Starrgabel statt Federgabel - das bedeutet weniger Gewicht und damit mehr Fahrspaß für die jungen Nachwuchsbiker. Die kleine Variante des großen Scott Scale Modells für die ersten Abenteuer im Gelände und für den Einstieg in die faszinierende Welt des Mountainbikens.
Scott Scale 20 Rigid Hardtail MTB mit Starrgabel
- Leichter JR20 Rigid Disc Aluminiumrahmen
- Zuverlässige mechanische Scheibenbremsen von Tektro
- Flüssige Schaltvorgänge mit 7-Gang Tourney Schaltung von Shimano
- Extrabreite Kenda Bereifung für Ausflüge ins Gelände
Aufgrund von Engpässen und Verzögerungen in den weltweiten Lieferketten kann es vorkommen, dass der Hersteller vereinzelt Komponenten der Originalspezifikationen durch mindestens gleichwertige oder sogar höherwertige Bauteile ersetzt hat. Das gelieferte Fahrrad kann in Einzelfällen von den Abbildungen abweichen.
Auch mit Starrgabel bereit für Offroad-Ausflüge
Um zusätzliches Gewicht einzusparen wurde das Scott Scale 20 Rigid mit einer Starrgabel anstelle einer Federgabel ausgestattet. Vollfederung und Federgabel sind bei Jugendrädern keinesfalls notwendig. Sinnvoll ist eine Starrgabel zudem dadurch, dass sie wesentlich einfacher zu warten ist als eine Federgabel. Entscheidend ist aber letztendlich der Einsatzzweck. Werden hauptsächlich Forstwege oder festes Terrain gefahren, ist ein Hardtail mit einer Starrgabel durchaus sinnvoll. Durch die Bereifung mit den 2,4" breiten Kenda Pneus erlaubt das Scale 20 Rigid auch jederzeit Abstecher in leichtes Gelände. Das Profil der Reifen gibt auf losem Untergrund und in Kurven auch bei Nässe zusätzlichen Halt.
Die Geometrie des kompakten und leichten Rahmens aus Aluminium ist perfekt auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Durch das abfallende Oberrohr verletzen sich die jungen Biker und Bikerinnen nicht so rasch, sollten sie einmal spontan anhalten und absteigen müssen. Die Drehgriff von Shimano erlaubt auch kleinen Kinderhänden eine einfache Bedienung der Schaltung. Die Kinder haben dabei den Lenker immer fest im Griff und behalten so die Kontrolle über das Rad. Mit der 7-Gang Tourney Schaltung gepaart mit der 11-34 Kassette bereiten auch Hügel und Anstiege jungen Bikern keine großen Probleme. Zusätzliche Sicherheit im Gelände bietet der Prallschutz am Vorbau, der natürlich auch abnehmbar ist. Dank des Fahrradständers kann das Rad sicher abgestellt werden.
Zur Verwendung im Straßenverkehr sollte eine StVZO-konforme Straßenausstattung nachgerüstet werden. Hierzu zählen Front- sowie Rücklicht, Reflektoren und eine helltönende Klingel. Idealerweise wird das Rad noch mit Schutzblechen ausgestattet, um Material und Nachwuchsbiker vor Schmutz zu schützen.
Wie erkenne ich die richtige Fahrradgröße für mein Kind?
Um die richtige Juniorbike-Größe zu ermitteln, benötigen Sie ein Maßband oder einen Zollstock. Stellen Sie Ihr Kind am besten barfuß mit dem Rücken an eine Wand oder eine Tür und messen Sie die aktuelle Körpergröße. Achten Sie später beim Einstellen der Sattelhöhe - insbesondere bei Fahranfängern - stets darauf, dass Ihr Kind den Boden möglichst mit beiden Füßen komplett berühren kann und wechseln sie rechtzeitig, aber nicht zu früh auf die nächste Radgröße.
Körpergröße des Kindes*
12"-14" ab ca. 90 cm
16" ab ca. 100 cm
18" ab ca. 110 cm
20" ab ca. 120 cm
24" ab ca. 130 cm
26" ab ca. 145 cm
*Die Werte in dieser Tabelle dienen ausschließlich als Richtwerte!
Das wichtigste Kriterium beim Kauf eines Kinderrades sind die körperlichen Voraussetzungen, also die Größe und die Beinlänge, sowie die motorischen Fähigkeiten Ihres Kindes. Das Alter hat hier erstmal eine zweitrangige Bedeutung. Im Allgemeinen stehen zwar bei Kindern die Körpergröße und Schrittlänge in einem festen Verhältnis, aber sie sollten sich trotzdem die kurze Mühe machen und die Schrittlänge Ihres Kindes messen. Damit ihr Kind von Anfang an viel Freude beim Fahrradfahren hat. Denn schon ganz bald unternehmen die Kids größere Erkundungsfahrten.
No Shortcuts - Keine Abkürzung, heißt es bei Scott.
Es geht darum kompromisslos und konsequent das zu tun, was ihnen als das einzig richtige erscheint. Dieser Ansatz spiegelt sich unter anderem in den Produktdesigns von Scott wieder und drückt die Bedeutung des Sports in seiner reinsten Form aus. Scott designt für alle, die einfach machen möchten und leidenschaftlich dafür leben. Für alle die tun was sie sagen und das aus dem einzig richtigen Grund: Weil sie es lieben. Mehr als andere. Bei Scott geht es nicht ums Auffallen oder Gefallen, sondern um Persönlichkeit, Leidenschaft und Selbstdisziplin ebenso wie Innovation, Technologie und Design. Perfektion ist unerreichbar aber es ist schön verdammt nah dran zu sein.
Technische Details
- Material
- Aluminium 6061
- Gabel
- Starrgabel Aluminium 6061
- Gänge
- 7-Gang
- Schaltung
- Kettenschaltung
- Schaltwerk
- Shimano RD-TY300
- Schalthebel
- Shimano SL-RS 36-7, Revo Shifter
- Bremshebel
- Tektro JL-510 TS/RS
- Bremsen
- Tektro SCM-02
- Bremsenart
- Mechanische Scheibenbremsen
- Kurbel
- Prowheel Aluminium, 127 mm, 36T Kettenblatt
- Kassette
- SunRace CSM40, 11-34T
- Lenker
- Junior Flat-Bar, 540 mm
- Griffe
- Syncros Youth
- Vorbau
- Leadtec-LCS-7130, 50 mm, 25,4 mm clamp
- Pedale
- Marwi SP-700
- Sattelstütze
- Aluminium, 26,8 mm, 250 mm
- Sattel
- Syncros Future Pro
- Kette
- KMC Z7
- Nabe vorne
- Formula DC-19F
- Nabe hinten
- Formula DC-25-7-R
- Laufradsatz
- Shining V-6NS Disc
- Reifen
- Kenda K1227 Booster, 20x2.4", 30TPI
- Laufradgröße
- 20"
- Gewicht
- ca. 9,2 kg
- zul. Gesamtgewicht
- 50 kg
- Sattelstütze Art
- Patent
Finanzierung
Laufzeit (Monate) | Monatliche Rate | Gebundener jährl. Sollzins | Effektiver Jahreszins | Gesamtbetrag |
---|---|---|---|---|
10 | 49,80 € | 0,00 % | 0,00 % | 498,00 € |
30 | 18,49 € | 8,55 % | 8,90 % | 554,70 € |
60 | 10,23 € | 8,55 % | 8,90 % | 613,80 € |