Der kompromisslose Sportsattel des italienischen Herstellers Selle SMP lässt keine Wünsche mehr offen. Er wurde gebaut um den Ansprüchen des Renneinsatzes im Mountainbike, Rennrad, Gravel und Cyclocross gerecht zu werden. Mit dem neuen VT30C ist man in jeder Situation bestens gerüstet, sei es bei kurz oder bei Langstrecken.
Technische Details Selle SMP VT30C Fahrradsattel
- Einsatzbereich: Straße, MTB, Gravel / Cyclocross
- Minimale Polsterung
- Material der Polsterung: SSPU
- Decke: SVT
- Rumpf: Nylon 12, verstärkt mit Carbonfaser
- Standarduntergestell: Matt black Edelstahl ASI 304
- Durchmesser Gestell: 7,1 mm
- Optionales CRB-Untergestell: Unidirektionales Carbon, 7,1 mm x 9,6 mm
- Abmessungen: 255 x 155 mm
- Gewicht: ca. 280 g
- Ergonomisches Design
- Velvet Touch Decke
- Matt Look-Untergestell
- Handmade in Italy
Weitere Informationen Selle SMP VT30C Fahrradsattel
Die spezielle Polsterung und Bauweise machen die Selle SMP Sättel zu dem, was sie sind. Eine top Qualität und ein hervorragendes Sitzgefühl spiegelt sich vor allem beim neuen VT30C wieder. Er wurde mit einer SSPU Polyurethanpolsterung versehen und mit dem speziellen SMP Vakuum verfahren mit der SVT Decke verheiratet. Hochwertige Nylonrumpf wurde mit Carbonfasern verstärkt, um extremen Belastungen standhalten zu können. Das Ergebnis ist ein zuverlässiger Spitzensattel mit einem einzigartigen Sitzverhalten und einer Abmessung von 255 x 155 Millimetern. Der VT30C ist ein echtes allround Talent da er bei Rennrad, Mountainbike, Gravel oder Cyclocrossfahrten eingesetzt werden kann. Er wiegt dank seiner Spitzenqualität nur etwa 280 Gramm.
Selle SMP Charakterisika
Das besondere an Fahrradsätteln von Selle SMP ist ihre ergonomische Form. Charakteristisch ist die "Hakennase", die bei längerem Fahren bergauf oder bergab eine ebene Basis zum Sitzen bereitstellt und mehr Kontrolle über das Bike gewährt. Überdies verhindert der "Schnabel" der Selle-SMP-Sättel, dass bei Männern die Testikel hochgeschoben werden. In der Mitte der Sattelfläche verfügen die Sättel des italienischen Traditionsherstellers über einen ungewöhnlich großen Kanal, der nicht nur der Belüftung dient. Hauptsächlich soll er verhindern, dass der Blutfluss an empfindlichen Stellen im Dammbereich unterbrochen wird und sie gequetscht werden. Ferner ist die Form des hinteren Profils dergestalt, dass es eine ideale Sitzposition begünstigt. Dadurch verteilt sich der Druck über die Gesäßmuskeln sowie den unteren Sitzbeinbereich und Quetschungen werden vermieden. Die Sattelstreben sind besonders lang, damit man den Sattel perfekt auf der Sattelstütze platzieren kann - sei es weit vorne oder weit hinten