Das Futura Compact von Hercules ist das ideale Compactrad für die Stadt. Die
Mischung aus Cityrad und Kompakt-E-Bike ist
genau das richtige für alle, die den Alltag in der Stadt mit dem Fahrrad
meistern. Durch die Unterstützung des Bosch-Motors kommt man schnell und ohne
große Anstrengung an sein Ziel.
Highlights des Hercules Futura Compact F5 E-Cityrads
- Bosch Performance Cruise Mittelmotor mit 500 Wattstunden Akku
- Shimano Nexus 5-Gang Nabenschaltung mit Riemenantrieb
- Hydraulische Shimano Scheibenbremsen und Freilauf
- Geschwindigkeit: bis zu 25 km/h
Weitere Informationen zum Compactrad von Hercules
Der E-Bike-Motor aus der Bosch Cruise ist eine geräuschfreie Unterstützung, die elegant in das Design des Fahrrades eingearbeitet ist. In Zusammenarbeit mit dem langlebigen 500 WH Lithium Ionen Akku ist eine durchschnittliche Reichweite von etwa 75 Kilometern. Die Reichweite variiert je nach gewähltem Modus und Gegebenheit der Strecke. Aber selbst im Turbo-Modus (höchste Stufe) und vielen Anstiegen bringt Sie der Akku ungefähr 40 Kilometer weit.
Die Shimano Nexus 5-Gang Schaltung zeichnet sich durch schnelle Schaltvorgänge und leichtes Handling aus. Über einen Drehgriff wählen Sie zwischen sieben Gängen, die Ihnen je nach Steigung der Straße das Pedalieren erleichtern. Besonders im Stadtverkehr an roten Ampeln ist eine Nabenschaltung von Vorteil, da sich diese auch im Stand schalten lässt. Zudem ist eine Nabenschaltung besonders wartungsarm.
Die Shimano Nexus Nabenschaltung hat gegenüber einer klassischen Kettenschaltung wesentliche Vorteile:
- Die eigentliche Getriebetechnik liegt im Inneren der Hinterradnabe und ist so gegen Dreck und Schmutz bestens geschützt.
- Außerdem benötigt die Nabenschaltung sehr wenig Wartung, was sowohl Geld als auch Zeit spart.
- Zudem lassen sich die Gänge auch im Stand schalten, was vor allem im Stadtverkehr an roten Ampeln sehr praktisch ist.
Der Riemenantrieb ist im Vergleich zum Kettenantrieb wartungsarm, geräuscharm
und spart Gewicht ein. Besonders praktisch ist, dass man den Riemen nicht fetten
muss, das heißt auch, sollte man versehentlich den Riemen berühren, so bleiben
die Kleidung oder auch die Hände sauber. Beim langlebigen Zahnriemen-Antrieb
erfolgt die Kraftübertragung über einen im Riemen eingebetteten
Zugstrang.
Hercules
Im Jahr 1886 startet die Geschichte der Hercules Fahrräder. Damals verfolgte Carl Marschütz aus Neumarkt in der Oberpfalz eine Idee: Er wollte das Fahrrad für jedermann entwickeln. So wurde die Marschütz & Co. Velocipedfabrik in Nürnberg gegründet. 1985 produzierten Sie bereits das erste E-Bike. Seit 2003 kommen die Räder aus Ungarn und Asien. Mittlerweile gehört die Marke der ZEG Gruppe in Köln an.
Technische Details
- Material
- Aluminium
- Gabel
- Aluminium, starr
- Gänge
- 5-Gang
- Schaltung
- Nabenschaltung
- Schalthebel
- Shimano Revoshifter
- Bremshebel
- Shimano BL-MT201
- Bremsen
- Shimano MT200
- Bremsenart
- Hydraulische Scheibenbremsen
- Lenker
- Trekking Aluminium
- Griffe
- Ergo
- Vorbau
- Satoru UP2+, verstellbar
- Sattelstütze
- Kalloy SP-DC1
- Sattel
- Selle Royal Lookin Relaxed
- Nabe vorne
- Shimano RM35
- Nabe hinten
- Shimano Nexus mit Freilauf
- Reifen
- Schwalbe Big Ben Performance
- Motorhersteller
- Bosch
- Motor
- Bosch Performance Cruise
- Motorart
- Mittelmotor
- Max. Drehmoment
- 65 Nm
- Unterstützung
- bis zu 25 km/h
- Akku
- Bosch Rahmenakku
- Kapazität
- 500 Wh
- Ladegerät
- Bosch
- Display
- Bosch Intuvia
- Scheinwerfer
- Hercules FH 40
- Rücklicht
- Busch & Müller 2C
Finanzierung
Laufzeit (Monate) | Monatliche Rate | Gebundener jährl. Sollzins | Effektiver Jahreszins | Gesamtbetrag |
---|---|---|---|---|
10 | 319,20 € | 0,00 % | 0,00 % | 3192,00 € |
30 | 118,56 € | 8,55 % | 8,90 % | 3556,80 € |
60 | 65,57 € | 8,55 % | 8,90 % | 3934,20 € |