Mit der Yari RC SA Federgabel gelingt der Einstieg in die Welt von Allmountain & Enduro. Die Gabel von RockShox bietet viele Funktionen und Systeme in einem ansprechenden Design.
Technische Daten RockShox Yari RC SA Federgabel (27,5 Zoll)
- Einsatzbereich: Enduro
- Federsystem: Solo Air
- Dämpfung: Motion Control
- Federweg: 180 mm
- Gabelschaft: Aluminium, schwarz
- Achsen: 15 x 100 mm
- Achstyp: Maxle Ultimate
- Standrohre: 35 mm, Aluminium
- Krone: hohlgeschmiedetes Aluminium
- Unterrohr: Magnesium, Scheibenbremsaufnahem
- Gewicht: ca. 2023 g
- Max. zulässige Scheibenbremsgröße: 200 mm
- Lieferumfang: Gabel, Service-Kit, Stealth Aufklebersatz
- Kompatible Laufradgröße: 27,5 Zoll
- Farbe: Mattschwarz
- Schaft: konisch
- Offset: 42 mm
- Lockout: Gabel
Weitere Produktinformationen zur Yara RC SA Federgabel (27,5 Zoll) von RockShox
Die Yari RC SA Federgabel präsentiert sich in einer mattschwarzen Farbe, ohne dabei langweilig zu wirken. Sie ist für den Enduro-Bereich entwickelt worden und überzeugt dank Solo Air und Motion Control-System sowie dem 180 Millimeter Federweg die Fahrer von sich. Der aus schwarzem Aluminium gefertigte Gabelschaft und die 35 Millimeter Aluminiumstandrohre sorgen für die notwendige Stabilität. Die hohlgeschmiedete Aluminiumkrone und das Unterrohr aus Magnesium mit der passenden Scheibenbremsaufnahme runden die Gabel perfekt ab. Das 15x 100 Achssystem Maxle Ultimate lässt sich mit nur einer Hand einfach anbringen oder entfernen. Für die circa 2023 Gramm leichte Gabel sind Scheibenbremsen bis zu einer Größe von 200 Millimeter geeignet. Die kompatible Laufradgröße beträgt 27,5 Zoll. Die Entfernung der Steuerachse zur Radachse beträgt 42 Millimeter und der Schaft ist kegelförmig. Die Einstellung der Federung erfolgt direkt über die Gabel. Im Lieferumfang enthalten ist die Gabel, ein Service-Kit und ein Stealth Aufklebesatz.
RockShox-Technologien
Bottomless-Distanzstücke: Mit diesen Distanzstücken lässt sich eine RockShox-Luftfedergabel an die individuelle Fahrweise und die präferierte Federungsweise anpassen. Das Einbauen ist ein Kinderspiel. Anschließend wandelt sich die Kennlinie der Luftfeder, damit bei einem heftigeren Aufprall die Gabel nicht durchschlägt. Das ermöglicht es Bikern mit aggressiverer Fahrweise, besser anzugreifen. Wer eher gemütlich unterwegs ist, nimmt Distanzstücke heraus, wodurch in manchem Gelände die Dämpfung intensiviert wird, was in einer vollen Nutzung des Federwegs mündet.
Motion Control: Mit Motion Control fährst du wie auf dem Mond. Das Dämpfungssystem kann die Schwerkraft auf der Erde zwar nicht auf die Werte wie auf dem Mond reduzieren, aber es kann die Schwerkraft ausgleichen. Denn Motion Control beherrscht Fahrten bergauf genauso gut wie Fahrten bergab.
Rapid Recovery: Durch Rapid Recovery kommt die Dämpfung rascher zu ihrer Ausgangsstellung zurück. Das verleiht dem Bike mehr Grip und lässt dich mit größerer und softerer Federungshärte fahren. Rapid Recovery gewährt einen größeren Federweg, wodurch bei einem Stoß das Biken sanfter und kontrollierter wird.
Dämpfungsmarkierungen: Stellst du deine Dämpfung nicht richtig ein, kannst du auch mit einem Pezziball über die Trails hüpfen. Bequemerweise sind bei RockShox auf den Gabelstandrohren und dem Dämpfergehäuse Markierungen angebracht, mit denen du die Federung simpel, aber genau einstellen kannst. Die Zeiten von Kabelbinder und Zollstock - einst unabdingbar zur Justierung der Federung - sind damit endgültig Geschichte.
Video zu RockShox
Laufzeit (Monate) | Monatliche Rate | Gebundener jährl. Sollzins | Effektiver Jahreszins | Gesamtbetrag |
10 | 49,90 € | 0,00 % | 0,00 % | 499,00 € |
30 | 18,10 € | 6,69 % | 6,90 % | 543,00 € |