Fahrradleasing für Selbstständige mit dein-jobbike.de

dein-jobbike.de ist ein Anbieter für Fahrradleasing, der es Unternehmen, Mitarbeitenden und Selbstständigen ermöglicht, hochwertige Fahrräder und E-Bikes zu leasen. Durch steuerliche Vorteile und eine unkomplizierte Abwicklung bietet dein-jobbike.de eine attraktive Mobilitätslösung für Pendler und umweltbewusste Unternehmen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung kann eine umfassende, individuelle Beratung und Betreuung aller Firmenkunden gewährleistet werden.

Vorteile für Selbstständige mit dein-jobbike.de

Wenn Sie Inhaber eines Unternehmens, Freiberufler oder Selbstständiger sind, dann nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wunschfahrrad über Ihre Firma für 36 Monate zu leasen. Die Leasingraten können idealerweise vollständig von der Steuer abgesetzt und die Mehrwertsteuer zurückgeholt werden, während Versicherungskosten ebenfalls absetzbar sind. Wartung, Verschleißteile und Reparaturen lassen sich problemlos über unsere kostengünstige Versicherung absichern. Ihr Dienstrad können Sie zudem uneingeschränkt privat fahren, da der geldwerte Vorteil bis 2030 steuerfrei bleibt. Nach Ablauf der 36 Monate erwartet Sie von dein-jobbike.de ein attraktives Angebot zur Übernahme des aktuellen Modells – oder Sie entscheiden sich für ein neues (E-)Bike.


dein jobbike Vorteile

Ihre Vorteile im Überblick

  • 0% geldwerter Vorteil bis Ende 2030 für Selbstständige - private Nutzung vollkommen steuerfrei!

  • Liquidität schonen, hohe Anschaffungskosten vermeiden

  • Kreditlinie schonen

  • Inspektions- und Verschleißkosten können mit bis zu 300 Euro p. a. in die Rate einbezogen werden

  • Idealerweise 19% Mehrwertsteuer einsparen

  • Leasingraten als Betriebsausgaben steuerlich absetzen

  • Nach 36 Monaten kann auf Wunsch auf ein neues (E-)Bike gewechselt werden

  • Günstiges Übernahmeangebot nach Ablauf der Vertragslaufzeit

  • Profitieren Sie von der mietfreien Startphase - erste Leasingrate wird im nächsten vollen Monat nach Bike-Übernahme fällig (jedoch nicht am 1. eines Monats)

In wenigen Schritten zu Ihrem Dienstfahrrad

Registrieren Sie sich im Portal von dein-jobbike.de mit Ihren Gewerbedaten.

Niederlassung-Symbol

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin in einer Niederlassung von Zweirad-Center Stadler, Ihrem Experten für Fahrrad, E-Bike und Lastenrad.

Angebotserstellung-Symbol

Wir erstellen Ihnen ein Angebot zum Dienstrad für Ihren Account im Portal von dein-jobbike.de. Alternativ auf Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie sich erst später im Portal registrieren wollen.

Vertragsunterzeichnung-Symbol

Die Leasingbank prüft den Antrag und stellt den Leasingvertrag digital zur Verfügung. Diesen können Sie digital unterschreiben und nach Erhalt des Abholcodes mit Ihrem Traumfahrrad einfach losfahren.

Leasing-Rechner für Selbstständige

Mit dem Leasing-Rechner von dein-jobbike.de können Sie mit einigen wenigen Angaben ihre monatliche Leasingrate samt Versicherung als Selbstständiger bequem berechnen. Ein Klick auf das Bild wird Sie auf die Webseite des Anbieters weiterleiten.



dein-jobbike.de - Häufige Fragen

Die Leasingdauer beträgt 36 Monate. Danach erhalten Sie auf Wunsch ein neues Fahrrad bzw. E-Bike oder ein günstiges Übernahmeangebot.

Ja! Bis Ende 2030 zahlen Selbstständige keine 1% geldwerten Vorteil mehr sondern 0% - die private Nutzung ist also komplett steuerfrei!

Fest verbautes und loses Zubehör in einem Gesamtwert von bis zu 20% des Netto Fahrzeugpreises. Es gilt dabei: Zubehör, welches am Körper getragen wird, ist nicht erlaubt, außer einem Fahrradhelm, da dieser Sicherheitsrelevant ist. Von der Trinkflasche bis zum Kindersitz ist also fast alles möglich.

Damit die Diebstahlversicherung greift, muss zusammen mit dem Bike beim Fachhändler ein Falt-, Bügel- & Kettenschloß mit einem Bruttolistenpreis (UVP) von mindestens 50,- € in das Angebot aufgenommen werden.

In der Regel kommen nur Pedelecs (bis 25 km/h) und normale Fahrräder sowie bei einigen Firmen und insb. Selbständigen die Speed-Pedelecs (45 km/h) als Jobbike in Frage. Die meisten Firmen setzen nur auf Pedelecs, da diese am meisten dazu motivieren, den Arbeitsweg mit dem Zweirad zu bewältigen und sich auch in der Freizeit viel an der frischen Luft zu bewegen.


Pedelecs

Fahrräder mit limitierter Tretunterstützung bis 25 km/h (10% Toleranz möglich) und maximal 250 W Motorleistung. Elektromotor unterstützt nur wenn getreten wird. Es gibt keine Helm-, noch Führerschein- oder Versicherungspflicht. Das Pedelec zählt nach StVO als ganz normales Fahrrad. Eine Anfahrhilfe ist bis 6 km/h erlaubt. Das Fahren auf Radwegen ist erlaubt. Auch sind Umbauten und Anbauten wie z.B. Fahrradanhänger für Pedelecs möglich.


Schnelle Pedelecs

Fahrräder mit Tretunterstützung bis 45 km/h. Ein Mofaversicherungskennzeichen und Führerschein sind notwendig. Es besteht zudem Helmpflicht. Fahrradwege dürfen nur benutzt werden, wenn diese auch für Mofas freigegeben sind. Im engeren gesetzlichen Sinne des Begriffes sind Speed Pedelecs Kleinkrafträder mit geringer Leistung, weshalb Umbauten oder Anbauten wie z.B. Anhänger nicht erlaubt sind.


e-Bikes (e-Mofa)

Fahrräder mit tretunabhängigem Zusatzantrieb, welche mit Gasgriff beschleunigen. Bis 20 km/h und max. 500 W ist dies ein Leichtmofa bei dem kein Helm erforderlich ist, jedoch ein Führerschein bzw. eine Mofa Prüfbescheinigung. Liegt die maximale Geschwindigkeit zwischen 21 km/h bis 45 km/h , handelt es sich um ein Kleinkraftrad bei dem ein Helm sowie Führerschein (Minimum Klasse M) und Versicherungskennzeichen erforderlich sind.

Die Nutzung des Bikes durch Dritte ist unzulässig. Hiervon ausgenommen sind: Ehegatten, Lebenspartner i.S.d. LPartG sowie in häuslicher Gemeinschaft lebende Lebensgefährten und Kinder des Mitarbeiters, sofern diese Dritten jeweils mindestens 16 Jahre alt sind.




Kontaktiere uns für das weitere Vorgehen