1-fach-Schaltungen mit 12-fach-Kassetten sind der neue Antriebsstandard am Mountainbike. Bei einer 1x12-Schaltgruppe fällt der Umwerfer weg, wodurch das Schalten viel einfacher vonstatten geht und zudem Gewicht eingespart wird, da nur noch ein Kettenblatt auf der Kurbel sitzt. Dennoch hat man dank der Kassette mit 12 Ritzeln eine große Übersetzungsbandbreite zur Verfügung. Mit 10-52 Zähnen an der Kassette erreicht SRAM eine Bandbreite von 520 Prozent und bietet mit dem 52er-Ritzel überdies einen Klettergang für steile Anstiege. Der Single-Click-Hebel schont die Kette, indem er nur einen Gangwechsel nach dem anderen ermöglicht statt mehrere gleichzeitig.
Lieferumfang SRAM X01 Eagle Schaltgruppe
- 1x Kurbelgarnitur SRAM X01 Eagle DUB, 12-fach, 170 mm, 32 Z, Direct Mount, schwarz
- 1x Schaltwerk SRAM X01 Eagle, 12-fach, 52 Z, schwarz-rot
- 1x Schalthebel Trigger SRAM X01 Eagle, 12-fach, Single Click, schwarz
- 1x Kassette SRAM XG-1295 Eagle, 12-fach, 10-52 Z, schwarz
- 1x Kette SRAM X01 Eagle, Hollow Pin, 12-fach, 126 Glieder, inkl. PowerLock
- 1x Innenlager SRAM DUB, BB30, 68/73 mm
SRAM X01 Eagle DUB Kurbel
- Einsatzbereich: MTB
- Technologien: X-Sync 2, DUB™
- Gänge: 12-fach (1x12)
- Zähne: 32
- Material Kurbelarm: Carbon
- Kurbelarmlänge: 170 mm
- Material Kettenblatt: Aluminium
- Lochkreis: Direct Mount
- Kettenlinie: Standard, 49 mm
- Innenlageroptionen: DUB
- Farbe: Schwarz
SRAM X01 Eagle Schaltwerk
- Einsatzbereich: MTB
- Technologien: X-Horizon, X-Actuation, Cage Lock, Roller Bearing Clutch
- Gänge: 12-fach (1x12)
- Material Käfig:
- Kompatibilität: 10-52 Z
- Farbe: Schwarz-Rot
SRAM X01 Eagle Single Click Trigger Schalthebel
- Einsatzbereich: MTB
- Technologien: X-Actuation, Zero-Loss, integrierter Matchmaker X, Single Click
- Gänge: 12-fach, hinten
- Material Gehäuse: Aluminium/Composite
- Material Hebel: Aluminium/Composite
- Material Klemmung: Aluminium
- Schrauben: Stahl
- Gewicht: ca. 126 g
- Farbe: Schwarz
SRAM X01 XG-1295 MTB-Kassette
- Einsatzbereich: MTB
- Technologien: X-Dome, X-Glide 2
- Gänge: 12-fach (1x12)
- Zähne: 10-52 Z
- Kompatibel: Eagle 12-fach Ketten und Schaltwerke
- Gewicht: ca. 355 g
- Farbe: Schwarz
SRAM X01 Eagle Fahrradkette 12-fach
- Inklusive PowerLock-Kettenschloss
- Einsatzbereich: MTB
- Technologien: Flow Link, Hard Chrome, PowerLock, HollowPin
- Gänge: 12-fach (1x12)
- Länge: 126 Glieder
- Kompatibel: alle Eagle-Antriebssysteme
- Gewicht: ca. 250 g
- Farbe: Silber
SRAM DUB Innenlager
- Gehäusebreite: BB30 68/73 mm
- Lager: gedichtetes Industrielager
- Gewicht: ca. 82 g
SRAMS Schaltungstechnologien
X-Sync 2: Durch das Zahnprofil des Kettenblatts wird die Kettenspannung verstärkt und die Tritteffizienz wird gesteigert. Da überdies die Reibung geringer ausfällt und weniger Schmutz haften bleibt, verschleißt das Kettenblatt nicht so schnell und kann länger gefahren werden.
DUB: Im Zentrum des Durable-Unifying-Bottom-Bracket-Systems steht die Einheit von Kurbelwelle und Innenlager, die Steifigkeit und Haltbarkeit bei möglichst geringem Gewicht gewährleistet. SRAM hat das Ganze weiter vereinfacht und verfeinert, und zwar unter anderem durch die Vereinheitlichung des Durchmessers von Kurbelwellen und Innenlagern auf 28,99 Millimeter. Dieses Maß bietet den besten Mittelweg zwischen Leichtgewicht, Steifigkeit und Haltbarkeit. Zudem erhält das Tretlager eine neue Dichtung, die länger hält, und die Kurbelwelle wird aus Aluminium gefertigt. DUB ist voll rückwärtskompatibel und lässt sich mit jedem Tretlagerstandard verwenden.
