Gen Alpha bis Gen X - Dirt- und Skatehelme von Zweirad Stadler

Dirt oder Skate Helme unterscheiden sich von MTB-, Rennrad- oder Cityhelmen in vielen Punkten. Der erweiterte Nackenschutz bietet mehr Sicherheit, wenn man mit dem Hinterkopf aufschlägt, das robustere Material hält mehreren Stürzen stand und die spezielle Form bietet mehr Schutz bei seitlichem Aufprall. Hier bei Zweirad Stadler finden Sie eine große Auswahl verschiedener Dirthelme und Skatehelme. Unsere Fahrradhelme haben eine hohe Qualität und eine zuverlässige Schutzwirkung.

Lesen Sie hier weiter

weiterlesen ...
Dirt- / Skatehelme
25 % gespart
auf UVP
statt 39.95 UVP
29.99
19.96 € gespart
auf UVP
statt 79.95 UVP
59.99
25 % gespart
auf UVP
statt 39.95 UVP
29.99
15 % gespart
auf UVP
statt 64.95 UVP
55.-
10.95 € gespart
auf UVP
statt 54.95 UVP
44.-
statt 59.95 UVP
59.95
5 % gespart
auf UVP
statt 60.- UVP
56.99
12 % gespart
auf UVP
statt 65.- UVP
56.99
24.95 € gespart
auf UVP
statt 79.95 UVP
55.-
17 % gespart
auf UVP
statt 59.95 UVP
49.99

Was macht einen Dirthelm, Skatehelm oder BMX Helm aus?

Wer mit dem Dirtbike, BMX oder Skateboard seine Grenzen testet, der weiß, dass Stürze zum Lernen dazugehören. Auch die Hersteller der Dirt- und Skatehelme sind keine Anfänger, sondern langjährige, leidenschaftliche Biker. Sie wissen, worauf es bei einem Helm ankommt, und setzen auf beste Qualität und innovative Technologien, um möglichst viel Schutz zu bieten. Die Skate- und Dirt-Helme sind deshalb, im Gegensatz zu anderen Helmen, für eine Vielzahl von Stürzen konstruiert. Cityhelme zum Beispiel müssen sofort nach einem Sturz ersetzt werden, da sie ihre Schutzwirkung verlieren, wenn sie einen Schlag abbekommen. Bei Dirthelmen sind sogenannte Übungsstürze mit eingeplant. Die extrem harte Außenschale schützt den inneren Schaumstoff vor Kompressionsschäden.

Bitte beachten Sie aber: Nach einem besonders harten Sturz muss auch so ein Helm sofort ausgewechselt werden. Sind am Helm irgendwelche Komponenten gebrochen, ist ein Austausch unumgänglich, auch wenn es schwerfällt und der Helm vermeintlich noch in bester Ordnung ist.

Die Art von Stürzen unterscheidet sich ebenfalls von denen anderer Radfahrern. Der BMX- und Dirtjump-Sport lebt von Sprüngen und Tricks. Hier ist das Sturzrisiko hoch. Die Dirthelme wurden so entwickelt, dass sie Stürze aus der Höhe dämpfen, während ein Rennradhelm Stürze in Highspeed auf der Geraden abfängt. Ein Dirt-/Skatehelm besteht aus zwei Schichten: einer gespritzten Außenschale und einer EPS-Innenschale. Die EPS-Innenschale wird direkt in die Polycarbonat-Schale eingeschäumt. Dazwischen lassen sich dann weite Details wie Pads für eine bessere Belüftung und mehr Komfort integrieren.


Radfahrerin mit Skatehelm


Gibt es Unterschiede zwischen Dirthelm, Skatehelm und BMX-Helm?

In der Regel ist ein BMX-Helm, Skate-Helm oder Dirt-Helm der gleiche Typ von Helm, auch wenn sie unterschiedliche Bezeichnungen haben. Sie unterscheiden sich kaum in ihrer Konstruktion.

