche Exemplare besitzen im Schulterbereich einen Reißverschluss, der ein einfaches und schnelles Abtrennen der Ärmel ermöglicht. Blitzschnell wird so die Softshelljacke zur Weste. Ideal bei wechselnden Wetter- und Temperaturbedingungen.
In unserem Fahrrad-Onlineshop und in unseren Filialen finden sie hochwertige Softshelljacken zu günstigen Preisen. Namhafte Hersteller wie Assos, Vaude, Regatta und viele mehr bieten hervorragende Softshellbekleidung zum Radfahren. Auch Thermojacken, Regenjacken und Windjacken finden Sie bei uns. Klicken Sie in die Kategorie
Fahrradbekleidung Herren Jacken und bestellen Sie noch heute Ihren Favoriten. Oder besuchen Sie uns in einer unserer Filialen und holen Sie sich ihre neue Lieblingsjacke bei Zweirad Stadler.