Lieber einen Rucksack oder eine Hinterradtasche? Die Vario Plus Tasche nimmt dir diese Entscheidung ab, denn sie ist beides. Sie ist sowohl mit Quick-Lock2.2 Haken ausgestattet, die es ermöglich, die Vario Plus werkzeuglos an sämtlichen Gepäckträgern zu befestigen, als auch mit Rückenpolstern und Tragegurten, die die Verwendung als Rucksack ermöglichen. Im Lieferumfang ist eine Abdeckung enthalten, die je nach Bedarf die Gurte oder die Haken verdeckt. Durch die bequemen Rückenpolster muss man jedoch keine Abstriche beim Tragekomfort machen, wenn man die Vario Plus als Rucksack verwendet. Zudem ist die Rucksackpacktasche, wie man es von Ortlieb gewohnt ist, äußerst strapazierfähig und sehr langlebig.
Technische Details Ortlieb Vario Plus Fahrradtasche & Fahrradrucksack
- Wasserdichter Rucksack mit Rollverschluss und Quick-Lock2.2-Aufhängesystem
- Einsatz als Radtasche oder Rucksack
- Schneller Wechsel zwischen beiden Systemen mittels wendbarer Fronttasche
- Komplette Abdeckung des QL-Systems und der Schultergurte
- Quick-Lock2.2 Aufhängesystem ohne Einsätze individuell auf verschiedene Rohrdurchmesser anpassbar
- QL2.2-Haken ohne Werkzeug einstellbar
- Zweite zusätzliche Schlaufe oberhalb der Quick-Lock Schiene zum Abspannen des Verschlusshakens bei geringer Beladung
- Reiß- und abriebfestes Nylongewebe
- Bequemes Tragesystem
- Reißverschluss Außentasche in der Flap (nicht wasserdicht)
- Seitliche Netzaußentasche
- Einfacher und größerer Zugriff auf das Hauptfach
- Innentasche mit Laptopfach (36 x 24,5 x 2,5 cm)
- Tragegriff
- Brustgurt
- Reflektoren
- Maße: 47 x 31 x 22 cm (H x B x T)
- Volumen: 26 l
- Max. Zuladung: 12,5 kg
- Gewicht: ca. 1.620 g
- Farbe: Schwarz
Zur Erreichung des Schutzgrades IP64 (6=staubdicht, 4=spritzwassergeschützt aus allen Richtungen) muss der Verschluss 3 bis 4 mal eingerollt werden.
Das Unternehmen Ortlieb
Ortlieb ist ein deutscher Hersteller, der auch fast alle Produkte und Waren in seinem Sortiment hierzulande produziert. Das Unternehmen legt einen großen Wert auf eine umweltfreundliche und nachhaltige Produktion. Zudem betreibt es auch aktiv Umweltschutz und unterstützt Naturschutzorganisationen.
Technologien
Quick-Lock2.2
Wenn man die Radtasche am Griff anhebt, öffnen sich die Haken, mit denen sie am Gepäckträger befestigt wird. Dasselbe gilt auch andersherum. Nachdem Einhängen verriegeln sich die Haken selbst, sobald man den Griff loslässt. Das war bei dem Vorgängersystem Quick-Lock2.1 auch der Fall, aber diese Weiterentwicklung bringt auch Features mit, die der Vorgänger noch nicht hatte. Die Haken können nun ohne Reduzierstücke und ohne Werkzeug an den Durchmesser des Rohrs angepasst werden, an dem man sie befestigen möchte. Die maximale Zuladung wurde von 9 auf 12,5 Kilogramm erhöht und sämtliche Haken sind mit einer Anti-Scratch-Beschichtung ausgestattet, die verhindert, dass durch die Tasche Schäden am Lack des Gepäckträgers entstehen.