Schwalbe SV 21 light 27,5" Fahrradschlauch ohne OVP (1,5 bis 2,4")
  • Schwalbe SV 21 light 27,5" Fahrradschlauch ohne OVP (1,5 bis 2,4")
  • Schwalbe SV 21 light 27,5" Fahrradschlauch ohne OVP (1,5 bis 2,4")
×
  • Schwalbe SV 21 light 27,5" Fahrradschlauch ohne OVP (1,5 bis 2,4")
  • Schwalbe SV 21 light 27,5" Fahrradschlauch ohne OVP (1,5 bis 2,4")

Schwalbe
SV 21 light 27,5" Fahrradschlauch ohne OVP (1,5 bis 2,4")

ArtNr.: 309051
62 % gespart
auf UVP
statt 7.90 UVP
2.99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
lieferbar 1-4 Tage
Fragen zum Artikel

Die Fahrrad-Schläuche von Schwalbe sind besonders verlässlich. Ihre Lufthaltigkeit ist überdurchschnittlich hoch. Das wird durch eine gute Werkstoffqualität und eine sorgfältige Produktion erreicht. Dieses Exemplar ist mit einem Sclaverand-Ventil ausgestattet und ist kompatibel mit 27,5"-Reifen, deren Breite zwischen 40 und 62 Millimetern, beziehungsweise 1,5 und 2,4" liegt.

Technische Details Schwalbe SV 21 light Fahrradschlauch ohne OVP

  • Material: Butyl
  • Größe: 27,5" / 584 / 650B
  • ETRTO: 40/62-584
  • Ventilart: Sclaverand-Ventil / Französisches Ventil / Rennventil / Presta-Ventil
  • Ventillänge: 40 mm

Hinweis: Dieser Schlauch wird ohne Originalverpackung geliefert!

Bilder Copyright Ralf Bohle GmbH

Weitere Produktinformationen Schwalbe SV 21 light Schlauch

Schwalbe verwendet Butyl für die Herstellung dieses Schlauchs. Dieser synthetische Kautschuk ist überaus dehnbar, aber dennoch luftdicht. Aufgrund seiner Flexibilität ist ein Fahrradschlauch meist für mehrere Reifengrößen beziehungsweise -breiten geeignet. Zur Produktion nutzt Schalbe die Formheizvulkanisierung, die gegenüber dem simpleren Autoklavheizverfahren einige Vorteile bietet. Dabei wird der Schlauch in eine Form platziert und mit Luft befüllt. Dadurch wird die Wandstärke einheitlicher, das Gewicht wird reduziert und die Lufthaltigkeit optimiert.

Da die Qualität der Ausgangsstoffe von entscheidender Bedeutung ist, werden diese unter hohem Druck siebenfach gefiltert. Nach der Produktion werden alle Schwalbe-Schläuche aufgepumpt und nach 24 Stunden wird geprüft, ob sie die Luft gehalten haben. Zudem werden sie einer Sichtkontrolle unterzogen, um gleichmäßige Qualität zu garantieren. Aus diesem Grund sind Schwalbe-Schläuche äußerst verlässlich, weshalb sie bei Bike-Händlern in Deutschland hoch im Kurs stehen. Die Ventile verfügen über ein Gewinde und sind vernickelt. Der Ventileinsatz lässt sich tauschen.

Sclaverand-Ventil

Das Sclaverand-Ventil, das auch als Französisches Ventil, Rennventil oder Presta-Ventil bezeichnet wird, ist bei sportlichen Rädern stark vertreten. Es hat einen kleineren Durchmesser als andere Fahrradventile und wird deshalb besonder häufig bei schmalen Rennradfelgen mit kleinerer Ventilbohrung genutzt. Es wiegt zudem etwa 4 bis 5 Gramm weniger als ein Dunlop- oder Autoventil. Ein SV-Ventil benötigt eine Felgenbohrung mit einem Durchmesser von 6,5 Millimeter.

Nachhaltige Produktion bei Schwalbe

Schlauch-Recycling: Alle Schläuche von Schwalbe lassen sich vollständig wiederverwerten. Der Butylkautschuk eines ausgemusterten Schlauches wird bei der Herstellung eines neuen Fahrradschlauchs genutzt, ohne dass die Qualität darunter leidet. Zu diesem Zweck hat Schwalbe extra eine eigene Devulkanisierungsmethode erarbeitet, die der Schlauchhersteller schon seit Jahren mit Erfolg nutzt. Deshalb enthält jeder neue Fahrradschlauch von Schwalbe bereits jetzt etwa 20 % wiederverwerteten Rohstoff. Das kommt auch dem Energieverbrauch zugute, denn dieser konnte dank der Wiederverwertung inklusive Transportwege um vier Fünftel reduziert werden im Vergleich zur Herstellung derselben Menge an neuem Butyl. Schwalbe nimmt alte Schläuche der eigenen Marke von allen Fahrradhändlern zurück, um sie dem Recycling zuzuführen. Dafür hat der Hersteller ein komfortables Verfahren in Deutschland etabliert, bei dem den Händlern keinerlei Kosten entstehen.

Technische Details

Größe/Zoll
27,5 Zoll
Ventilart
Sclaverand | Presta

Videos

Beim Klick auf diese Schaltfläche erlaubst du, dass eine Verbindung zum YouTube-Service hergestellt und dir ein YouTube-Video angezeigt wird. Dadurch werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.
Beim Klick auf diese Schaltfläche erlaubst du, dass eine Verbindung zum YouTube-Service hergestellt und dir ein YouTube-Video angezeigt wird. Dadurch werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.