Die Lupine Neo 4 SmartCore Helmlampe schafft trotz der kleinen Größe eine Lichtleistung von ganzen 900 Lumen. Sie ist in drei Leuchtstufen einstellbar und überzeugt mit vielen weiteren technischen Raffinessen.
Technische Details Lupine Neo 4 SmartCore Helmlampe
Lampenkopf
- Neu: diffuses Licht Funktion für Lese- und Campinglicht
- Leuchtstufen: 5 Stufen von 0.3 W (40 Lumen) bis 10 W (900 Lumen)
- Spezialstufen: SOS, Alpines Notsignal, RVLR
- Material: CNC-gefräst, Aluminium 6061-T6, Shot-peen, hart-anodosiert
- Gewicht: 50 g
- Abmessungen (LxBxH): 32x40x32 mm
- Schutzklasse: IP 68 (Wasserdichtigkeit), IK 09 (Schlagfestigkeit)
- Linse: 22° Optik (Collimated Lens Technology)
- Leuchtmittel: Cree XM-L2 U4
- LED-Platine: Kupfer
- Farbtemperatur: 6000K (5% Toleranz)
- Microprozessor: 14-Bit RISC (4-Fach PLL)
- Taktung Wandler: 50 KHz
- Prozessortakt: 32 MHz
- Leiterbahnstruktur: Kleiner 0.3 mm
- Temperaturmanagement: Echtzeit
- Umgebungstemperatur: -30°C bis +70°
- LED Anzeige: je eine rote und blaue LED
- Reservetank: je nach Akku und Nutzungsmuster
- Kerzenlicht Funktion: 0.3 W
- Anschlusskabel: ULT - Ultra Low Temperature (-40 bis +80ºC)
Neo 4 SC
- Leuchtdauer 10 w / 900 Lumen: 2:30 Stunden
- Leuchtdauer 5 w / 530 Lumen: 4:50 Stunden
- Leuchtdauer 1,5 W / 170 Lumen:16 Stunden
- Leuchtdauer 0,3 W / 35 Lumen: 80 Stunden
- Gewicht: 195 g
- Ladezeit: 2:45 h
Hardcase & SmartCore Akku
- Watt Stunden: 25 Wh
- Gewicht: 135 g
- Abmessungen (LxBxH): 79x41x30 mm
- Akkumontage: Klettband
- Zellentyp: LG MJ1186150
- Hochstromfähig: 3C
- Smartcore Technologie: Erweitertes Akku-Management
- Lexan-Tastfeld: mit 5 Hyper Red LEDs
- Kapazitätsanzeige: 10% genau über 5 Hyper Red LEDs
- Rücklicht-Funktion: in Kapazitätsanzeige integriert
- Lauflicht-Funktion: in Kapazitätsanzeige integriert
- Balancing Funktion: CV (constant voltage)
- Akustisches Signal: 60dB
- Microsprozessor: 14-Bit RISC
- PCB: Reversible Abschaltung bei Kurzschluss, Überspannung, Unterspannung
Ladegerät
- Ladestrom: 0.1 - 1.2A
- Eingangsspannung: 100 - 240V (DC)
- Frequenz: 50 - 60 Hz
- Display: Ladekontrolle durch rot-grün LED
- Geeignete Akkus: Li-Ionen 7.2V
- Funktionen: Ladeprogramm
- Microprozessor gesteuert: ja
Lieferumfang
- Helmhalter Neo
- Neo 900 Lumen - 10 W
- Diffusor Cap Neo
- Verlängerung 120 cm
- Klettband flexibel
- Klettband Helmhalter Neo
- Wiesel
- Hardcase 3.5 Ah
Lupine Herstellertechnologien
LED + Optik
Die Linsensysteme von Lupine-Lampen sind
keine Stangenware. Vielmehr wurden sie von Lupine selbst entworfen, damit die
gesamte Lichtausbeute ihre Wirkung dort entfalten kann, wo sie benötigt wird:
auf dem Trail. Die unkontrollierte, breite Lichtabgabe der äußerst effizienten
Dünnschicht-LEDs wird erst von den eigens designten Lupine-Linsen gezähmt und in
den erwünschten Leuchtbereich gezwungen. Damit das Areal sowohl in der Ferne als
auch in der Nähe bestens erhellt wird, gruppiert Lupine mehrere Linsen derart,
dass sie eine makellos koordinierte Struktur bilden. Dadurch kreieren
Lupine-Lampen ein Leuchtfeld, das optimal für Fahrrad- und Outdoor-Aktivitäten
ist.
Aluminiumgehäuse
Lupine stellt seine Lampengehäuse nur
aus erstklassigen Aluminiumlegierungen her. Sie werden von einer
computergesteuerten Maschine mit hoher Präzision aus einem Aluminiumblock
herausgefräst. Dadurch haben die Lampenköpfe von Lupine trotz minimaler
Herstellungstoleranzen äußerst wenig Gewicht, sind aber dennoch sehr robust.
PCS
Damit kann man viel mehr machen, als nur die Lampe
ein- und auszuschalten, denn das ist der Kern jeder Lupine-Leuchte. Die von
Lupine entworfene Elektronik, die im PCS-Schalter steckt, gewährleistet die
beste Regelung von Helligkeit und Temperatur und ist dazu in der Lage, auch bei
geringer Akkuladung für äußerst helles Licht zu sorgen. Zudem bewahrt sie die
Lampe vor Überhitzung sowie anderen Defekten. Rote, grüne und blaue LEDs zeigen
exakt an, welcher Leuchtmodus gewählt wurde und wie es um den Ladestand des
Akkus bestellt ist.
Hochbelastbare Steckkontakte und ULT-Kabel
Die extra
designten Steckkontakte sind äußerst strapazierfähig und bleiben angestöpselt,
auch wenn es stark auf dem Trail rumpelt. Zudem verkraften sie ordentlich Strom,
denn durch die Steckverbindungen einer Lupine-Lampe düsen bis zu zehn Ampere.
Die Ultra-low-Temperature-Kabel enthalten extradicken Kupferdraht, der aus einer
Vielzahl von haarfeinen Drähten besteht. Dadurch lassen sich die Kabel nur
schwer abknicken und bieten nur geringen Widerstand. Sie sind dank besonderer
Polyurethan-Isolatoren auch bei großer Kälte oder Hitze flexibel: von -40 ° C
bis + 80 ° Celsius stecken die Lupine Kabel locker weg, ohne an Funktionalität
einzubüßen.
Video des Herstelelrs Lupine
Laufzeit (Monate) | Monatliche Rate | Gebundener jährl. Sollzins | Effektiver Jahreszins | Gesamtbetrag |
10 | 22,20 € | 0,00 % | 0,00 % | 222,00 € |