Dieser informative E-Bike-Tacho lässt sich intuitiv bedienen und hervorragend ablesen. Sie können es komfortabel nachrüsten, da es sich kabellos per Bluetooth mit dem E-Bike-System verbindet. Es ist kompatibel mit Boschs Smart System.
Technische Details Bosch Intuvia 100 E-Bike-Display
- Staub- und strahlwassergeschützt nach IP55
- Displaytyp: Segment- / Matrixdisplay, Schwarz-Weiß, 100 x 25 Pixel
- Stromversorgung: Knopfzelle CR2450
- Verbindung mit eBike-System: Bluetooth 5.0 Low Energy*
- Displaygröße: ca. 2,5"
- B x H x T: 64 x 74 x 18 mm
- Gewicht: ca. 63 g
*Kompatibel mit Android-Smartphones ab Version 7.1 und Apple iPhone ab iOS 14.0
Funktionen Bosch Intuvia 100 Pedelec-Display
- Strecke
- Fahrtdauer
- Reichweite
- Geschwindigkeit
- Uhrzeit
- Fahrmodus
- Akkustand
- Schaltempfehlung
- Diebstahlschutz E-Bike Lock
- Smarte Schiebehilfe
- Service-Hinweis
- Fahrmodi: Sprint, Race, Cargo, Turbo, Auto, eMTB*, Sport, Tour+**
* Im eMTB-Modus wechselt die Unterstützung dynamisch und automatisch zwischen den Fahrmodi Tour und Turbo. Du wirst mindestens wie beim Tour-Modus unterstützt und bekommst maximal die Unterstützung des Turbo-Modus.
** Im Modus Tour+ wechselt die Unterstützung dynamisch und automatisch zwischen den Fahrmodi Eco und Turbo. Du wirst mindestens wie beim Eco-Modus unterstützt und bekommst maximal die Unterstützung des Turbo-Modus.
Abgebildetes Fahrrad, Halterung und Bedieneinheit nicht im Lieferumfang enthalten
Weitere Produktinformationen Bosch Intuvia 100 E-Bike-Computer
Das kontraststarke Display zeigt Ihnen alle Informationen in Großschrift an, sogar die Schaltempfehlung, damit Sie immer den richtigen Gang einlegen. Natürlich informiert es Sie auch über die Geschwindigkeit, die zurückgelegte Strecke, die Dauer, die Reichweite, die Uhrzeit sowie den Fahrmodus. Haben Sie Ihr E-Bike mit der Flow-App gekoppelt, dann lassen sich diese Daten auch dort anzeigen - und noch mehr. Die praktische App bietet zusätzlich ein Alarmsystem sowie Navigation und Routenplanung. Wie viel Strom noch im Akku steckt, wird prozentgenau am Display dargestellt. Ob die Schiebehilfe eingeschaltet ist, sehen Sie abenfalls am Display. Wenn Sie Ihr Fahrrad innerhalb von zehn Sekunden so bewegen, wie es das Intuvio 100 anzeigt, beginnt die Motorunterstützung, die dank Hill Hold überdies verhindert, dass das Bike rückwärts rollt.
Sollten Sie einen Schraubenschlüssel am Bildschirm entdecken, dann wird es Zeit, sich zur Werkstatt zu begeben, um den nächsten Servicetermin wahrzunehmen. Es ist übrigens nicht nötig, beim Bedienen des Displays die Hände vom Lenker zu nehmen, da es sich per LED Remote oder Mini Remote bedienen lässt (nicht im Lieferumfang enthalten). So sind Sie stets sicher auf dem Fahrrad unterwegs. Auch das Bike selbst ist sicher, denn das eBike Lock ist als Feature Teil des Smart Systems. Dabei wird die Motorunterstützung per Smartphone als digitalem Schlüssel aktiviert und der Status ist sowohl auf dem Display als auch auf dem Smartphone einsehbar.
Sie können mit dem Display 8 Fahrmodi aktivieren, die für unterschiedliche Einsatzbereiche gestaltet sind. Der Sprintmodus eigent
sich mit dynamischer Unterstützung bei wachsender Trittfrequenz
hervorragend für sportlich Ambitionerte auf dem Gravelbike oder Urban
Bike. Für Wettkämpfe wählen Sie den Race-Modus, der von Beginn
bis Ende die höchste Unterstützung sowie kompromisslose Dynamik bietet.
400 Prozent der Eigenleistung bei maximaler Unterstützung bietet der Cargo-Modus für Lastenräder. So können Sie auch bei voll beladenem Rad gut anfahren. Wenn es steil bergauf geht, sollten Sie in den Turbo schalten, der Ihnen die kräftigste Unterstützung auch bei hohen Trittfrequenzen liefert. Im Auto-Modus
wird die Unterstützung dynamisch angepasst, wenn Sie bei Anstiegen oder
Gegenwind plötzlich langsamer werden. Der Universalmodus heißt "Sport": Er unterstützt Sie im Stadtverkehr ebenso gut wie beim Radtraining. Zum Stromsparen nutzen Sie den Tour+-Modus,
der Sie stufenlos unterstützt und ein natürliches Fahrgefühl bei
sportlich orientierten Ausfahrten bietet. Ein natürliches Fahrgefühl
bietet auch der eMTB-Modus, zusätzlich zur dynamischen Unterstützung. So haben Sie beim Trailballern mit dem E-Mountainbike immer die volle Kontrolle.
E-Bike-Technologien von Bosch
Bosch Smart System:
Mit dem Smart System hat Bosch den Grundstein in puncto
Konnektivität gelegt. Alle Einheiten des neuen Antriebs sind miteinander
vernetzt und können über die Bosch Flow App gesteuert und optimiert
werden. Updates oder neue Services lassen sich direkt über die App
herunterladen und via Bluetooth auf dem System installieren. Das smarte
System ermöglicht es, die Einstellungen des Antriebs selbst in die Hand
zu nehmen. Das Drehmoment und die maximale Geschwindigkeit der einzelnen
Unterstützungsstufen lassen sich per Knopfdruck anpassen. Auch eine Bedieneinheit wurde speziell für das Smart System entwickelt. Es
verspricht optimale Lesbarkeit, eine optimierte Schiebehilfe und ergonomische Bedienung.