Das Cannondale Treadwell Neo überzeugt auf ganzer Linie. Mit einem kraftvollen und sehr dezenten Heckantrieb fetzt das City E-Bike durch die Stadt. Einkaufstouren, der gemütliche Sonntagsausflug oder die tägliche Fahrt zur Arbeit werden mit dem Treadwell Neo deutlich entspannter. Durch den Heckantrieb und dem erstklassig integrierten Akku fällt es kaum auf, dass es sich um ein E-Bike handelt.
Highlights des Treadwell Neo EQ 2 E-Cityrads
- Dezenter Heckantrieb
- Praktischer Frontgepäckträger
- Easy-Ride Geometrie für ein entspanntes Fahrgefühl
- Microshift Kettenschaltung und Hydraulische Scheibenbremsen von Tektro
- Geschwindigkeit: Bis zu 25 km/h
Weitere Details zum praktischen Citybike von Cannondale
Der Heckantrieb ist mit seinen 250 Watt ideal für ein Cityrad geeignet. Er liefert zuverlässige Unterstützung bei gemütlichen Touren, dem Einkaufsbummel oder bei regelmäßigen Strecken. Der 250 Wh starke Akku wurde in das Unterrohr integriert und lässt sich über eine Ladebuchse wieder aufladen. Über den Einschaltknopf lässt sich das E-Bike ein und wieder ausschalten. Auch der Ladezustand lässt sich durch einen Druck auf den Knopf überprüfen.
Für die extra Portion Sicherheit sorgen die hydraulischen Scheibenbremsen. Diese zeichnen sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit aus. Größtmögliche Verzögerung bei jedem Wetter, auf jedem Untergrund und in jeder Situation sind somit garantiert. Damit kommen Sie sicher an ihr Ziel. Die Disc-Bremsen leistet gute Arbeit und ist speziell für den Einsatz an Trekkingbikes angepasst. Die Bremskraft ist präzise dosierbar und die Kolben arbeiten geräuscharm.
Dank der zuverlässigen Kettenschaltung von Microshift ist Ihnen eine große Bandbreite an Möglichkeiten geboten. Die Kettenschaltung reagiert schnell, sodass Sie immer den passenden Gang für eine Steigung finden. Zudem punktet die Schaltung mit geringem Gewicht sowie damit, dass Sie, sollte Ihnen eine Panne passieren, das Rad rasch wechseln können.
Cannondale - Think outside the box
Mit diesem Gedanken haben die Gründer von Cannondale im Jahr 1971 eine Firma ins Leben gerufen, die das herkömmliche Fahrradfahren zu dieser Zeit für immer verändert hat. Als Pioniere in den Bereichen Rahmengeometrie, Materialien und Technologie haben Sie den Grundstein für die heutigen Standards der Fahrradbranche gelegt. Dieses Know-how lässt sich auch heute noch bei jedem Cannondale spüren.
Technische Details
- Material
- Aluminium
- Gabel
- SmartForm C3 | Starrgabel
- Steuersatz
- FSA
- Gänge
- 8-Gang
- Schaltung
- Kettenschaltung
- Schaltwerk
- Microshift
- Schalthebel
- Microshift 8-Fach
- Bremshebel
- Tektro
- Bremsen
- Tektro HD-R280
- Bremsenart
- Hydraulische Scheibenbremsen
- Kurbel
- Samox | 38T
- Kassette
- Sunrace | 11-34 8-Fach
- Griffe
- Cannondale Comfort
- Vorbau
- Cannondale 3
- Sattelstütze
- Cannonale Aluminium
- Sattel
- Cannondale Treadwell, 170mm
- Kette
- KMC X8
- Nabe vorne
- Sealed Alloy Disc
- Nabe hinten
- Hydrive MRC-250 250W
- Speichen
- Stainless Steel
- Felgen
- Cannondale Disc
- Reifen
- Maxxis DTR-1, 650b x 47c
- Laufradgröße
- 27,5"
- Motorhersteller
- Hydrive
- Motor
- Hydrive MRC-250 250W
- Motorart
- Heckantrieb
- Max. Drehmoment
- 40 Nm
- Unterstützung
- bis zu 25 km/h
- Akku
- Hydrive 250Wh internal downtube battery
- Kapazität
- 250 Wh
- Ladegerät
- Hydrive 2A
- Display
- Handlebar-mounted Hydrive HMI, smartphone app with Intellimount stem
- Scheinwerfer
- Herrmans H-Black MR4
- Rücklicht
- Herrmans H-trace
- Gewicht
- ca. 19,8 kg
- zul. Gesamtgewicht
- 150 kg
- Sonstiges
- Frontrack mit 10 kg max. Belastung
Videos
Finanzierung
Laufzeit (Monate) | Monatliche Rate | Gebundener jährl. Sollzins | Effektiver Jahreszins | Gesamtbetrag |
---|---|---|---|---|
10 | 179,20 € | 0,00 % | 0,00 % | 1792,00 € |
30 | 66,56 € | 8,55 % | 8,90 % | 1996,80 € |
60 | 36,81 € | 8,55 % | 8,90 % | 2208,60 € |