Dirt-Helm, Skate-Helm und BMX-Helm – stylisch, bunt und extrem stabil

Das Fahren mit einem Dirtjump- oder BMX-Bike hat wenig mit herkömmlichem Fahrradfahren zu tun. Bei den Helmen sind daher die Unterschiede groß. Der Dirt-/Skatehelm ist ein besonders stylischer Helm. Viele Mountainbiker greifen schon deshalb gerne zur dieser Variante. Geht es so richtig sportlich und schnell ins Gelände, ist allerdings ein spezieller Mountainbike-Helm ratsam. Der BMX-/Skatehelm ist dafür, verglichen mit Rennrad- oder MTB-Helmen, nicht ausreichend belüftet. Denn je nach Fahrstil müssen die Dirt- und BMX-Helme ganz schön viel aushalten und sind deshalb besonders stabil, was zulasten der Belüftung geht. Ihre Hartplastikschale sowie eine dicke Styroporschicht schützen den Schädel vor Verletzungen bei einem Sturz. An den Seiten sind die Dirt-/Skatehelme tiefer gezogen. Dies schützt den Kopf bei seitlichem Aufprall. Der ebenfalls tiefer gezogene Nackenbereich schützt den Hinterkopf. Es ist kein Wunder, dass diese Helme einer Nussschale ähneln. Damit ist man rundum geschützt für waghalsige Stunts und anspruchsvolle Drops. Für festen Halt am Kopf sorgt ein flexibel einstellbarer Kinnriemen.

Manche Dirt-/Skatehelme sind mit Luftlöchern versehen. Auch wenn die Sprünge und Drehungen bei den Profis leicht aussehen – es ist ein harter Sport, den die Jungs und Mädels abliefern. Da geht es heiß her und auch die härteste Schale braucht etwas Abkühlung.

Gut geschützt und top gekleidet

Wir sind lange genug im Geschäft, um zu wissen, dass es bei Fahrradbekleidung nicht nur auf Funktionalität ankommt. BMXer, Skater und Dirtjumper sind bekannt für ihre extrem coole und bunte Optik. Hippe Farben, sportliche Designs und lässiger Style – das macht diese Szene aus. Auch die Helme sind bunt gemustert, haben auffälligen Farben oder kommen in klassischem Schwarz.

Hier bei Zweirad Stadler finden Sie Dirt- und Skatehelme von namhaften Herstellern zu fairen Preisen und in diversen Farben. Kombinieren Sie Ihren Helm gleich mit passender Fahrradbekleidung und passenden Handschuhen.

Achten Sie beim Kauf eines Dirt-/Skatehelms auf:

  • Sicherheit
  • Komfort
  • Passform
  • Style

Alle Helme in unserem Onlineshop und in unseren Filialen werden nach strengen, gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsstandards produziert. Der Helm kann seinen vollen Schutz aber nur dann bieten, wenn er auch richtig getragen wird und gut sitzt. Achten Sie daher auf eine optimale Passform und tragen Sie ihn richtig. Der Helm muss von alleine - nicht zu eng, aber auch nicht zu locker - auf dem Kopf sitzen. Der Druck verteilt sich idealerweise gleichmäßig am Kopf. Der Kinnriemen sorgt lediglich für leichte Stabilität und verhindert, dass der Helm bei einem Sturz vom Kopf rutscht.

Steigen Sie aufs Bike, sollte der Kinnriemen IMMER geschlossen sein. Zwischen Kinn und Kinnriemen darf maximal ein Fingerbreit Platz sein. Stellen Sie auch die Gurtbänder links und rechts am Ohr passend ein. Sie dürfen nicht zu locker sein und sollen sich direkt unterm Ohr treffen. Das bietet Stabilität, guten Halt und Sicherheit. Justieren Sie mit dem Verstellrad den Kopfring so, dass der Helm gut sitzt.


Mann mit Skaterhelm

Wie ermittelt man die richtige Helmgröße?

Die Größenangaben der einzelnen Hersteller variieren. Es ist immer empfehlenswert, einen Blick auf die Herstellertabelle zu werfen. Dort wird die richtige Größe für Ihren Kopfumfang genannt.


Mädchen mit Skaterhelm