Dienstrad-Leasing leicht gemacht mit eurorad

eurorad ermöglicht unkompliziertes und sicheres Dienstrad-Leasing für Firmen und deren Beschäftigte. Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 steht die eurorad Deutschland GmbH für wegweisende Mobilitätskonzepte und hat sich seit 2012 als einer der führenden Anbieter im Fahrrad- und E-Bike-Leasing positioniert. Dank eines riesigen Netzwerks von Partnerhändlern, umfassendem Versicherungsschutz, einem digitalen Verwaltungsportal und der Förderung umweltfreundlicher Mobilität wurde eurorad mehrfach ausgezeichnet.

Hohes Sparpotential

Angestellte können über die Gehaltsumwandlung zwischen 31 und 62 Prozent der Leasingrade einsparen.

Aktuelle Bikes mit modernster Technik

Freie Marken- und Modellauswahl bis zu einem Höchstwert von 20.000 Euro brutto.

Umfassende Versicherung

Fahrradversicherungen von eurorad bieten umfassenden Schutz gegen Diebstahl, Raub und Vandalismus.

Maßgeschneiderte Konzepte

eurorad bietet maßgeschneiderte Mobilitätslösungen für alle Einsatzbereiche.




Berechne deine Leasing-Vorteile mit eurorad







eurorad FAQ - Häufige Fragen

Leasing beschreibt die Nutzungsüberlassung sowie die zeitliche Nutzung eines Investitionsguts gegen Entgelt. Enormes Sparpotential bietet sich für Angestellte durch die geänderte Besteuerung von Dienstfahrrädern. Dadurch kann die monatliche Leasingrate im Rahmen einer Gehaltsumwandlung bei uneingeschränkter Nutzung um bis zu 50 Prozent reduziert werden.

Geleast werden können die Exklusivmarken Pegasus, BULLS, Hercules, Kettler, ZEMO sowie alle weiteren Modelle der im Markt erhältlichen Marken. Dies gilt für alle Arten von Fahrrädern und E-Bikes (Pedelecs) bis zu einem Händlerverkaufspreis in Höhe von maximal 20.000 Euro brutto (der Höchstwert des Kaufpreises kann vom Arbeitgeber limitiert werden). Die "0,25" Prozent-Regelung gilt sowohl für Fahrräder und E-Bikes.

Ja, ein Firmenwagen und ein Dienstfahrrad sind vom Gesetzgeber gleichzeitig möglich.

eurorad bietet das Leasing für Fahrräder und E-Bikes über eine Laufzeit von 36 Monaten an.

Da die Leasingraten per Gehaltsumwandlung aus dem Bruttogehalt bedient werden, verringern sich Steuerlast und Sozialabgaben, so dass die Nettobelastung beim Dienstrad-Leasing deutlich geringer ist als die Leasingrate. Bei der Versteuerung des geldwerten Vorteils beim Dienstrad gilt die günstige 0,25%-Regel. Dadurch sparen Arbeitnehmer bei der Anschaffung eines Fahrrads oder E-Bikes bis zu 40 Prozent gegenüber dem Direktkauf.

Der Nutzer (bzw. der Leasingnehmer = der Arbeitgeber) hat durch die inkludierte Rundumschutzversicherung keine weitere Kostenbelastung durch Reparaturen, Verschleißkosten, Diebstahl, Vandalismus, Sturzschäden sowie unsachgemäße Handhabung zu tragen. Es bleibt bei der vereinbarten monatlichen Leasingbelastung – und damit bei einer sicheren und voraussehbaren Finanzplanung. Allein durch den Wegfall der Kosten für Verschleiß-Reparaturen ergibt sich über die Gesamtlaufzeit erfahrungsgemäß ein Vorteil von 450 bis 600 Euro!





Kontaktiere uns für das weitere Vorgehen