X-Horizon: Durch das spezielle Parallelogrammdesign wird die horizontale Bewegung des Schaltwerks eingeschränkt. Dadurch macht SRAM unbeabsichtigtem Hochschalten den Garaus und verringert die zum Schalten nötige Kraft. Der große Versatz des oberen Schaltröllchens sorgt dafür, dass der Kettenabstand bei jedem Gang gleich bleibt, sodass die Schaltvorgänge genauer und rascher vonstattengehen.
X-Actuation: Extra für die große Bandbreite von SRAMs Einfach-Antrieben designt, gewährleistet das X-Actuation-System eine hohe Genauigkeit beim Schalten - vom kleinsten bis zum größten Ritzel der Fahrrad-Kassette.
Cage Lock: Dank dieser Schaltwerkstechnologie lassen sich das Vorderrad und das Hinterrad in Nullkommanichts kinderleicht ein- und ausbauen. Auch die Kettenmontage geht rascher und simpler vonstatten. Man muss lediglich den Käfig nach vorne drücken, sodass die Kettenspannung verringert wird, und verriegeln - fertig.
Roller Bearing Clutch: Diese Antriebstechnologie sorgt für höchste Schaltstabilität auch auf den rumpeligsten, technisch herausforderndsten Singletrails. Sie verhindert, dass das Schaltwerk wackelt und die Kette gegen die Streben schlägt, ohne die Schaltpräzision zu vernachlässigen.
Video zu SRAM Eagle
Weitere Technologien von SRAM
SRAMS Technologien für Schaltkomponenten
Single Click: Mit dieser Technologie kann man immer nur einen Gang nach dem anderen Schalten und nicht mehrere zugleich. Das mag wie ein Nachteil klingen, doch wird so einer Überbeanspruchung der Kette vorgebeugt, was vor allem am E-Bike sehr nützlich ist. Dadurch reißt die Kette nicht so leicht und verschleißt auch langsamer.
Zero Loss: Diese Technologie gewährleistet hocheffiziente Schaltvorgänge. Da der Gang nach Betätigung des Schalthebels augenblicklich gewechselt wird und die Fahrradkette unmittelbar sowie präzise auf dem nächsten Ritzel einrastet, kommt es zu keinerlei Leerlaufzeiten.
MatchMaker X: Kompatibel mit der Match-Maker-X-Befestigungsschelle, an der sich bis zu drei Komponenten anbringen lassen, zum Beispiel ein Avid-Bremshebel, die Reverb-Fernbedienung und ein Lockout für Federgabeln/Dämpfer von Rockshox - oder natürlich ein SRAM-Schalthebel. Somit hat man ein maximal aufgeräumtes Cockpit.
X-Dome: Mit dieser Technologie lassen sich Fahrradkassetten fertigen, die sehr wenig wiegen, aber dennoch äußerst robust sind und zudem überaus exakt funktionieren. Durch das offene Design bleibt Dreck weniger gut haften, sodass die Schaltvorgänge durch die reduzierte Reibung schön geschmeidig vonstattengehen und überdies die Antriebskomponenten nicht so schnell verschleißen.
X-Glide 2: SRAM verbesserte seine X-Glide-Technologie. Somit können Sie nicht nur mit voller Kraft hoch- oder runterschalten, sondern kommen auch in den Genuss von deutlich exakteren und zügigeren Schaltvorgängen. Außerdem wird auf den größeren Ritzeln die Spannung der Kette erhöht.
Flow Link: Die extrem glatten Ketteninnenlaschen haben keinerlei Kanten, sodass weniger Reibung im Zusammenspiel mit Ritzeln und Kettenblatt entsteht. Dadurch hält die Schaltung länger und sie arbeitet leiser. Zudem konnte mit dem Kettendesign ein schmaleres Profil realisiert werden, was die Fahrradkette verwindingssteifer macht. Überdies wurde die Zugfestigkeit verstärkt und die Homogenität der Vernietung verbessert, was durch glattere Außenlaschen erreicht werden konnte.
Hard Chrome: Da die Innenglieder und Rollen mit einer neuen Methode behandelt wurden, ist die Fahrradkette um das Vierfache verschleißfester als SRAM-Ketten, die nicht über diese Technologie verfügen. Damit besitzt sie eine viel längere Lebensdauer.
PowerLock: Mit dem Kettenschloss lassen sich SRAM-Fahrradketten ganz ohne Werkzeug sicher und fest zusammenfügen. Allerdings sollte man es nicht öfter nutzen, da 10-, 11- und 12-fach-Schaltungen äußerst knappe Toleranzen aufweisen.
HollowPin: Keine andere Fahrradkette mit Vollstiftkonstruktion wiegt so wenig. Überdies bietet sie eine bessere Plattenhaftung und präzise Schaltvorgänge mit Umwerfer und Schaltwerk.
Finanzierung
Laufzeit (Monate) | Monatliche Rate | Gebundener jährl. Sollzins | Effektiver Jahreszins | Gesamtbetrag |
---|---|---|---|---|
10 | 99,90 € | 0,00 % | 0,00 % | 999,00 € |
30 | 37,10 € | 8,55 % | 8,90 % | 1113,00 € |
60 | 20,52 € | 8,55 % | 8,90 % | 1231,20 € |