Die Regenjacke Escape Bike Light für Damen von Vaude ist mit der wasser- und winddichten und atmungsaktiven Ceplex Active Membran ausgestattet, um Sie beim Radfahren zuverlässig vor der Witterung zu schützen.
Vaude Escape Bike Light Fahrrad Windjacke Damen Produktinformationen
- 2 Lagen Jacken
- Ceplex Active Membran
- wasser- und winddicht
- atmungsaktiv
- 2 Fronttaschen mit Reißverschluss
- 2-Wege Front-Reißverschluss mit doppeltem Flap
- weitenregulierbare Ärmelbündchen
- Kordelzug im Saum
- angeschnittene, im Kragen verstaubare Kapuze
- leichtes, geteiltes Futter - oberer Teil aus Mesh, unterer Teil aus Tafetta
- reflektierende Elemente
- Regular Fit Passform - Körper umspielender Schnitt
- umweltfreundlich hergestellt
- Gewicht ca. 412 g
Material: Außenseite: 100% Polyester | Membran: 100% Polyurethan | Netzfutter: 100% Polyester (recycelt) | Futter: 100% Polyamid
Weitere Details zur Windjacke Fahrrad von Vaude
Die Escape Bike Light Regenjacke von Vaude für Damen macht Radfahren an Regentagen komfortabler. Ihre 2 Lagen mit Ceplex Active Membran halten Wind und Nässe zuverlässig vom Körper ab. In Kombination mit der ausgezeichneten Atmungsaktivität haben Sie so ein angenehmes, trockenes Körperklima. Das leichte Futter besteht im oberen Bereich aus Mesh, im unteren aus Tafetta, einem leichten, weichen und strukturiertem Gewebe. Ihr Kopf wird mit der Kapuze vor Witterungseinflüssen geschützt und kann praktischerweise im Kragen verstaut werden, wenn sie nicht benötigt wird. Durch die Weitenregulierung der Ärmelbündchen und des Saums wird der Tragekomfort unterstützt.
Verwendete Technologien
Ceplex Active
Die erstklassige Membran oder Beschichtung verspricht dauerhafte Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität und Winddichtigkeit. Sie hält einer Wassersäule von min. 10.000 mm stand (JIS L 1092 B). Diese Membran ist 100 % PTFE-frei.
Eco Finish
Wasserabweisende Vaude-Produkte sind umweltfreundlich, da bei ihnen auf Fluorcarbone (PFC) verzichtet wird. Bei vielen Produkten im Outdoor-Bereich werden PFCs verwendet, um sie wasserabweisend zu machen. Jedoch besteht bei diesen chemischen Verbindungen die Gefahr gesundheitlicher Schäden, weil sie sich im Körper von Lebewesen ansammeln und nicht wieder abgebaut werden.